buergler.net

buergler.net

Bürglers Blog

buergler.net
  • Über diesen Blog
  • Spielbergs Indiana Jones
    • 1. Einleitung
    • 2. Methodik
    • 3. Peter Pan
    • 4. Die Trilogie
    • 4.1 Handlungsstruktur
    • 4.2 Die Figuren
    • 4.3 Die Kamera
    • 5. Kino der Emotionen
    • 6. Bibliographie
    • 7. Sequenzprotokolle
    • 8. Filmografie
    • 9. Epilog 2009
  • Privat
    • Rolfs 80. Geburtstag
    • Australien-Reise 2012
    • Pavel als Zorro
    • Paris, je t’aime
    • Schloss Binningen 2011
    • Winterferien 2011
    • Sommerferien 2010
    • London Calling
    • Schloss Binningen, 24.4.10
    • Ausflug ins Mittelalter
    • 80. Geburtstag Grossmutti
    • Berlin, Oktober 2009
    • Sommerferien Südfrankreich 2009
    • Europapark April 09
    • Holzmattstrasse 2009
    • Ostern 09
    • Winterferien 2009
    • West-USA 1999
      • Basel – Denver – Rocky Mountains
      • Yellowstone Park
      • Salt Lake City und die Nationalparks in Utah
      • Las Vegas
      • Fotogalerie USA
    • Schweden 1998
    • Chicago 1998
    • Vietnam 1997
    • New York 1997
    • Oldies
      • England
      • Irland, September 1996
      • Winter 1992 Nendaz

«Sonntag»: Wenn der Chef PR-Artikel schreibt…

  • Medien
PR für den Verlag im «Sonntag».

PR für den eigenen Verlag im «Sonntag».

«Der Tiefpunkt ist nun erreicht» ist eine Schlagzeile der heutigen «Sonntag»-Ausgabe. Hoffentlich, denn wenn man weiterblättert, landet man auf Seite 14 bei einem peinlichen PR-Artikel für den eigenen Verlag aus der Feder des Chefredaktors PMü.

«Familie Federer abonniert die Zeitschrift ‹wir eltern›» verkündet der «Sonntag». Federers hätten tatsächlich einen Geschenkgutschein für die Zeitschrift retourniert. Jetzt freut sich die Chefredaktorin von «wir eltern» gewaltig und plant eine Ausgabe über Zwillinge.

Dass der «Sonntag» und «wir eltern» aus dem gleichen Verlag stammen, versteht sich von selbst und wird im Artikel auch noch erwähnt, wohl als Transparenz-Feigenblättchen. Das genügt aber kaum, um zu rechtfertigen, dass ein eine Zeitung 50 Zeilen Verlags-PR im redaktionellen Teil abdruckt mit Details, wie und wo man ein Abo bestellt.

Dass der Chefredaktör Patrik Müller persönlich zeichnet für die journalistische Peinlichkeit, lässt Spielraum für Spekulationen. Möglicherweise hat sich der Rest der Redaktion schlicht geweigert, den eigenen Namen dafür herzugeben.

Beim Chef ist das was anderes, der ist halt schon nicht mehr richtig Journalist, sondern auch irgendwie Manager und muss deshalb den Kopf hinhalten. Dafür habe ich tatsächlich ein bisschen Verständnis. Aber trotzdem stellt sich mir in Zukunft automatisch bei jedem Text von Patrik Müller die Frage: Wem könnte er damit einen Gefallen erweisen wollen?

Ärgerlich finde ich halt auch, dass die Verlagschefs und -chefinnen trotz all der laufenden Diskussionen über die Zukunft des Print-Journalismus noch immer nicht begriffen haben: Glaubwürdigkeit ist eines der besten Verkaufsargumente für ein Qualitätsprodukt und die setzt man einfach nicht für eine billige Federer-Zwillingseltern-Geschichte aufs Spiel, um zwei, drei Abos mehr zu verkaufen. Man könnte 20, 30 Abos verlieren damit.

Nachtrag, 17. August:

Jetzt veröffentlicht persoenlich.com die PR-Story auch noch unter «Medien News». Ja, sag mal, bin ich denn der einzige, der das völlig schräg findet? Was sitzen denn da für Journis am Drücker?

Tweet
16. August 2009 Bürgler

Post navigation

Die Stellung der Worte entscheidend im Satz kann sein → ← Die Mondlüge

3 thoughts on “«Sonntag»: Wenn der Chef PR-Artikel schreibt…”

  1. Bürgler sagt:
    20. August 2009 um 18:42 Uhr

    @Netscout: Danke, das beruhigt mich.

  2. Netscout sagt:
    20. August 2009 um 14:21 Uhr

    Keine Sorge, bist nicht alleine. Habe mich auch gewundert, weshalb diese Nachricht, die eigentlich gar keine ist, so gross aufgezogen worden ist. Und einige andere Medien diesen Quatsch sogar noch übernommen haben.

  3. Pingback: 6 vor 9: Blumentopf, Journalistik, Flashmob » medienlese.com

Comments are closed.

Related Posts

Bye bye BaZ oder Hurra, die BloZ kommt

Ich habe mir heute nachmittag beim Stand von 338 Kommentaren eine PDF-Kopie des BaZ-Artikels gemacht über die BaZ-Blocher-Geschichte – und dann mal gezählt: Wer hat das Abo gekündigt und wer […]

Liebermannsche Entdeckung aus dem Archiv

Das liebe ich an meinem Job: Wenn ich als Fachfremdling in unbekannte Gewässer vorstosse und dann auf kleine Perlen stosse. In Sachen Klassik bin ich nicht besonders bewandert, aber es […]

Medien in der Krise – Reaktionen

Am einen und anderen Ort wurde und wird über das Jahrbuch «Qualität der Medien» des «fög» und dessen Leiter Kurt Imhof berichtet und auch diskutiert. Ein kleine Auswahl: Düstere Perspektiven […]

Medien in der Krise – früher war alles besser?

Kurt Imhof hat zugeschlagen. Der Zürcher Soziologe, der immer gut ist für ein provokatives Statement, legt mit einem Forscherteam diesmal gleich eine ganze Studie vor, die proviziert, indem sie den […]

Recent Posts

Es ist Herbst

Tweet

More Info

Wie lange geht’s noch…

…bis zum Start der sechsten Staffel von Game of Thrones? Sie läuft! Trailer: Tweet

More Info

Ewige Baustelle?

Diese Baustelle auf dem Bruderholz wurde erstmals am 2. Februar 2016 angekündigt, als die Halteverbotsschilder aufgestellt wurden. Nur knapp drei Wochen später wurde dann tatsächlich ein Loch [...]

More Info

Meine gesperrten Rufnummern – gib Call Centern keine Chance!

Call Center sind mühsam, nett gesagt. Deshalb werden die bei mir sofort gesperrt. Wer auch eine Rufnummernsperre hat bei seinem Telefon, darf sich gerne hier in meiner Liste der gesperrten […]

More Info
Powered by WordPress | theme SG Simple