Prime Target
 

Staffel 1, Apple TV+
3 von 5 Sternen
Serienposter mit Schriftzug. Die rechte Bildhälfte zeigt das Gesicht eines Mannes, das aus vielen kleinen Zahlen zusammengesetzt ist, was an einen digitalen Code erinnert. Der Blick des Mannes wirkt ernst und konzentriert.

Menschen, die komplexe Probleme der abstrakten Zahlenwelt meistern, üben eine besondere Faszination auf Normalsterbliche aus. Das erklärt, warum Filme über Mathe-Genies wie «A Beautiful Mind» oder «Good Will Hunting» Popkultur-Geschichte geschrieben haben.

«Prime Target» bedient sich dieser Faszination für einen Thriller über einen jungen Mathematiker. Edward Brooks sucht an der Universität in Cambridge nach einer Formel, die Primzahlen generiert.

Damit gerät er ins Visier der NSA und anderer Organisationen. Das kann tödlich enden. Denn findet Edward seine Formel, wäre jede Verschlüsselung auf dieser Welt knackbar. Die NSA-Agentin Taylah stellt sich allerdings auf Edwards Seite und will ihn beschützen.

Das könnte zu einem gelungenen Spionagethriller werden, wenn da nicht die völlig eindimensionale Hauptfigur wäre. Edward ist das Abziehbild eines Mathe-Nerds und nur erträglich im Zusammenspiel mit anderen Figuren wie Taylah oder dem Barkeeper, der sich in ihn verliebt.

Wenn sich Edward am Schluss mit Robert Oppenheimer auf eine Stufe stellt als «Weltenzerstörer», dann zeigt das, wie sehr die Macher:innen ihre Serie überschätzen. «Prime Target» ist nicht annähernd so spannend wie Oppenheimers Geschichte. Diese Überheblichkeit nehme ich der Serie am meisten übel.

Daredevil:
Born Again

Staffel 1, Disney+
5 von 5 Sternen
Serienposter mit Schriftzug. Zwei Köpfe in Seitenansicht. Ein Mann mit Glatze, ein Mann mit einer Maske.

Der Auftakt und das Finale der neuen «Daredevil»-Serie sind furios. Dazwischen flacht die Serie vermeintlich etwas ab. Doch am Schluss erscheinen einige Ereignisse und Figuren in einem ganz anderen, sehr vielversprechenden Licht.

Am Anfang steht das Ende von Daredevil. Die drei Freunde und Partner in einer Anwaltskanzlei, Matt Murdock/Daredevil, Karen Page und Foggy Nelson, sind zu einer Party eingeladen, die tragisch endet.

Ein Jahr danach arbeitet Matt mit einer neuen Partnerin in einer neuen Kanzlei. Das Superheldenkostüm ist im Schrank verstaut. Matt hat dem Kampf auf der Strasse abgeschworen und ihn endgültig in den Gerichtssaal verlegt.

Aber dann betritt sein Gegenspieler die Bühne. Wilson Fisk taucht nach langer Abwesenheit wieder auf. Er kehrt nicht auf seinen Thron als König der Unterwelt zurück. Fisk wird Bürgermeister von New York. Damit schlägt die Stunde der Wiedergeburt des roten Teufels.

Man muss dieser ersten Staffel vorhalten, dass sie erst den Boden ebnet für den Machtkampf zwischen den beiden Erzfeinden. Sie deutet zwar viel Potenzial an, unter anderem mit interessanten Nebenfiguren, liefert aber noch nicht 100 Prozent ab. Die letzte Episode stimmt mich jedoch zuversichtlich, dass wir in der zweiten Staffel voll auf unsere Kosten kommen werden. Deshalb gibt es schon jetzt fünf Sterne.

Bosch: Legacy
 

Staffel 3, Prime Video
5 von 5 Sternen
Serienposter mit Schriftzug: In der Mitte steht ein älterer Mann mit grauem Haar und ernstem Blick – Harry Bosch, der Hauptcharakter. Links von ihm steht eine junge Frau mit langen braunen Haaren, ebenfalls mit ernstem Ausdruck – Boschs Tochter, Maddie. Rechts steht eine Frau mittleren Alters mit dunklem Haar in einem karierten Blazer – die Anwältin Honey Chandler. Der Hintergrund zeigt eine dunkle Skyline von Los Angeles bei Sonnenuntergang, mit Palmen und Hochhäusern.

«The sun is setting on the epic saga» lautet das Motto der dritten Staffel von «Bosch: Legacy». Wäre dies wirklich der letzte Auftritt von Harry Bosch, wäre das Ende enttäuschend.

Zum Glück ist es nicht vorbei. Die Sonne wird wieder aufgehen für Harry, aber vor allem für eine neue Figur: Renée Ballard. Die LAPD-Detektivin steht im Mittelpunkt des zweiten Spin-offs der Bosch-Saga. Harry wird sie unterstützen, wenn sie diesen Sommer ihr Debüt gibt.

Wir lernen Ballard bereits jetzt kennen. In der letzten Episode lösen Bosch und Ballard gemeinsam den Fall eines Serienkillers, der nach Jahren wieder auftaucht.

In Sachen Staffeldramaturgie ist diese Episode ein Anhängsel, das eben nur der Einführung von Ballard dient. Das sei verziehen, denn zuvor gibt es reichlich spannende Geschichten mit Bosch, seiner Tochter Maddie und der Anwältin Honey Chandler.

Die Serie jongliert mit den verschiedenen Handlungssträngen perfekt und sorgt mit einer überraschenden Wendung mitten in der Staffel für Hochspannung. Wie immer wird Boschs zweifelhaftes Verständnis von Gerechtigkeit irgendwann auf die Probe gestellt. In der entscheidenden Szene bleibt bis zur letzten Sekunde unklar, ob er das Recht selbst in die Hand nimmt. Mal schauen, ob Renée Ballard da einen positiven Einfluss auf Bosch haben wird.


Auf der Watchlist

Serienposter mit Schriftzug. Im Hintergrund ist das Gesicht einer Frau zu sehen. Sie trägt eine dunkle Jacke und eine graue Wollmütze. Ihr Gesichtsausdruck wirkt konzentriert, ernst und leicht besorgt. Überlagert in der Mitte des Bildes ist ein halbtransparentes Rechteck, in dem ein kleines Mädchen zu sehen ist. Das Mädchen berührt mit einer Hand eine Glaswand.

Glaskupan (Mini-Serie, Netflix)

Serienposter mit Schriftzug. Ein Mann mit einer Kettensäge auf der Schulter.

The Bondsman (Staffel 1, Prime Video)

Serienposter mit Schriftzug. Hauptdarsteller Seth Rogen jongliert mit seinen sechs Armen gleichzeitig eine Filmrolle, hält ein Handy ans Ohr, Papier in der Hand und schenkt sich Kaffe in eine Tasse ein.

The Studio (Staffel 1, Apple TV+)


Serien-Top-Ten

1️⃣Serienposter mit Schriftzug. Zwei Köpfe in Seitenansicht. Ein Mann mit Glatze, ein Mann mit einer Maske.Daredevil: Born Again
Superheldenthriller,
Disney+
2️⃣Serienposter mit Schriftzug: In der Mitte steht ein älterer Mann mit grauem Haar und ernstem Blick – Harry Bosch, der Hauptcharakter. Links von ihm steht eine junge Frau mit langen braunen Haaren, ebenfalls mit ernstem Ausdruck – Boschs Tochter, Maddie. Rechts steht eine Frau mittleren Alters mit dunklem Haar in einem karierten Blazer – die Anwältin Honey Chandler. Der Hintergrund zeigt eine dunkle Skyline von Los Angeles bei Sonnenuntergang, mit Palmen und Hochhäusern.Bosch: Legacy (Staffel 3)
Krimi, Prime Video
3️⃣Serienposter mit Schriftzug. Ein Junge schaut finster zu einem Erwachsenen, der unscharf im Vordergrund zu sehen ist.Adolescence
Drama, Netflix
4️⃣Serienposter mit Schriftzug. Ein Lift mit geöffneter Tür. Im Lift ein Mann, der von links nach rechts rennt.Severance (Staffel 2)
Mysterydrama, Apple TV+
5️⃣Serienposter mit Schriftzug. Eine Frau sitzend im Boxring, an die Seile angelehnt. Neben ihr zwei Männer, beide in Boxkampfhaltung.A Thousand Blows
Historiendrama, Disney+
6️⃣Serienpost mit Schriftzug. Eine Frau und ein Mann sitzen angelehnt an eine orange gekachelte Wand. Beide tragen Krankenhauskleidung und wirken erschöpft.KRANK Berlin
Drama, Apple TV+
7️⃣Serienposter mit Schriftzug. Eine Frau im Anorak schaut in die Kamera. Im Hintergrund eine Berglandschaft mit Häusern und einer grösseren Überbauung. Es hat Schnee.Totenfrau (Staffel 2)
Krimi, Netflix
8️⃣Serienposter mit Schriftzug. Ein Mann mit muskulösem Oberkörper im T-Shirt. im Hintergrund grauer Himmel und Meer.Reacher (Staffel 3)
Actionkrimi, Prime Video
9️⃣Serienposter mit Schriftzug. Zwei Männer und eine Frau vor einer Menschenmenge. Der Mann in der Mitte zuvorderst macht eine Handbewegung, die andeutet, der Mann hinter ihm soll zurückbleibeb.Paradise
Sci-Fi-Thriller, Disney+
🔟Serienposter mit Schriftzug. Die rechte Bildhälfte zeigt das Gesicht eines Mannes, das aus vielen kleinen Zahlen zusammengesetzt ist, was an einen digitalen Code erinnert. Der Blick des Mannes wirkt ernst und konzentriert.Prime Target
Thriller, Apple TV+

Stand: 25.4.2025


Knifflige Fragen zu TV-Serien

Modernes TV-Studio mit zwei lächelnden Personen im Vordergrund. Das Publikum rundherum. Oben die Schriftzüge und Posters von bekannten TV-Serien. AI generiertes Bild.

Bei diesen Quiz kannst du unter Beweis stellen, was du über TV-Serien alles weisst.

Die besten Streamingdienste

TV Bildschirm mit Icons verschiedener Apps

Ein Blick in die Zahlen: Was die Bewertungen von 300 Serien über die Streaminganbieter sagen.

Newsletter abonnieren

Screenshot des Newsletters.

Alle zwei Wochen die neuesten Serien-Tipps als Newsletter direkt in deinem Postfach.


Mehr Serien

  • KRANK Berlin (Staffel 1) – Ein Krankenhaus am Rand des Kollapses

    KRANK Berlin (Staffel 1) – Ein Krankenhaus am Rand des Kollapses

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Apple TV+) Wenn du in diesem Krankenhaus hörst: «Es kümmert sich gleich jemand um Sie», dann stell dich auf stundenlanges Warten ein. Nur wenn du kurz vor dem Tod stehst, wirst du – hoffentlich rechtzeitig – eine Ärztin oder einen Arzt sehen. Denn im «Krank», dem Krankenhaus im Berliner Problembezirk Neukölln, herrschen katastrophale Zustände. Zu wenig Pflegepersonal, zu wenig Ärzt:innen, veraltete Ausrüstung, zu wenig Platz und zu viele Patient:innen.…

    Zum Beitrag


  • The White Lotus (Staffel 3) – Die Erfolgsformel hat sich abgenutzt

    The White Lotus (Staffel 3) – Die Erfolgsformel hat sich abgenutzt

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (Sky Show) Wen erwischt’s diesmal? Klar wird eine:r der Feriengäste im Leichensack nachhause fliegen. Das ist immer so bei «The White Lotus». Diesmal stehen elf Kandidat:innen zur Auswahl. Ein Ehepaar mit zwei Söhnen und einer Tochter, drei beste Freundinnen, ein komischer Kauz mit seiner jungen Freundin und Belinda, die Wellnesstrainerin aus der ersten Staffel. Sie alle werden eine Woche im «White Lotus» auf der thailändischen Insel Ko Samui verbringen,…

    Zum Beitrag


  • Adolescence (Mini-Serie) – Ist die Serie wirklich so beeindruckend? Ja, aber …

    Adolescence (Mini-Serie) – Ist die Serie wirklich so beeindruckend? Ja, aber …

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐⭐ (Apple TV+) Es ist eine Weile her, seit eine Netflix-Serie so viel Aufmerksamkeit erregte wie «Adolescence». Verständlich, denn die Serie erzählt die verstörende Geschichte, wie ein 13-Jähriger eine Mitschülerin tötet und was dahintersteckt. Die Serie besteht aus vier Episoden, die in einer einzigen Einstellung – ohne Schnitt – einen Aspekt der Geschichte schildern. Richtig eingesetzt, schafft ein «One Shot» Nähe, Authentizität und zieht einen tief in die Gefühlswelt der…

    Zum Beitrag


  • Totenfrau (Staffel 2) – Eigentlich will Frau Blum nur ihre Tochter retten

    Totenfrau (Staffel 2) – Eigentlich will Frau Blum nur ihre Tochter retten

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Netflix) Leichen pflastern ihren Weg. An und für sich nichts Aussergewöhnliches für eine Bestatterin. Allerdings ist Blum (Anna Maria Mühe), die sich nur mit ihrem Nachnamen ansprechen lässt, bei einigen Leichen schuld an deren Tod. Wie etwa am Tod von Edwin Schönborn. Den hat sie vor zwei Jahren getötet, seine Leiche zerstückelt und in den Sarg eines Verstorbenen gelegt. Dumm nur, dass jetzt dieses Grab wegen Erbstreitigkeiten geöffnet wird.…

    Zum Beitrag


  • Reacher (Staffel 3) – Deftige Action zum Bingen

    Reacher (Staffel 3) – Deftige Action zum Bingen

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Prime Video) Wer glaubt, es gäbe kein grösseres Muskelpaket als Reacher, wird in der dritten Staffel eines Besseren belehrt. Gleich zu Beginn trifft er auf Paulie, der fast einen Kopf grösser ist und einen noch massigeren Oberkörper hat. Die beiden verbindet umgehend eine tiefe gegenseitige Abneigung. Man ahnt, dass es zwischen ihnen zum ultimativen Showdown kommen muss. Bis dahin ist es aber noch ein langer Weg. Zuerst muss Reacher…

    Zum Beitrag


  • Il Gattopardo (Mini-Serie) – Wunderschön inszeniert, aber aus der Zeit gefallen

    Il Gattopardo (Mini-Serie) – Wunderschön inszeniert, aber aus der Zeit gefallen

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (Netflix) Italienische Netflix-Produktionen haben ein Faible für historische Stoffe. Sowohl «Briganti» (2024) als auch «La legge di Lidia Poët» (2023) spielen wie «Il Gattopardo» im ausgehenden 19. Jahrhundert. Ein Markenzeichen dieser Serien: Sie schwelgen in zeitgenössischen Kostümen und Schauplätzen. Das ist der grösste Pluspunkt von «Il Gattopardo». Die Serie ist ein Fest fürs Auge. Der Adel trägt schon zum Frühstück festliche Kleidung. Die Palazzi sind imposant, die Interieurs üppig…

    Zum Beitrag


  • Severance (Staffel 2) – Es kommt zum Konflikt zwischen «Innies» und «Outies»

    Severance (Staffel 2) – Es kommt zum Konflikt zwischen «Innies» und «Outies»

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐⭐ (Apple TV+) «Severance» war vor drei Jahren ein Highlight im Streamingangebot, das durch seine Kühnheit bestach. Wagemutig mixte die Serie Komödie mit bissiger Gesellschaftskritik. Sie forderte heraus durch einen surrealen Plot und faszinierte durch ein paradoxes Setdesign mit Smartphones neben Computern und Autos aus den 80ern. Diese erste Staffel bot ein ungewöhnliches und fesselndes Seherlebnis mit einer herausragenden Besetzung. Die zweite Staffel knüpft nahtlos daran an, bringt jedoch eine…

    Zum Beitrag


  • Paradise (Staffel 1) – Präsidentenmord in der Vorstadt-Idylle

    Paradise (Staffel 1) – Präsidentenmord in der Vorstadt-Idylle

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Disney+) Zu Beginn liegt der Präsident blutüberströmt am Boden. Tot, wie sein Personenschützer Xavier Collins (Sterling K. Brown) feststellt. Zudem fehlt ein Tablet mit geheimsten Informationen. Die grosse Frage ist also: Wer hat Präsident Cal Bradford (James Marsden) getötet? Und wo ist das Tablet? Ein klassischer Politthriller in den höchsten Gefilden der US-amerikanischen Politik scheint sich anzubahnen. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Nur kann man auf die…

    Zum Beitrag


  • Su majestad (Staffel 1) – Majestätisch belanglos: Eine Komödie ohne Witz

    Su majestad (Staffel 1) – Majestätisch belanglos: Eine Komödie ohne Witz

    📅

    📝

    ⭐⭐ (Prime Video) «Su majestad» will eine Komödie über das spanische Königshaus sein. Ich habe zwei Probleme damit: Als zutiefst anglophiler Mensch gibt es für mich nur ein Königshaus – das britische. Die anderen sind Operetten-Monarchien. Zugegeben, das ist eine subjektive Einschätzung. Der zweite Punkt ist gravierender. Die Serie ist nicht lustig. Zumindest in den drei Episoden, die ich geschafft habe. «Su majestad» setzt darauf, dass es grundsätzlich amüsant ist,…

    Zum Beitrag


  • A Thousand Blows (Staffel 1) – Viel mehr als nur ein Boxerdrama

    A Thousand Blows (Staffel 1) – Viel mehr als nur ein Boxerdrama

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐⭐ (Disney+) Verprügeln nach Regeln, aka Boxen, ist weniger mein Ding. Wenn es sich bei «A Thousand Blows» nur um die Geschichte von ein paar «bare-knuckle boys» handeln würde, wäre ich vielleicht wieder ausgestiegen. Aber das neueste Werk von «Peaky Blinders»-Creator Steven Knight bietet mehr als nur eine historische Betrachtung des Boxens, das sich im spätviktorianischen England vom blutigen Spektakel zum gediegenen Faustkampf wandelte. Es geht um Unterdrückung und Ausbeutung.…

    Zum Beitrag


Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung