Physical
 

Staffel 3, Apple TV+
4 von 5 Sternen
Serienposter mit Schriftzug. Eine Frau in violet-rosa Aerobicsdress steht mit den Händen in den Hüften vor einer Gruppe von Frauen, die Fitnessübungen machen.

Dass Sheila Rubin es schaffen wird, war von der ersten Staffel an klar. Dort war schon zu sehen, wie sie in Zukunft als erfolgreiche Fitness-Unternehmerin im TV auftreten wird.

Die Frage war immer: Welchen Preis muss sie für ihren Erfolg bezahlen. Und gelingt es ihr, dank Aerobic ihre massiven Persönlichkeitsprobleme zu heilen?

In der dritten und letzten Staffel scheint sie auf dem besten Weg dazu. Ihre Bulimie ist unter Kontrolle, die selbstzerstörerische Stimme im Kopf verstummt. Ihr Geschäft mit ihrer Freundin Greta läuft gut.

Bis eine Konkurrentin auftaucht, die ihr nicht nur unternehmerisch, sondern vor allem wieder psychisch Probleme bereitet. Sheila erleidet einen Rückfall, der ihre Karriere zu zerstören droht und dazu führt, dass sie sich mit ihrer Freundin heillos zerstreitet.

Aber «Physical», obwohl immer mehr Psychodrama als Komödie, endet nicht in einer düsteren Note. Das Blatt wendet sich noch einmal, auch wenn man den Schluss nicht gerade als Happy End bezeichnen kann. Schade einzig, dass die Geschichte etwas gar überhastet zu Ende erzählt wird.

Sex Education
 

Staffel 4, Netflix
4 von 5 Sternen
Serienposter mit Schriftzug. Acht Personen singen mit geschlossenen Augen, in der Hand ein Buch.

Mit der vierten Staffel heisst es Abschied nehmen von Otis, Maeve, Eric und all den anderen Teenager:innen, die mit den Irrungen und Wirrungen des Erwachsenwerdens ringen.

Es ist ein Abschied voller Freude und Wehmut, den uns die Serie bereitet. Man lässt nicht gerne los.

Doch zuvor begleiten wir die Protagonist:innen ein letztes Mal auf ihrem Weg. Otis sieht sich mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert. Zuhause herrscht Chaos, in der neuen Schule hat seine Sexklinik Konkurrenz und die Fernbeziehung mit Maeve ist kompliziert.

Maeve wiederum es geniesst zwar, dass sie sich dem Schreiben widmen kann, hat aber wenig Erfolgserlebnisse. Und Eric gewinnt schnell neue Freund:innen, hat aber einen grossen Krampf mit der Religion und Gott.

Im Staffelfinale werden alle Erzählstränge aufgelöst. Manche finden diese Enden zu versöhnlich. Andere stören sich daran, dass nicht allen Figuren das grenzenlose Glück winkt. Für mich hat der Schluss genau die richtige Mischung aus Freude und Schmerz getroffen, die zur Serie passt.

Star Trek: Strange New Worlds

Staffel 2, Paramount+
4 von 5 Sternen
Serienposter mit Schriftzug. Die Crew des Raumschiffs vor einem Hintergrund mit Himmel, Planeten und der Enterprise.

Wie in der ersten Staffel, hält «Strange New Worlds» wieder am etwas altbackenen Erzählmuster fest: eine Episode = ein Abenteuer für die Enterprise und ihre Crew.

Das funktioniert erneut sehr gut. Die ersten Episoden der neuen Staffel sind unterhaltsam und spannend wie gewohnt.

Doch mit zwei Episoden in der zweiten Hälfte liefert die Serie absolute Highlights. Für mich, der wenig mit Animationen anfangen kann, völlig überraschend war, wie genial witzig die Crossover-Episode mit «Star Trek: Lower Decks» gelungen ist.

Und in «Subspace Rhapsody» wird die Crew der Enterprise von unkontrollierbaren Gesangsanfällen geplagt, die sich nur mit einem gloriosen Musical-Finale beenden lassen. Das macht der Crew offenbar gewaltig Spass und auch als Zuschauer:in möchte man mittanzen auf der Kommandobrücke.

Leider liegt zwischen den beiden Highlights die schlechteste Episode. Dafür entschädigt das Staffelfinale mit einer spannungsgeladenen Episode und einem Cliffhanger, der sich gewaschen hat.


Auf der Watchlist

Serienposter mit Schriftzug. Die Jedi Ahsoka mit ihren typischen tentakelartigen Kopfschwänzen und weisser Bemalung im Gesicht. Sie hält zwei Laserschwerter horizontal vor sich.

Ahsoka (Staffel 1, Disney+)

Serienposter mit Schriftzug. Sechs Figuren aus der Serie im Kreis angeordnet um die Hauptfigur, eine Frau in schwarzem Kleid, die eine Waffe in der Hand hält.

The Wheel of Time (Staffel 2, Prime Video)

Serienposter mit Schriftzug. Eine Hand hält eine Glaskugel, die an einer Stelle zersprungen ist. Darin steht ein Mädchen.

Liebes Kind (Mini-Serie, Netflix)


Welches ist der beste Streamingdienst?

TV Bildschirm mit Icons verschiedener Apps

Nach beinahe 200 Besprechungen: Ein Blick in die Zahlen, was die Bewertungen der Serien über die Streaminganbieter sagen.

Quiz: 90er-Jahre-Serien – Teil 2

Mehrere Stills von Serien in einem grauen TV-Bildschirm.

Weil das erste 90er-Quiz so viel Spass gemacht hat: hier zwölf neue Fragen zu Serien aus den 1990er-Jahren.

Newsletter abonnieren

Alle zwei Wochen verschicke ich die neuesten Serien-Tipps als Newsletter. Wenn du Anregungen für den Serienabend suchst:


Mehr Serien

  • Foundation (Staffel 2) – Der Kampf um die Vorherrschaft in der Galaxis eskaliert

    Foundation (Staffel 2) – Der Kampf um die Vorherrschaft in der Galaxis eskaliert

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐⭐ (Apple TV+) Eine Warnung vorab für Einsteiger:innen: «Foundation» ist keine wortgetreue Umsetzung der Trilogie von Isaac Asimov. Die Serie fügt eigene Elemente hinzu, um mehr emotionale Bindung zu erreichen und die Story etwas weniger komplex zu gestalten. Sie bleibt dem Geist der Vorlage aber weitgehend verbunden und bringt Asimovs Geschichte sehr ansprechend auf den Bildschirm. In der zweiten Staffel eskalieren die Ereignisse. Das Imperium, dessen Untergang Hari Seldon vorausgesagt…

    Zum Beitrag


  • Fisk (Staffel 1) – Schräger Humor für zwischendurch

    Fisk (Staffel 1) – Schräger Humor für zwischendurch

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Netflix) Australien und skurriler Humor – das kommt mir jetzt in kurzer Zeit zum zweiten Mal unter. Zuerst war da «Deadloch», die Krimikomödie, in der zwei Teenies die Schamhaare eines Mordopfers mit einem Joint in Brand setzen. In der Arbeitsplatzkomödie «Fisk» geht es ähnlich frivol zu und her. Da ist etwa ein Penismaler in Aktion zu erleben. Zur Klärung: Der Mann malt nicht Penisse, sondern er malt mit dem…

    Zum Beitrag


  • The Afterparty (Staffel 2) – Hochzeit mit Todesfolge

    The Afterparty (Staffel 2) – Hochzeit mit Todesfolge

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Apple TV+) Da hat sich Christopher Miller, Creator von «The Afterparty» eine nette und offensichtlich erfolgreiche Formel ausgedacht. Ein Mordfall, der à la Hercule Poirot untersucht wird, und ein paar Verdächtige, die ihre Sicht der Dinge à la Kurosawas «Rashomon» erzählen. Dazu hübsche Spielereien mit filmischen Genrestilen und skurrilen Figuren. Dieser Mix war in der ersten Staffel überraschend und neu. Er verliert aber auch in der zweiten Staffel keineswegs…

    Zum Beitrag


  • Who Is Erin Carter? (Mini-Serie) – Diese Frau erledigt jeden Gegner selbst mit einer Schusswunde im Bauch

    Who Is Erin Carter? (Mini-Serie) – Diese Frau erledigt jeden Gegner selbst mit einer Schusswunde im Bauch

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Netflix) Eigentlich ist diese neue Netflix-Show wenig originell und inhaltlich oft haarsträubend. Aber sie ist gut gemacht, bietet spannende Unterhaltung, viel Action und ist vor allem gut besetzt. Die Plot ist altbekannt. Die Protagonistin lebt ein stinknormales Leben, hat aber ein dunkles Geheimnis in der Vergangenheit, das sie einholt und alles auf den Kopf stellt. Bei Erin Carter zerstört ein Raubüberfall in einem Supermarkt die Idylle, die sie sich…

    Zum Beitrag


  • Ragnarök (Staffel 3) – Thor muss sterben, aber er hätte ein besseres Ende verdient

    Ragnarök (Staffel 3) – Thor muss sterben, aber er hätte ein besseres Ende verdient

    📅

    📝

    ⭐⭐ (Netflix) Es war eine wirklich hübsche Idee, nordische Mythologie als Coming-of-Age-Drama vor dem Hintergrund von Umweltzerstörung durch einen bösen Industriekonzern in einem norwegischen Kaff zu inszenieren. So begann «Ragnarök». Die dritte Staffel zieht den Schlussstrich unter die Geschichte. Ich war sehr gespannt, wie die Serie den letzten grossen Kampf der mächtigen Götter Thor, Odin, Tyr oder Loki inszeniert. Denn der Sage nach werden sie ihn verlieren und die Welt…

    Zum Beitrag


  • Deadloch (Staffel 1) – Zwei Frauen jagen ein männermordendes Monster

    Deadloch (Staffel 1) – Zwei Frauen jagen ein männermordendes Monster

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Prime Video) Bei diesem Krimi aus Down Under ist so ziemlich alles von Anfang bis Ende extrem schräg. Das beginnt bei der ersten Leiche, die an einem Strand angespült wird. Zwei junge Frauen entdecken den nackten Toten und lassen vor Schreck ihren Joint auf dessen Schamhaare fallen, die sofort Feuer fangen. Es bleibt nicht bei dieser einen Leiche. Das kleine tasmanische Kaff Deadloch wird von einer Mordserie erschüttert. Die…

    Zum Beitrag


  • The Bear (Staffel 2) – Im mörderischen Tempo zum Spitzenrestaurant

    The Bear (Staffel 2) – Im mörderischen Tempo zum Spitzenrestaurant

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐⭐ (Disney+) Die erste Staffel von «The Bear» war eine Überraschung. Mit Witz, aber noch mehr Dramatik schilderte sie den Alltag in einem traditionsreichen, aber hoch verschuldeten Sandwich-Lokal. Die zweite Staffel beweist, dass der Erfolg der Serie kein Zufall war. Sie ist noch besser und noch intensiver. Carmy Berzatto will aus dem Fastfood-Schuppen ein erstklassiges Restaurant machen. Dafür braucht er Hilfe, die er von seiner Sous-Chefin fürs Kulinarische und seiner…

    Zum Beitrag


  • Secret Invasion (Mini-Serie) – Fehlstart für «Phase Five» im Marvel-Universum

    Secret Invasion (Mini-Serie) – Fehlstart für «Phase Five» im Marvel-Universum

    📅

    📝

    ⭐⭐ (Disney+) Disney will sparen und hat angekündigt, in Zukunft weniger und weniger teure Serien für das Marvel- und Star-Wars-Universum zu produzieren. Nach der neuesten Marvel-Serie «Secret Invasion» muss man sagen: keine schlechte Idee, denn auf solche Mini-Serien könnte man auch verzichten. Zu fantasielos die Geschichte und zu lieblos der Umgang mit einem namhaften Cast. Allen voran hätte der altgediente Nick Fury, respektive sein Darsteller Samuel L. Jackson, eine bessere…

    Zum Beitrag


  • Good Omens (Staffel 2) – Himmlisches Sehvergnügen macht höllisch Spass

    Good Omens (Staffel 2) – Himmlisches Sehvergnügen macht höllisch Spass

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐⭐ (Prime Video) Nachdem der Engel Aziraphale und der Dämon Crowley aus dem Himmel, respektive der Hölle geworfen wurden, haben es sich die beiden unter den Sterblichen gemütlich gemacht. Mit der Idylle ist es vorbei, als eines Tages ein nackter Mann vor Aziraphales Buchladen steht. Es ist der Erzengel Gabriel, der allerdings keine Ahnung hat, wer er ist und wie er auf die Erde kam. Himmel und Hölle setzten alles…

    Zum Beitrag


  • Welches ist der beste Streamingdienst?

    Welches ist der beste Streamingdienst?

    📅

    📝

    Demnächst sind es 200 Serien, die hier besprochen und bewertet sind. Da fand ich es an der Zeit, mal die Zahlen herauszuknobeln. Welcher […]

    Zum Beitrag


Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung