The Truth About the Harry Quebert Affair

Mini-Serie, Sky Show
3 von 5 Sternen
Serienposter mit Schriftzug. Grosses Porträt eines Mannes. Dazu kleiner eine junge Frau auf einem Weg, der mit einem gelben Polizeiband abgesperrt ist.

Zwei Namen gaben den Ausschlag, die fünf Jahre alte Serie anzuschauen, die seit kurzem neu auf Sky Show zu sehen ist: Joël Dicker und Jean-Jacques Annaud.

Dicker hat die Vorlage geschrieben. Dass das Buch eines Schweizer Autors durch eine US-amerikanische Produktionsfirma als Serie umgesetzt wird, kommt nicht alle Tage vor. Dass zudem ein renommierter Regisseur wie Annaud mit dabei war, klang auch vielversprechend.

Aber leider versprach ich mir etwas zu viel und es lag sowohl an Dickers Vorlage, wie auch an Annauds Umsetzung.

Annaud hat das Mass nicht gefunden, den 700-seitigen Roman umzusetzen und verliert sich in schönen Landschaftsaufnahmen, verzichtbaren Szenen und unnötigen Dialogen. Zehn fast einstündige Episoden sind definitiv zu lang.

Dickers Geschichte lässt sich zwar an wie ein reichhaltig ausgestatteter Krimi, der mit vielen Figuren auf zwei Zeitebenen clever spielt. Doch irgendwann wird es etwas zu bunt mit der x-ten waghalsigen Wendung, die die Geschichte nimmt, um auf eine neue Spur zu lenken, die sich auch als falsch herausstellt.

Wenig hilfreich dabei sind aus meiner Sicht die beiden Protagonisten. Patrick Dempsey hat auch ohne Arztkittel vor allem die Aura eines Schönlings. Sein jüngerer Mitspieler wirkt dafür unreif und etwas bubihaft.

Upload

Staffel 3, Prime Video
3 von 5 Sternen
Serienposter mit Schriftzug. Mehrere Figuren in einem künstlich scheinenden Wald. Das Bild ist mit Pixelfehlern überstreut.

Ich war bis jetzt sehr angetan von «Upload». Eine romantische Komödie mit Sci-Fi-Touch und etwas Nervenkitzel bot eine ungewohnte und unterhaltsame Mischung.

Die dritte Staffel verliert sich aber in wenig packenden Liebeswirrungen, anstatt die Handlung voranzutreiben. Erst gegen Schluss nimmt sie wieder Fahrt auf.

Die beiden Hauptfiguren Nathan und Nora sind endlich ein richtiges Paar im Diesseits, nachdem Nathan aus dem digitalen Jenseits in einen neuen Körper heruntergeladen wurde.

Zwei Dinge umtreiben die beiden: Einerseits wollen sie die dunklen Machenschaften der Firmen aufdecken, die mit dem Upload-Geschäft skrupellos Geld machen wollen. Andererseits ist die Download-Technologie noch fehleranfällig und Nathans Kopf könnte jederzeit explodieren.

Die Romanze und den Thriller mit dreckigen Firmengeschäften treibt die dritte Staffel zu Beginn voran. Dann wird der Thriller auf Eis gelegt und der Plot driftet ab in Eifersüchteleien zwischen Dies- und Jenseits.

Diesen Durchhänger mögen auch die anderen Nebenplots nicht wettzumachen. Dank des Cliffhangers schreibt man die Serie nicht endgültig ab, sondern gibt einer vierten Staffel wohl noch einmal eine Chance.

Lessons in Chemistry

Mini-Serie, Apple TV+
4 von 5 Sternen
Serienposter mit Schriftzug. Eine Frau gekleidet im Stil der 50er-Jahre. Sie steht an einer Theke. Kochzutaten auf der einen, Chemiegeräte auf der anderen Seite.

Vieles ist äusserst ansprechend in dieser 50er-Jahre Emanzipationsgeschichte mit einem deftigen Schuss melancholischer Romantik. Da sind die pastellfarbenen Setdesigns und die schmucken Kleider. Eine ungemein einnehmende Hauptfigur, die sich gegen alle Widerwärtigkeiten der Zeit durchzusetzen weiss, und eine herzerwärmende Liebesgeschichte.

Manchmal ist das ein bisschen dick aufgetragen. «Lessons in Chemistry» beschert einem ein wunderschön inszeniertes Wechselbad der Gefühle, das aber immer auf einer positiven Note endet. Dann wirkt die Serie etwas konstruiert.

Aber das kann und sollte man ihr verzeihen. Es ist bald Weihnachten. Da darf man sich eine sehr gelungene Wohlfühlgeschichte gönnen, und sich einfach daran erfreuen.

Die Chemikerin Elizabeth Zott auf ihrem Weg zu begleiten, ist eine entzückende Reise – alles in allem. Denn ihr Weg ist gesäumt von vielen Rückschlägen und einer grossen Tragödie.

Er führt von einem Labor, das sie verlassen muss, weil sie schwanger wird, in ein Fernsehstudio. Hier wird Elizabeth zum Star einer Kochshow trotz ihrer ziemlich hölzernen Persönlichkeit. Denn sie vermittelt den Frauen das, was sie auch für sich immer mehr erarbeitet hat: Ein Selbstwertgefühl, das weit über die Küche hinausreicht.


Auf der Watchlist

Serienposter mit Schriftzug. Eine Frau und ein Mann rennen davon. Im Hintergrund kosmische Wolken und eine blaue Polizeibox .

Doctor Who 60th Anniversary Specials (Mini-Serie, BBC / Disney+)

Serienposter mit Schriftzug. Junge Frau im Porträt mit weihnächtlicher Hintergrundbeleuchtung.

Odio il Natale / I Hate Christmas (Staffel 2, Netflix)

Serienposter mit Schriftzug. Eine blonde Frau, Diana,  in hellblauem Badeanzug von hinten. Sie sitzt auf einem Holzsteg am Meer.

The Crown (Staffel 6, Netflix)


Serienquiz: Wer weiss denn so was?

Eine Frau mit Kaffeetasse in der Hand zeigt staunend auf ihren Laptopbildschirm.

Zehn Fragen zu Serien, die kein normaler Mensch beantworten kann. Nur völlige Nerds können so was wissen.

Welches ist der beste Streamingdienst?

TV Bildschirm mit Icons verschiedener Apps

Update nach 200 Serien-Tipps: Ein Blick in die Zahlen, was die Bewertungen der Serien über die Streaminganbieter sagen.

Newsletter abonnieren

Alle zwei Wochen verschicke ich die neuesten Serien-Tipps als Newsletter. Wenn du Anregungen für den Serienabend suchst:


Mehr Serien

  • Tschugger (Staffel 3) – Witziger geht Krimi nicht

    Tschugger (Staffel 3) – Witziger geht Krimi nicht

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐⭐ (Play Suisse) Meine Geschichte mit «Tschugger» begann mit einem grossen Ärger über die erste Staffel, die mitten in der Geschichte aufhörte. Staffel 2 versöhnte mich mit dem Supercop aus dem Wallis. Vor der dritten Staffel kann ich jetzt nur noch den Hut ziehen. Eine bessere Schweizer Krimikomödie habe ich noch nicht gesehen. Hier stimmt einfach alles, hochgetaktete Komik, irrwitzige Plots, schrullige Figuren und ein vielversprechender Cliffhanger. Die beiden Walliser…

    Zum Beitrag


  • Loki (Staffel 2) – Der Gott des Unfugs findet seine Bestimmung

    Loki (Staffel 2) – Der Gott des Unfugs findet seine Bestimmung

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (Disney+) Ein Handbuch spielt eine wichtige Rolle in der zweiten Staffel von Loki. Ein Handbuch würde man sich auch manchmal wünschen, wenn man die Serie schaut. Einerseits für die Handlung selber, die bei (Zeit)Reisen ins Multiversum grundsätzlich verwirrend ist. Andererseits für die mutmasslichen und tatsächlichen Querverbindungen zum Marvel Cinematic Universe, über die in einschlägigen Websites ausgiebigst spekuliert wird. Das scheint sich zum Grundproblem der Marvel-Serien (und -Filme) zu entwickeln:…

    Zum Beitrag


  • All the Light We Cannot See (Mini-Serie) – Ein Kriegsdrama, das kaum Emotionen weckt

    All the Light We Cannot See (Mini-Serie) – Ein Kriegsdrama, das kaum Emotionen weckt

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (Netflix) Ein Kriegsdrama, in dem es um Schuld und Sühne geht, um Hoffnung in dunkelsten Zeiten, um quälendes Leid und grosse Opfer. So ein Drama müsste mitreissen und zu Tränen rühren. Bei der Buchvorlage von «All the Light We Cannot See», die mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet worden ist, war das offenbar der Fall. Nicht so bei der vierteiligen Mini-Serie, die einen seltsam unberührt lässt. Dabei ist die Geschichte sehr…

    Zum Beitrag


  • Bosch: Legacy (Staffel 2) – Harry gegen das FBI und korrupte Cops

    Bosch: Legacy (Staffel 2) – Harry gegen das FBI und korrupte Cops

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐⭐ (Prime Video) Vielleicht schalten sich meine Kritikersensoren automatisch aus, sobald Harry Bosch auf dem Bildschirm auftaucht. Denn ich finde auch in der insgesamt neunten Staffel der Bosch-Reihe keinen Makel. Gleich zu Beginn zeigt sich Bosch von seiner unangenehmen Seite. Da will er einem die Augen ausstechen. Aber er hat einen guten Grund dafür. Der Typ hat seine Tochter entführt und in der Wüste lebendig vergraben. Kurz darauf legt sich…

    Zum Beitrag


  • The Morning Show (Staffel 3) – Hochglanz-Seifenoper mit Nervensägen

    The Morning Show (Staffel 3) – Hochglanz-Seifenoper mit Nervensägen

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (Apple TV+) Wenn man sich so richtig schön über Figuren aufregen kann, dann muss das keineswegs ein schlechtes Zeichen sein. Oft ist es genau das, was eine Seifenoper auszeichnet – wie bei «The Morning Show». Wobei sich die Produzent:innen wohl verbitten würden, in diese Kategorie eingeteilt zu werden. Sie sehen sich selber eher als hochklassige Dramashow. Das stimmt, was die Besetzung angeht. Neben den bisherigen Hauptdarstellerinnen Jennifer Aniston und…

    Zum Beitrag


  • The Lovers (Staffel 1) – Turbulente Liebesgeschichte aus Belfast

    The Lovers (Staffel 1) – Turbulente Liebesgeschichte aus Belfast

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Sky Show) Ähnlich wie die neue Serie «Still Up» an die legendäre Romcom «When Harry Met Sally…» erinnert, kommt einem bei «The Lovers» unweigerlich «Notting Hill» in den Sinn. Ein Fernsehpromi und eine Supermarktangestellte verlieben sich und müssen die Hürden ihrer unterschiedlichen Lebenswelten überwinden. Bei Janet und Seamus ist es allerdings etwas prosaischer als damals bei Julia Roberts und Hugh Grant. Er ist zwar in England ein ziemlich bekanntes…

    Zum Beitrag


  • Dalgliesh (Staffel 1&2) – Der dichtende Inspektor mit seinem Jaguar E

    Dalgliesh (Staffel 1&2) – Der dichtende Inspektor mit seinem Jaguar E

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (Sky Show) Adam Dalgliesh ist kein Unbekannter auf dem TV-Bildschirm. Die Fälle des Chefinspektors von Scotland Yard, die aus der Feder der Krimiautorin P. D. James stammen, wurden schon mehrmals von ITV und der BBC als Serien verfilmt. Es erstaunt nicht, dass sich Dalgliesh einer grossen Beliebtheit beim britischen Publikum erfreut. Alles fühlt sich «very british» an in dieser Serie: unterkühlt und beherrscht, Emotionen sind spärlich gesät. Dazu passend…

    Zum Beitrag


  • Still Up (Staffel 1) – Lisa und Danny schlaflos in London

    Still Up (Staffel 1) – Lisa und Danny schlaflos in London

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (Apple TV+) Lisa (Antonia Thomas) und Danny (Craig Roberts) haben eine Eigenschaft gemein: Sie leiden beide unter chronischer Schlaflosigkeit. Deshalb unterhalten sie sich nächtelang per Facetime über Banalitäten des Alltags bis zu den grossen Problemen in ihrem Leben. Aber Lisa und Danny sind nur beste Freunde. Natürlich nicht, wie sich schon früh zeigt. Als Lisa für Danny ein Datingprofil einrichtet, poppt als erster Match mit 91 Prozent ihr Profil…

    Zum Beitrag


  • Special Ops: Lioness (Staffel 1) – Das Hohelied auf weibliche Killerkommandos

    Special Ops: Lioness (Staffel 1) – Das Hohelied auf weibliche Killerkommandos

    📅

    📝

    ⭐⭐ (Paramount+) Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr regt mich dieser Ami-Heldinnenscheiss auf. Unter anderem genau darum, weil es hier um Heldinnen geht, die als Killerkommando für die US-Regierung unliebsame Gestalten aus dem Weg räumen. Sicher, MAGA-Anhänger:innen werden begeistert sein, wie Joe (Zoe Saldana) als Anführerin des Spezialkommandos «Lioness» mit ihrem Team ein feindliches Lager per Drohnenangriff in die Luft jagt. Aus meiner Sicht ist es zynisch, diese Militärpropaganda…

    Zum Beitrag


  • Welches ist der beste Streamingdienst?

    Welches ist der beste Streamingdienst?

    📅

    📝

    Update 31.10.2023 Jetzt sind es genau 200 Serien, die hier besprochen und bewertet sind. Da fand ich es an der Zeit, mal die […]

    Zum Beitrag


Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung