Glaskupan (Mini-Serie) – Finster und spannend bis zum enttäuschenden Ende

📅

📝

Serienposter mit Schriftzug. Im Hintergrund ist das Gesicht einer Frau zu sehen. Sie trägt eine dunkle Jacke und eine graue Wollmütze. Ihr Gesichtsausdruck wirkt konzentriert, ernst und leicht besorgt. Überlagert in der Mitte des Bildes ist ein halbtransparentes Rechteck, in dem ein kleines Mädchen zu sehen ist. Das Mädchen berührt mit einer Hand eine Glaswand.
4 von 5 Sternen

Netflix (Mini-Serie, 6 Episoden à 45 Min.)

Erst kürzlich brachte Netflix mit «Åremorden» den Krimi einer schwedischen Autorin auf den Bildschirm. Mir war die Geschichte zu seicht und zu wenig «Nordic Noir».

In dieser Hinsicht überzeugt «Glaskupan» («Die Glaskuppel») besser. Die Geschichte der ebenfalls schwedischen Autorin Camilla Läckberg ist psychologischer, düsterer und spielt gekonnt mit den Figuren in einer Kleinstadt, in der alle etwas zu verbergen haben.

Eine junge Frau mit Wollmütze und Jacke steht in einem Wald.
Lejla (Léonie Vincent) sieht sich mit ihrer düsteren Vergangenheit konfrontiert, als sie nach Schweden zurückkehrt. © Netflix
Reise in die schreckliche Vergangenheit

Lejla (Léonie Vincent) arbeitet in den USA. Sie kehrt nach jahrelanger Abwesenheit für die Beerdigung ihrer Adoptivmutter nach Granås zurück, wo sie aufgewachsen ist. Mit gemischten Gefühlen. Auf das Wiedersehen mit ihrem Adoptivvater Valter (Johan Hedenberg) freut sie sich. Aber dem Ort hat sie aus gutem Grund den Rücken gekehrt.

Lejla wurde als Kind entführt und in einer Glaskammer gefangen gehalten. Ihre Mutter nahm sich das Leben, als die Polizei nach Wochen noch immer keine Spur von ihrer Tochter gefunden hatte.

Als Lejla die Flucht gelang, fand Valter sie. Er war damals Polizeichef von Granås. Valter und seine Frau nahmen Lejla bei sich auf. Der Fall wurde nie aufgeklärt, der Täter nie gefunden.

Ein Mädchen hält ihre Hand an eine Glasscheibe. Davor steht eine Figur, die nur in Umrissen zu erkennen ist.
Die Erinnerung an die schreckliche Zeit in den Fängen ihres Entführers kehrt zurück. © Netflix
Wieder verschwindet ein Mädchen

Lejla versuchte ihr Trauma durch ihre Berufswahl zu bewältigen. Sie ist forensische Psychologin und spezialisiert auf Verbrecher. Doch kaum ist sie zurück in Granås, steigen die grauenhaften Erinnerungen wieder hoch.

Es kommt noch schlimmer. Wieder verschwindet ein Mädchen. Die Tochter ihrer Jugendfreundin wird entführt, die Mutter ermordet. Die Polizei unter der Leitung von Tomas (Johan Rheborg), der nach der Pensionierung seines Bruders Valter dessen Job übernommen hat, macht bei ihren Ermittlungen kaum Fortschritte.

Sie nimmt zwar den Ehemann fest, dem einige im Ort den Mord nur zu gerne zutrauen. Die Fremdenhasser mögen ihn als Zuwanderer nicht und die Umweltschützer werfen ihm als Minenbesitzer vor, die Umgebung zu vergiften. Doch Said hat ein Alibi und kommt wieder frei.

Ein Mann und eine Frau in Winterkleidung halten ein Absperrband hoch und gehen darunter durch.
Weil die Polizei keine Spur findet, suchen Valter (Johan Hedenberg) und Lejla nach dem verschwundenen Mädchen. © Netflix
Wenn nur der Schluss nicht wäre

Also müssen Lejla und Valter die Sache in die Hand nehmen. Man kann sich ausmalen, in welche Abgründe das Lejla stürzt. Dazu kommt die angst- und hasserfüllte Atmosphäre in der Kleinstadt, die den gewohnt düsteren Rahmen eines nordischen Krimis bietet.

«Glaskupan» ist spannend aufgebaut, führt auf falsche Fährten und überrascht mit unerwarteten Wendungen. Ein gelungener Krimi, wenn da nur dieser Schluss nicht wäre. Den als «an den Haaren herbeigezogen» zu beschreiben, ist untertrieben. Aber bis dahin unterhält die Serie immerhin wirklich gut.

Wie viele Sterne gibst du «Glaskupan»?
2 Stimmen

Besetzung: Léonie Vincent | Johan Hedenberg | Johan Rheborg | Farzad Farzaneh | Ia Langhammer | Cecilia Nilsson | Seraphine Krystek | Emma Broomé | Emil Almén
Genre: Drama | Krimi | Mystery
SWE, 2025

Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung