Britannia (Staffel 1-3)

Läuft bei: Sky (3 Staffeln, 27 Episoden à 45 Min.)

Die Römer fallen 43 n.Chr. in Britannien ein. Die Kelten sind zerstritten und machen teilweise gemeinsame Sache mit den Eindringlingen.

Tönt zwar wie ein Historiendrama, ist aber tatsächlich mehr Fantasy. Druiden und Dämonen spielen eine grössere Rolle als Widerstandskampf und Intrigen.

Hauptfiguren sind ein römischer General und eine junge Frau. Seine Mission ist weniger die eines Feldherren, sondern mehr die des Anhängers eines Kults, der den Weg für seinen dämonischen Gott bereiten soll.

Die junge Frau wird auserkoren als Retterin der Kelten vor dem römischen Joch. Doch der Weg dahin ist lang und sie ist von ihrer Mission immer weniger überzeugt.

Ich finde

Wer Fantasy in einem historischen Setting mag, kommt durchaus auf seine Kosten. Weil der Kampf zwischen den verschiedenen Gottheiten und ihren Vertretern auf Erden vor allem in der dritten Staffel ziemlich abstruse und in der Figur einer Hohepriesterin des Bösen extrem nervige Formen annimmt, leidet der Unterhaltungswert der Serie doch ziemlich.

Einzig die Figur des verstörten und verstossenen Druiden Divis (Nikolaj Lie Kaas – auch in der ersten Staffel von «Follow the Money» zu sehen) bringt etwas Witz in die Geschichte und macht die teils langfädige Erzählung erträglicher.

Wer Lust hat auf englische Geschichte der Frühzeit, ist aber viel besser bedient mit «The Last Kingdom» (Netflix, 5 Staffeln), Angelsachsen gegen Wikinger und das historisch sogar einigermassen akkurat.

Besetzung: David Morrissey | Eleanor Worthington-Cox | Julian Rhind-Tutt | Liana Cornell | Hugo Speer | Nikolaj Lie Kaas | Zoë Wanamaker | Kelly Reilly
Created by: Jez Butterworth | Tom Butterworth | James Richardson
Genre: Historie | Abenteuer
GB | USA, 2022

Follow the Money / Bedrag (Staffel 1-3)

Läuft bei: Netflix (3 Staffeln, 30 Episoden à 60 Min.)

Staffel 1 & 2: Dänischer Businessthriller – geldgierige Manager:innen vs. aufrichtige, leicht überforderte Polizisten.

Staffel 3: Zwei Nebenfiguren aus den ersten beiden Staffeln stehen jetzt im Zentrum. Der tablettensüchtige Polizist Alf will dem Drogenhändler Nicky, der sich eigentlich um seinen Sohn kümmern möchte, das Handwerk legen.

Ich finde

Die beiden ersten Staffeln sind saubere Krimis, angesiedelt im Big Business, mit zwei sehr guten Hauptfiguren – die Anwältin Claudia Moreno (Natalie Madueño) und der auf Wirtschaftsverbrechen spezialisierte Polizist Mads Justesen (Thomas Bo Larsen).

Beide haben zwar leicht nervige Macken, funktionieren aber letztlich sehr gut als Protagonist:in. Wirklich gewohnt solide dänische Serienarbeit, wenn auch nicht ganz auf der Höhe von bspw. «Borgen».

Die dritte Staffel dagegen setzt mehr auf die Psychologie der Hauptfiguren. Aber das lässt einen ziemlich kalt, weil beide Hauptfiguren sich dauernd nur im Kreise drehen, anstatt den Ausweg aus ihrem Elend zu suchen. Wäre auch schlecht für die Krimihandlung, die wäre dann eben fertig.

Besetzung: Esben Smed | Thomas Hwan | Thomas Bo Larsen | Natalie Madueño | Nikolaj Lie Kaas
Created by: Jeppe Gjervig Gram
Genre: Krimi
DK, 2019