Legenden/The Asset

Staffel 1, Netflix
3 von 5 Sternen
Eine nachdenkliche Frau ist im Vordergrund eines verschwommenen Stadtbilds mit Autos und einem Motorradfahrer zu sehen. Die Schrift «LEGENDEN» und das Netflix-Logo sind unten im Bild platziert. Die Stimmung ist geheimnisvoll und dramatisch.

Bei dieser dänischen Serie braucht es einiges an Wohlwollen gegenüber dem Drehbuch, dann funktioniert «Legenden/The Asset» nicht schlecht.

Fragt man sich jedoch, wie der dänische Geheimdienst PET eine Polizistin in Ausbildung über Nacht zur Undercover-Agentin macht, die einen exklusiven Juwelierladen führt, gerät man ins Grübeln. Das ist nicht der einzige Plottwist, der Wahrscheinlichkeitskrämer, wie sie Alfred Hitchcock herablassend nannte, stören wird.

Aber lassen wir das. Fakt ist: Tea (Clara Dessau) wird auf Ashley (Maria Cordsen) angesetzt. Sie ist die Frau des Drogenbosses Miran (Afshin Firouzi), den Teas Chef Folke (Nicolas Bro) ins Visier genommen hat.

Doch dann gerät Tea in einen Loyalitätskonflikt. Sie muss wählen zwischen ihrer Mission und Ashley, zu der sie eine echte Freundschaft entwickelt hat.

Manchmal weiss man nicht mehr, ob «Legenden» eine Serie über Frauenfreundschaft ist, die ausgiebig bei Clubpartys und Kindergeburtstagen gefeiert wird. Oder will sie ein Thriller sein über Ermittlungen gegen organisiertes Verbrechen?

Am Schluss deutet sich an, dass es in einer allfälligen zweiten Staffel in eine ganz andere Richtung gehen könnte. Diese Geschichte könnte noch eine Spur spannender sein, als die Geschichte, die «Legenden» erzählt.

The Witcher

Staffel 4, Netflix
3 von 5 Sternen
Drei Charaktere aus «The Witcher» stehen vor einem feurigen Hintergrund. Der Hauptcharakter mit weissem Haar ist im Zentrum, während zwei Frauen links und rechts von ihm stehen. Unten im Bild steht der Titel der Serie und das Netflix-Logo. Die Figuren wirken entschlossen und mystisch.

Jetzt ist er also da, Liam Hemsworth als der neue Witcher. Und ja, er kann Henry Cavill nicht das Wasser reichen. Aber das war schon vorher klar. Hemsworth hatte nie eine Chance.

Keiner grunzt das «Hm» so mürrisch wie Cavill. Keiner blickt so unergründlich mit seinen gelben Augen, schmachtet in seiner Liebe zu Ciri und Yennefer so ergreifend. Und keiner kämpft so bestialisch wie er. Cavill war der erste Witcher und perfekt für die Rolle. Die Nachfolger sind nur Epigonen.

Doch Hemsworth ist nicht das Problem der vierten Staffel von «The Witcher». Es liegt an der Geschichte, die nicht recht vom Fleck kommt. Am Ende der letzten Staffel trennten sich die Wege von Geralt, Yennefer und Ciri. Am Schluss dieser Staffel sind wir kaum einen Schritt weiter.

Alle drei verfolgen zwar ein Ziel, drehen sich aber vor allem im Kreis. Geralt will Ciri aus den Fängen des Herrschers von Nilfgaard befreien. Ein sinnloses Unterfangen, denn die Frau an dessen Seite ist gar nicht Ciri. Die richtige Ciri schliesst sich einer Diebesbande an, während Yennefer den Endkampf gegen den Magier Vilgefortz vorbereitet.

Fast alles in dieser Staffel hätte man in eine Kurzzusammenfassung packen und der fünften und letzten Staffel voranstellen können. Diese sollte endlich alle Entscheidungen bringen, die diesmal noch vertagt wurden.

Intraçables/Log Out

Staffel 1, Play Suisse
3 von 5 Sternen
Filmplakat der Serie «Intraçables»: Vier Personen sind vor einem dramatischen Abendhimmel abgebildet. Unten fährt ein Auto auf einer dunklen Strasse in die Bildmitte. Der Serienname steht gross darüber.

Lange macht «Intraçables/Log Out» alles richtig. Es wird ein Netz gesponnen aus interessanten Figuren und Ereignissen, die alle mit einem verhängnisvollen Unglück verknüpft sind.

Wenn am Schluss die Fäden entwirrt sind und die überraschende Lösung präsentiert wird, weiss man zwar, wer dahintersteckt. Aber das Drehbuch vergisst, das ganze Wie und Warum zu erklären. Man sitzt ziemlich ratlos vor dem Fernseher. Das ist schade. Denn zuvor erzählt die Serie eine spannende Geschichte, die einen Episode für Episode mitreisst.

Sieben Jahre nach dem tragischen Tod ihres Ehemannes steigt eines Abends ein Mann in Giulias Taxi, den sie plötzlich wiedererkennt. Er war an jenem Tag an dem Ort, an dem ihr Mann starb.

Als Giulia der Sache nachgeht, erhält sie mysteriöse Drohungen. Die Lage eskaliert, als der Mann aus dem Taxi ermordet wird und die Polizei Giulia als Täterin verdächtigt. Sie flieht und nimmt ihren entfremdeten Sohn mit auf einen Roadtrip in die Vergangenheit.

Das alles ist gut erzählt. Mit Irène Jacob als Kommissarin Josèphe Brunner, die die Ermittlungen gegen Giulia übernimmt, kommt eine weitere interessante Figur ins Spiel.

Wäre nicht dieser unbefriedigende Schluss, wäre «Intraçables» ein gelungener Thriller, der an eine Harlan-Coben-Geschichte erinnert. Ja, er macht sogar etwas besser: Die Überraschung am Ende ist nicht ganz so haarsträubend wie in den Coben-Serien.


Auf der Watchlist

Drei Personen stehen auf übergrossen Spielkarten in einer grossstädtischen Kulisse. Der Titel «Only Murders in the Building» ist links zu sehen, darunter das Disney+ Logo. Die Farben sind lebendig und kontrastreich, was auf einen spannenden, unterhaltsamen Inhalt hinweist.

Only Murders in the Building (Staffel 5, Disney+)

Plakat zur Serie «Gen V» auf Prime Video. Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem rot-blauen, mystischen Hintergrund.

Gen V (Staffel 2, Prime Video)

Zwei Frauen in eleganter Kleidung stehen auf einer nebligen Strasse vor hohen Gebäuden. Der Schriftzug «The Morning Show» und das Logo von Apple TV+ sind prominent platziert. Die Szenerie vermittelt eine dramatische und spannende Atmosphäre.

The Morning Show (Staffel 4, Apple TV)


Serien-Top-Ten

1️⃣Ein Mann mit Brille und Anzug liegt entspannt auf einem Sofa, seine Füsse in bunten Socken erhoben. Im Hintergrund sind Londoner Wahrzeichen wie das London Eye und Big Ben zu sehen. Oben links das Logo von Apple TV+ und darunter der Titel der Serie «Slow Horses».Slow Horses (Staffel 5)
Spionagekomödie,
Apple TV
2️⃣Das Bild zeigt fünf Personen in historischer Kleidung an einem Tisch, im Hintergrund ein Gemälde an der Wand. Der Titel «House of Guinness» steht links im Bild. Unten ist «Only on Netflix | 25 September» zu lesen.House of Guinness
Historiendrama, Netflix
3️⃣Eine angespannte Szene zeigt zwei Männer in Bewegung: Links ein Mann in FBI-Weste, rechts ein Mann mit Bart hält eine Pistole. Im Hintergrund ist der Titel «TASK» zu lesen.Task
Krimi/Drama,
Sky Show
4️⃣Zwei Männer in langen Mänteln stehen vor einer weiten Landschaft mit einem Wald und Bergen, während die Sonne am Horizont untergeht. Links ist der Titel «Koka Björn» zu sehen, unten das Logo von Disney+.Koka Björn
Krimi/Historiendrama,
Disney+
5️⃣Drei Personen sind prominent zu sehen, umgeben von geometrischen Mustern. Links steht der Titel «Foundation» und das Logo von Apple TV+. Im Vordergrund geht eine Figur auf den Betrachter zu, inmitten eines dynamischen Lichteffekts. Die Szenerie wirkt futuristisch und geheimnisvoll.Foundation (Staffel 3)
Sci-Fi, Apple TV+
6️⃣Zwei Personen in Sonnenbrillen posieren vor einer Skyline. Oberhalb steht «Apple TV+», daneben «Seth Rogen» und «Rose Byrne». Der Serienname «platonic» erscheint gross. Die Stimmung ist entspannt und sonnig.Platonic (Staffel 2)
Komödie, Apple TV+
7️⃣Eine Gruppe in bunten Uniformen steht auf einem ausserirdischen Planeten mit exotischen Pflanzen und leuchtenden Farben. Im Hintergrund sind Planeten und Sterne sichtbar. Text «Star Trek: Strange New Worlds» und Logo von Paramount Plus sind eingeblendet.Star Trek: Strange
New Worlds (Staffel 3)

Sci-Fi, Paramount+
8️⃣Ein dramatisches Serienposter zeigt eine Frau im Profil vor einer nebligen Stadtszene. Im Vordergrund kreuzen ein Auto und ein Motorrad eine Strasse. Der Schriftzug «Legenden» leuchtet darunter. Oben links ist das Netflix-Logo sichtbar.Legenden/The Asset
Krimi/Drama, Netflix
9️⃣Drei Figuren in mittelalterlicher Kleidung stehen vor einem düsteren, fiktiven Hintergrund mit Burgen. Eine Person hält ein Schwert, die anderen zwei positionieren ihre Hände, als ob sie Magie wirken. Oben links ist das Netflix-Logo und unten der Schriftzug «The Witcher» sichtbar.The Witcher (Staffel 4)
Fantasy, Netflix
🔟Fernsehserien-Poster für «Intraçables». Vier Personen sind vor einem Sonnenuntergang zu sehen, darunter ein Auto auf einer Strasse. Der Titel ist in grossen Buchstaben in der Mitte platziert. In der rechten unteren Ecke steht das Logo von Play Suisse und SRG SSR.Intraçabales/Log Out
Thriller, Play Suisse

Knifflige Fragen zu TV-Serien

Modernes TV-Studio mit zwei lächelnden Personen im Vordergrund. Das Publikum rundherum. Oben die Schriftzüge und Posters von bekannten TV-Serien. AI generiertes Bild.

Bei diesen Quiz kannst du unter Beweis stellen, was du über TV-Serien alles weisst.

Die besten Streamingdienste

TV Bildschirm mit Icons verschiedener Apps

UPDATE November 2025: Was die Bewertung von 400 Serien über die Streaminganbieter sagt.

Newsletter abonnieren

Screenshot des Newsletters.

Alle zwei Wochen die neuesten Serien-Tipps als Newsletter in deinem Postfach.


Mehr Serien

  • Alien: Earth (Staffel 1) – Ausserirdisch öde und pseudo-tiefsinnig

    Alien: Earth (Staffel 1) – Ausserirdisch öde und pseudo-tiefsinnig

    📅

    📝

    ⭐⭐(Disney+) Ich habe mich wirklich bemüht und durch sechs Episoden gekämpft. Aber mehr war nicht zu ertragen. «Alien: Earth» ist zerfahren, wirr, langatmig und einfallslos. Nicht, dass es stören würde, dem Alien wieder zu begegnen. Wegen HR Gigers ikonischem Xenomorph schaltet man ja überhaupt ein. Einfallslos wird es, wenn man mehr Horror mit mehr Monstern erzeugen will, die aus einem Raumschiff auf die Erde stürzen. Mönsterchen wäre treffender. Sie sind…

    Zum Beitrag


  • Slow Horses (Staffel 5) – Wie tote Pinguine ein Land destabilisieren

    Slow Horses (Staffel 5) – Wie tote Pinguine ein Land destabilisieren

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐⭐ (Apple TV) Eigentlich wissen wir, wie der Hase läuft – respektive die «Slow Horses». Die Versagertruppe im Slough House um Jackson Lamb stolpert über eine Bedrohung für die nationale Sicherheit, vermasselt einiges und rettet am Schluss die ganze Nation, oder so ähnlich. Trotzdem ist «Slow Horses» nie eintönig, sondern bleibt auch in der fünften Staffel höchst unterhaltsam, nicht zuletzt dank der Nebenfiguren. Diesmal stehen Computernerd Roddy und der schweigsame…

    Zum Beitrag


  • Welches ist der beste Streamingdienst?

    Welches ist der beste Streamingdienst?

    📅

    📝

    Ein bisschen Zahlen knobeln mit den Bewertungen der besprochenen Serien. Welcher Streamingdienst hat die meisten Sterne bekommen? Wo findet man die besten Krimis […]

    Zum Beitrag


  • Wayward (Mini-Serie) – Zu viel gewollt, zu wenig erreicht

    Wayward (Mini-Serie) – Zu viel gewollt, zu wenig erreicht

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (Netflix) «Wayward» will vieles sein. Eine Adoleszenzstory von zwei Teenagern, eine Beziehungserzählung zwischen einer Frau und ihrem transgender Partner und ein Psychohorror im Stil der «Stepford Wives». Die Serie erzählt all diese Geschichten, schafft es jedoch nicht, sie zu einer kohärenten Handlung zu verbinden. Autor:in und Hauptdarsteller:in Mae Martin hat sich ein bisschen zu viel vorgenommen, indem verschiedenste Zielgruppen – Young Adults, Queere und auch das Mainstreampublikum – bedient…

    Zum Beitrag


  • Task (Staffel 1) – Ein Krimi über kaputte Familien überzeugt trotz Pathos

    Task (Staffel 1) – Ein Krimi über kaputte Familien überzeugt trotz Pathos

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Sky Show) Es ist gefährlich, einen Krimi als moralische Geschichte zu erzählen. Das wirkt schnell schwülstig und aufgesetzt. Wenn noch ausgiebig dem Mythos der heilen Familie gefrönt wird, die über allem steht, geht zumindest bei mir schnell der Laden runter. Nicht so bei «Task». Die heile Welt einer glücklichen Familie wabert zwar irgendwo als Ideal herum, doch die Realität sieht anders aus. Einerseits für Tom Brandis. Seine Familie, zwei…

    Zum Beitrag


  • Koka Björn (Staffel 1) – Mörderisches Sozialdrama am Polarkreis

    Koka Björn (Staffel 1) – Mörderisches Sozialdrama am Polarkreis

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Disney+) Disney+ erweitert seinen Produktionshorizont nach Europa. «Koka Björn» (engl. «How to Cook a Bear») ist die erste schwedische Originalserie. Zuvor bediente der Streaminganbieter bereits das Publikum in Deutschland, Frankreich und Italien mit eigenen Serien. Das bereichert das Angebot, das bei Disney+ stark von Kinder- und Familienserien sowie Star-Wars- und Marvel-Produktionen geprägt ist. «Koka Björn» gehört dagegen zur Kategorie Krimi mit sozialem Hintergrund. 1852 kommt Lars Levi Læstadius als…

    Zum Beitrag


  • The Diplomat (Staffel 3) – Bettgeschichten statt Machtpolitik

    The Diplomat (Staffel 3) – Bettgeschichten statt Machtpolitik

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (Netflix) Was für eine Enttäuschung, was für ein Absturz. Bis jetzt war «The Diplomat» eine spannende Serie, die US-amerikanischen Imperialismus und Überheblichkeit auf der diplomatischen Bühne tanzen liess, während im Hintergrund die Nachrichtendienste eifrig ihrem dubiosen Geschäft nachgingen. Von Anfang an waren komplizierte Beziehungen Teil der Mischung. Doch im dritten Teil dreht sich fast alles nur noch darum, wer mit wem ins Bett möchte, scheitert oder gerade anders tickt…

    Zum Beitrag


  • Skiftet/The New Force (Staffel 1) – Drei Polizistinnen, kein Fokus

    Skiftet/The New Force (Staffel 1) – Drei Polizistinnen, kein Fokus

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (Netflix) Die ersten Frauen, die in Polizeiuniform durch die Strassen patrouillieren: Apple TV zeigte das jüngst in «Las Azules», einem gelungenen Zeitstück über Mexiko 1971 und die Jagd nach einem Serienmörder. Netflix verlegt in «Skiftet/The New Force» die Geschichte nach Schweden, wo 1958 die ersten Polizistinnen in Stockholm ihren Dienst antreten. Wie ihre mexikanischen Kolleginnen sollen sie das Ansehen der Polizei verbessern – und stossen auf Misstrauen der Männer.…

    Zum Beitrag


  • Foundation (Staffel 3) – The Mule, the Dude und das Ende der Galaxie

    Foundation (Staffel 3) – The Mule, the Dude und das Ende der Galaxie

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Apple TV+) Die dritte Staffel von Foundation spielt 152 Jahre nach den Ereignissen der zweiten Staffel. Das galaktische Imperium der Celon-Dynastie ist stark geschwächt, während die Foundation auf über 800 Planeten expandiert hat. Im Zentrum steht der Aufstieg einer neuen Figur. «The Mule» unterwirft mit seinen telepathischen Kräften ganze Planeten. Die Foundation und die verbliebenen Cleons schliessen eine wackelige Allianz. Gleichzeitig versucht die geheim operierende Second Foundation unter Führung von…

    Zum Beitrag


  • Platonic (Staffel 2) – Viel Chaos, viel Witz, aber weniger zauberhaft

    Platonic (Staffel 2) – Viel Chaos, viel Witz, aber weniger zauberhaft

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Apple TV+) Die erste Staffel hat die Pflöcke eingeschlagen: Sylvia und Will sind beste Freunde. Sie schütten sich gegenseitig ihr Herz aus und sind füreinander da. Nicht mehr. Kein Sex, nur Freundschaft. Deshalb freut sich Sylvia für ihren Freund, als er ankündigt, er werde heiraten wird. Gibt sie zumindest vor. Aber eigentlich glaubt sie, dass Will und Jenna nicht zusammenpassen. Trotzdem will Sylvia die Hochzeit organisieren. Mit der Hochzeit…

    Zum Beitrag


Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung