Kategorie: ARD / ZDF

Serientitel in den Mediatheken von ARD und ZDF


  • Paris Has Fallen (Staffel 1) – Action, die die Welt nicht braucht

    Paris Has Fallen (Staffel 1) – Action, die die Welt nicht braucht

    📅

    📝

    ⭐⭐ (ZDF/Canal+) Wer deftige Action mag, kann sich «Paris Has Fallen» schon anschauen. Die Serie ist nicht wirklich miserabel, aber es gibt so viele bessere Actionserien. «Paris Has Fallen» fällt ab, weil die Serie einfallslos gemacht ist und einer unbändigen Lust an Kopfschüssen frönt. Das kommt wenig überraschend für alle, die schon mal von einer…

    Zum Beitrag


  • Herrhausen (Mini-Serie) – Wie «Don Alfredo» half, die Mauer einzureissen

    Herrhausen (Mini-Serie) – Wie «Don Alfredo» half, die Mauer einzureissen

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (ARD) Von Alfred Herrhausen wusste ich bis jetzt, dass er 1989 bei einem Anschlag der RAF getötet wurde und dass er Banker war. Die ARD-Mini-Serie «Herrhausen – Der Herr des Geldes» füllt meine Wissenslücke mit einem detaillierten Porträt über den ambitionierten und mächtigen Manager. Aber gepackt hat es mich nicht. Ungewöhnlich, denn Serien, die…

    Zum Beitrag


  • Concordia – Tödliche Utopie (Staffel 1) – Veganer Thriller: blutleer und ohne Fleisch am Knochen

    Concordia – Tödliche Utopie (Staffel 1) – Veganer Thriller: blutleer und ohne Fleisch am Knochen

    📅

    📝

    ⭐⭐ (ZDF) Was man der Serie zugutehalten kann: Sie greift aktuelle, relevante Themen auf und versucht das Ganze in einen Thriller zu packen. Aber dann hat es sich auch schon. Die Umsetzung ist misslungen. Das Hauptthema: KI-Überwachung der Bevölkerung. Aber nicht im Big-Brother-Stil, sondern zum Wohl der Menschen. Das wird seit 20 Jahren in der…

    Zum Beitrag


  • Charité (Staffel 4) – Die Zukunft kann mit der Vergangenheit nicht mithalten

    Charité (Staffel 4) – Die Zukunft kann mit der Vergangenheit nicht mithalten

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (ARD, ausserhalb D nur mit VPN) «Charité» hatte über drei Staffeln eine Erfolgsformel: ein weltbekanntes Krankenhaus, ein bisschen Medizingeschichte, fiktive Figuren für die emotionale Zuschauerbindung und ein packendes historisches Umfeld. Das hat sehr gut funktioniert. Mit der vierten Staffel wagt die Serie den Sprung in die Science-Fiction, denn sie spielt in der Zukunft, im…

    Zum Beitrag


  • Kafka (Mini-Serie) – Der Mensch hinter dem Käfer

    Kafka (Mini-Serie) – Der Mensch hinter dem Käfer

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐⭐ (ARD) Zum 100. Todestag bringt die ARD eine Mini-Serie über den Ausnahmedichter Franz Kafka. Das kommt gut an in den deutschsprachigen Feuilletons. Zu Recht und man sollte sich nicht abschrecken lassen, wenn man in Besprechungen etwa liest: «Es ist nicht die Konkretisierung einer Persönlichkeit, sondern das Zurücktreten eines Ich hinter das Selbst der Sprache.»…

    Zum Beitrag


  • Oxen (Staffel 1) – Dieser Thriller lässt sich kaum Zeit für seine Figuren und die Story

    Oxen (Staffel 1) – Dieser Thriller lässt sich kaum Zeit für seine Figuren und die Story

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (ZDF) Irgendwie hatte ich den hochdekorierten Soldaten Niels Oxen (Jacob Lohmann), der zum Einsiedler wird, anders in Erinnerung aus den Büchern. Rauer, unangepasster, traumatisierter. Auch die Geschichte selbst war spannender und bedrohlicher in der Vorlage von Jens Henrik Jensen. Mir scheint, die dänisch-deutsche Koproduktion hat sich zu wenig Mühe gegeben in der Umsetzung, obwohl…

    Zum Beitrag


  • Trigger Point (Staffel 1) – Aufregende Polizeiarbeit mit viel unnötigem Drama

    Trigger Point (Staffel 1) – Aufregende Polizeiarbeit mit viel unnötigem Drama

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (ZDF/ITV/Canal+) / Die Ausgangslage für «Trigger Point» ist vielversprechend. Dahinter stehen die Macher von «Line of Duty» und «Bodyguard». Zudem spielt Vicky McClure aus «Line of Duty» die Hauptdarstellerin. Aber leider erreicht «Trigger Point» nicht das Level der beiden anderen Shows. Statt den Fokus auf die spannende Arbeit der Bombenentschärfer:innen zu richten, verliert sich…

    Zum Beitrag


  • Der Schwarm (Staffel 1) – Seichtes TV-Drama, das erst gegen Schluss zum Ökothriller wird

    Der Schwarm (Staffel 1) – Seichtes TV-Drama, das erst gegen Schluss zum Ökothriller wird

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (Play Suisse / ZDFmediathek) Nein, wirklich überzeugend ist die TV-Version von Frank Schätzings Bestseller «Der Schwarm» nicht. Leider. Das liegt vor allem am langatmigen Einstieg, der sich über fünf Episoden hinzieht. Natürlich braucht es Raum, um fünf Schauplätze und ein gutes Dutzend Figuren zu etablieren. Aber dabei vergisst das Drehbuch, das Bedrohungsszenario aufzubauen und…

    Zum Beitrag


Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung