

Disney+ (1 Staffel, 18 Episoden à 45 Min.)
Eine Warnung vorab: Diese Serie ist Trash! Aber nicht Trash von der Sorte, die Brechreiz verursacht. Es ist überdrehter, aberwitziger Trash, den man in der richtigen Stimmung und wohldosiert geniessen kann.
Wenn sich Eingeweide winden
Zugegeben, man bleibt nicht von grässlichen Dialogen verschont, bei denen sich vor lauter Fremdschämen die Eingeweide winden. Als Entschädigung winken dafür an anderer Stelle «echte» Eingeweide, die aus einer Bauchhöhle quellen. Ein Doktor lässt diese hektisch durch seine Finger gleiten, um den Riss zu finden, der einen Patienten das Leben kosten könnte.
Dieser Arzt ist Max Bankman (Joshua Jackson, «Fringe», «Dawson’s Creek»), der als neuer Bordarzt auf dem luxuriösen Kreuzfahrtschiff Odyssey arbeitet. Zur Erleichterung seines Pflegepersonals, den beiden «nurses» Avery (Phillipa Soo) und Tristan (Sean Teale), ist er nicht so alt wie befürchtet, aber anfangs ziemlich arrogant.

Deshalb müssen sie ihn erstmal in den Senkel stellen, als er fälschlicherweise bei einem Patienten eine allergische Reaktion diagnostiziert. Aus Erfahrung wissen Avery und Tristan aber, dass es eine Jodvergiftung ist, weil sich der Mann am Buffet mit Shrimps überfressen hat. Von nun an sind die drei ein Herz und eine Seele – und bald noch mehr. Aber dazu kommen wir später.
Wiedersehen mit ergrautem 80er-Star
Werfen wir zuerst einen Blick auf die Brücke. Dort steht Kapitän Robert Massey, dessen Gesicht vertraut wirkt, wenn man in den 1980ern ferngesehen hat. Es ist Don Johnson, der als Sonny Crockett in «Miami Vice» die Männermode neu definierte. Jetzt trägt er eine distinguierte Uniform, was besser zu den ergrauten Haaren passt.
Massey ist der Übervater auf dem Schiff, der sich nicht nur liebevoll um seine Crew kümmert. Er erklärt dem neuen Doktor auch, dass man nie die Nase über die Passagier:innen rümpft, selbst wenn sie sich – siehe den Shrimpfresser – daneben benehmen. Die Odyssey, sagt Massey, biete ihren Gästen ein schwimmendes Paradies. Nicht zuletzt, weil sie viel dafür bezahlt haben.

Eine Nase im Swimmingpool und Plastikenten überall
Die Reisen der Odyssey stehen jeweils unter einem Motto. Jede Woche stürmt eine neue Gästeschar die Gangway. Es beginnt mit Singles, erreicht schon einen ersten Höhepunkt mit Passagier:innen, die sich von einer Schönheitsoperation erholen. Dabei fällt auch mal eine Nase, die nicht richtig halten wollte, in den Swimmingpool.
Es folgen Themenwochen zu Wellness, Halloween. Queerness, Spring Break, Cheerleaders bis zu Quakern. Nein, nicht Quäker, wirklich Quaker. Das sind Plastikenten-Aficionados, die die gelben Dinger überall auf dem Schiff verstecken, um eine Schnitzeljagd zu veranstalten. Hier verliert selbst Kapitän Massey fast die Fassung.

Das vertrackte Liebesdreieck
Bei alldem kommt die Krankenstation selbstverständlich nicht zu kurz, die top ausgerüstet ist mit Computertomograf, Dialysemaschine und vielen weiteren Gadgets. Max, Avery und Tristan retten hier in jeder Episode unter dramatischen Umständen einigen Gästen das Leben oder zumindest ein Glied, in einem Fall das Glied eines Passagiers.
Dabei herrscht unter dem medizinischen Personal nicht selten angespannte Stimmung. Denn sie haben sich in einem Liebesdreieck verwickelt, das ziemlich früh in einem flotten Dreier und einem positiven Schwangerschaftstest kulminiert. Dieser Erzählbogen zieht sich über den Rest der Staffel mit Irrungen und Wirrungen, die niemanden überraschen werden.

Wer sich das alles antun will als «guilty pleasure», ist herzlich eingeladen, an Bord der Odyssey zu kommen. Es wird garantiert eine unvergessliche Reise in die Höhen und Tiefen von Trash-TV!
Besetzung: Joshua Jackson | Phillipa Soo | Sean Teale | Don Johnson | Marcus Emanuel Mitchell | Jacqueline Toboni | Laura Harrier | Shania Twain | Gina Gershon | Margo Martindale
Serie entwickelt von: Jon Robin Baitz | Joe Baken | Ryan Murphy
Genre: Drama | Romanze
USA, 2024
Schreibe einen Kommentar