A Man on the Inside (Staffel 2) – Boomer-Komödie mit Herz

📅

📝

Cover der Serie «A Man on the Inside»: Eine Person im Anzug lehnt lässig an einem Laternenpfahl, der mit einem «Wheeler College»-Banner versehen ist. Im Hintergrund ist ein College-Gebäude bei Sonnenuntergang zu sehen. Der orange Hintergrund hebt das weisse Serientitel hervor.
4 von 5 Sternen

Netflix (2 Staffeln, 16 Episoden à 30 Min.)

Liebe Gen Z, «A Man on the Inside» ist nichts für euch. Da regt ihr euch nur auf. Denn hier haben es ein paar Boomer lustig, obwohl sie doch ein ganzes Leben lang eure Welt versaut haben, was die Serie geflissentlich ausklammert.

Ein Vorbild für Omi und Opi

Immerhin: Einige Boomer sind über 70 und arbeiten noch. Das könntet ihr Omi und Opi unter die Nase reiben, die seit Ewigkeiten Rente beziehen, die ihr finanziert. Also, wenn ihr dann mal mit der Ausbildung fertig seid und einen Job mit genehmer Work-Life-Balance findet.

Ein Mann in einem beigen Trenchcoat fährt nachts auf einem leuchtenden E-Scooter eine von Bäumen gesäumte Strasse entlang. Im Hintergrund sind beleuchtete Gebäude zu sehen. Die Szene vermittelt einen modernen und städtischen Eindruck.
Mit über 70 schreckt Charles Nieuwendyk (Ted Danson) auch vor neuester Technologie nicht zurück. © Netflix

Gut, wir sind in den USA. Die haben ein anderes Rentenumlagerungssystem. Hier scheffeln die einen genug Geld fürs Alter auf Kosten der anderen, die dann halt arbeiten müssen, bis sie tot umfallen. Doch «A Man on the Inside» ist eine Komödie und erspart uns den Blick auf abserbelnde Senior:innen.

Sehnsucht nach mehr Abenteuer

Den alten Boomern hier geht es gut. Charles Nieuwendyk (Ted Danson) müsste nicht mehr arbeiten. Aber er hat dank seines neuen Jobs als Privatdetektiv, den er in der ersten Staffel ergatterte, seine Einsamkeit nach dem Tod seiner Frau überwunden. Bald wird ihm die Schnüffelei jedoch zu eintönig. Charles sehnt sich nach mehr Nervenkitzel als nur untreue Ehemänner zu entlarven.

Die Gelegenheit für Abenteuer bietet sich, als seine Chefin Julie Kovalenko (Lilah Richcreek Estrada) den Auftrag erhält, den Diebstahl eines Laptops aufzuklären. Der Laptop gehörte Jack Beringer (Max Greenfield), dem Vorsteher des Wheeler College, und enthielt vertrauliche Daten.

Ein Mann in Trenchcoat steht in einem Raum voller bunter Kunstwerke und hält eine Lupe vor sein Gesicht. Eine Tischlampe beleuchtet den Raum, der eine gemütliche, kreative Atmosphäre ausstrahlt. Die Wände sind mit Gemälden und Wandbehängen dekoriert.
Endlich wieder undercover: Charles wird als Dozent in ein College eingeschleust. © Netflix

Die Veröffentlichung der Daten käme dem College sehr ungelegen, weil man gerade mit einem sehr erfolgreichen ehemaligen Schüler über eine grosse Schenkung verhandelt. Ein Skandal würde das torpedieren.

Die attraktive Musiklehrerin und der arrogante Literaturdozent

Also darf Charles erneut undercover ermitteln. Er wird als neuer Dozent eingeschleust und nimmt den Lehrkörper unter die Lupe. Da gibt es zwar auch eine Reihe jüngerer Dozent:innen, aber die engsten Kontakte knüpft Charles mit der gleichaltrigen Musiklehrerin Mona Margadoff (Mary Steenburgen, die seit 30 Jahren mit Ted Danson verheiratet ist).

Wenig Sympathie bringt ihm ein anderer Altersgenosse entgegen. Dr. Benjamin Cole (David Strathairn, u.a. «Good Night, and Good Luck»), Dozent für englische Literatur, hält Charles für einen Kulturbanausen.

Ein Mann und eine Frau sitzen auf einer Parkbank vor einem Teich in nächtlicher Umgebung und unterhalten sich lächelnd. Die Frau trägt eine Jacke und einen langen Rock, der Mann einen Anzug. Im Hintergrund sind Bäume und Lichter zu sehen.
Werden zum Paar: Mona Margadoff (Mary Steenburgen) und Charles. Im richtigen Leben sind sie seit 30 Jahren verheiratet. © Netflix
Leichtfüssig und melancholisch

Auch Charles‘ Freunde aus dem Seniorenheim, in dem er in der letzten Staffel ermittelte, tauchen wieder auf. Sie kommen zum Einsatz, um an einer Gala einen ausgeklügelten Plan umzusetzen, bei dem Daten von einem Handy geklaut werden sollen. Natürlich endet das fast in einer Katastrophe.

«A Man on the Inside» ist keine Komödie, in der eine Pointe die nächste jagt. Der Humor ist leichtfüssiger und oft leicht melancholisch. Genau diese gefühlvolle Erzählweise macht die Serie aber zu einem wohltuenden Zeitvertreib – vor allem für Ü40er, die auch eine gelegentliche, liebevolle Spitze gegen die Gen Z amüsant finden.

Wie viele Sterne gibst du «A Man on the Inside» (Staffel 2)?
0 Stimmen

Besetzung: Ted Danson | Mary Elizabeth Ellis | Lilah Richcreek Estrada | Stephen McKinley Henderson | Mary Steenburgen | Jill Talley | David Strathairn | Gary Cole | Max Greenfield | Stephanie Beatriz | Eugene Cordero | Sally Struthers | John Getz
Serie entwickelt von: Michael Schur
Genre: Komödie | Krimi
USA, 2025

Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung