The Diplomat

Staffel 3, Netflix
3 von 5 Sternen
Drei Personen in formeller Kleidung stehen nebeneinander. Die mittlere Person schaut nachdenklich zur Seite. Darüber steht der Name «Keri Russell». Unten ist der Schriftzug «A Netflix Series The Diplomat» zu sehen, begleitet von «No Alliance Lasts Forever». Hintergrund unscharf.

Was für eine Enttäuschung. Bis jetzt war «The Diplomat» eine spannende Serie, die US-amerikanischen Imperialismus und Überheblichkeit auf der diplomatischen Bühne tanzen liess, während im Hintergrund Nachrichtendienste eifrig ihrem dubiosen Geschäft nachgingen.

Von Anfang an waren komplizierte Beziehungen Teil der Mischung. Doch im dritten Teil dreht sich fast alles nur noch darum, wer mit wem ins Bett möchte, scheitert oder gerade anders tickt als sein Gspusi.

Alles beginnt damit, dass nach dem plötzlichen Tod des US-Präsidenten Grace Penn als seine Nachfolgerin vereidigt wird. Jetzt braucht sie einen neuen Vize. Am besten geeignet wäre wohl Kate Wyler, die US-Botschafterin in London.

ACHTUNG SPOILER Aber Penn entscheidet sich für Kates Mann Hal. Das stürzt die ohnehin wackelige Ehe der beiden in die Krise. Kate erklärt ihre Ehe privat für beendet. Öffentlich steht sie als Second Lady zur Verfügung und bleibt zudem Botschafterin.

Nicht ganz einfach, diese beiden Rollen unter einen Hut zu bekommen. Doch ihr vordringlichstes Anliegen ist, ihr Sexleben auf Trab zu bringen. Und sie ist nicht die Einzige, die ihre Beziehungsprobleme voranstellt.

Daran hätte Lady Whistledown aus «Bridgerton» ihre helle Freude. Mich hat es genervt. Immerhin bekommt die Geschichte am Schluss noch einen interessanten Dreh, als vor der englischen Küste ein russisches Atom-U-Boot strandet. Der folgende Cliffhanger verspricht wieder mehr Spannung und hoffentlich weniger Bettgeschichten.

Skiftet

Staffel 1, Netflix
3 von 5 Sternen
Eine Gruppe von Polizistinnen in blauen Uniformen steht vor einem beige-farbenen Gebäude. Die zentrale Frau trägt eine Mütze und schaut direkt in die Kamera. Über dem Bild steht der Titel «SKIFTET» in grossen gelben Buchstaben. Darunter der Hinweis auf die Veröffentlichung auf Netflix am 3. Oktober

Die ersten Frauen, die in Polizeiuniform durch die Strassen patrouillieren: Apple TV zeigte das jüngst in «Las Azules», einem gelungenen Zeitstück über Mexiko 1971 und die Jagd nach einem Serienmörder. Netflix verlegt in «Skiftet/The New Force» die Geschichte nach Schweden, wo 1958 die ersten Polizistinnen in Stockholm ihren Dienst antreten. Wie ihre mexikanischen Kolleginnen sollen sie das Ansehen der Polizei verbessern – und stossen auf Misstrauen der Männer.

Carin, Siv und Ingrid lassen sich davon nicht bremsen. Carin ermittelt im Tod einer Prostituierten, den ihr Vorgesetzter als Selbstmord abtut, und gerät dabei ins Visier eines Bordellbesitzers. Siv träumt von einer Karriere als Detektivin und buhlt um die Anerkennung ihres Kollegen Oscar. Ingrid wiederum wird von ihrem Partner ignoriert, bis sie bei einem Einsatz zur Waffe greift – und in den Sog eines rassistischen Polizeigeheimbunds gerät.

Doch die Serie verzettelt sich. Die drei Geschichten laufen nebeneinander her, ohne einen in ihren Bann zu ziehen. Carin manövriert sich in die Bedrängnis, Ingrid verliert sich im Chaos, Siv im Flirt mit Oscar.

Hätte sich «Skiftet» auf eine der beiden interessanten Geschichten fokussiert – den Tod der Prostituierten oder die rechtsextremen Polizisten –, wäre daraus vielleicht ein spannender Krimi geworden. Stattdessen verlieren sich die drei im Polizeialltag, zusätzlich belastet von privaten Problemen und Konflikten untereinander.

Foundation

Staffel 3, Apple TV+
4 von 5 Sternen
Plakat zu «Foundation» auf Apple TV+: Drei Personen vor einem Hintergrund aus geometrischen Formen. Eine Frau ist im Vordergrund und schaut direkt nach vorne. Unten ist eine Gestalt mit einem langen Mantel abgebildet, im Hintergrund eine Menschenmenge und der Serientitel.

Die dritte Staffel von Foundation spielt 152 Jahre nach den Ereignissen der zweiten Staffel. Das galaktische Imperium der Celon-Dynastie ist stark geschwächt, während die Foundation auf über 800 Planeten expandiert hat.

Im Zentrum steht der Aufstieg einer neuen Figur. «The Mule» unterwirft mit seinen telepathischen Kräften ganze Planeten. Die Foundation und die verbliebenen Cleons schliessen eine wackelige Allianz.

Gleichzeitig versucht die geheim operierende Second Foundation unter Führung von Gaal Dornick und Hari Seldon das Universum zu retten. Dabei kommen sie an ihre Grenzen. Denn die neue Gefahr hat Seldons Psychohistorik so nicht kommen sehen.

«The Mule» sorgt mit seiner sadistischen Grausamkeit dafür, dass sich einem die Nackenhaare sträuben. Auf der anderen Seite sorgt Brother Day für Heiterkeit.

Der vormalige Anführer der drei Cleon-Brüder hat die Schnauze voll vom Regieren und steigt aus. Er fläzt mit seiner Geliebten auf dem Sofa und dröhnt sich mit psychedelischen Sporen das Hirn zu. Das und sein Hippie-Outfit, die langen Haare und der struppige Bart machen ihn zu einer Sci-Fi-Variante des legendären «Dude» aus «The Big Lebowski».

Das grösste Problem der Serie bleibt, die Übersicht zu behalten. Die Konflikte verzweigen sich immer mehr, neue Mitspieler:innen betreten die Bühne. Das verlangt etwas Konzentration beim Schauen, man wird aber wie gewohnt belohnt mit spannenden Wendungen in der Geschichte und einer hochstehenden Produktionsqualität.


Auf der Watchlist

Zwei Männer in langen Mänteln stehen vor einer weiten Landschaft mit einem Wald und Bergen, während die Sonne am Horizont untergeht. Links ist der Titel «Koka Björn» zu sehen, unten das Logo von Disney+.

Koka Björn/To Cook a Bear (Staffel 1, Disney+)

Ein düsterer Wald bei Nacht. Im Vordergrund eine grosse Frau mit langen Haaren und Brille, mit Szenen von zwei Personen, einem Mann und einer Frau, und einer grünen Tür. Unten der Titel «WAYWARD» und das Datum «25. September».

Wayward (Mini-Serie, Netflix)

Ein Mann mit Brille und Anzug liegt entspannt auf einem Sofa, seine Füsse in bunten Socken erhoben. Im Hintergrund sind Londoner Wahrzeichen wie das London Eye und Big Ben zu sehen. Oben links das Logo von Apple TV+ und darunter der Titel der Serie «Slow Horses».

Slow Horses (Staffel 5, Apple TV)


Serien-Top-Ten

1️⃣Das Bild zeigt fünf Personen in historischer Kleidung an einem Tisch, im Hintergrund ein Gemälde an der Wand. Der Titel «House of Guinness» steht links im Bild. Unten ist «Only on Netflix | 25 September» zu lesen.House of Guinness
Historiendrama, Netflix
2️⃣Drei Personen sind prominent zu sehen, umgeben von geometrischen Mustern. Links steht der Titel «Foundation» und das Logo von Apple TV+. Im Vordergrund geht eine Figur auf den Betrachter zu, inmitten eines dynamischen Lichteffekts. Die Szenerie wirkt futuristisch und geheimnisvoll.Foundation (Staffel 3)
Sci-Fi, Apple TV+
3️⃣Zwei Personen in Sonnenbrillen posieren vor einer Skyline. Oberhalb steht «Apple TV+», daneben «Seth Rogen» und «Rose Byrne». Der Serienname «platonic» erscheint gross. Die Stimmung ist entspannt und sonnig.Platonic (Staffel 2)
Komödie, Apple TV+
4️⃣Eine Gruppe in bunten Uniformen steht auf einem ausserirdischen Planeten mit exotischen Pflanzen und leuchtenden Farben. Im Hintergrund sind Planeten und Sterne sichtbar. Text «Star Trek: Strange New Worlds» und Logo von Paramount Plus sind eingeblendet.Star Trek: Strange
New Worlds (Staffel 3)

Sci-Fi, Paramount+
5️⃣Promobild zur Serie «Wednesday» Staffel 2. Links Schriftzug zur Serie mit Terminen für die Veröffentlichung auf Netflix. Rechts ein junges Mädchen, gefesselt mit einem Seil, mit geflochtenen Zöpfen und ernstem Blick. Eine blass wirkende Hand mit Stichen ruht auf ihrer Schulter.Wednesday (Staffel 2)
Horrorkomödie, Netflix
6️⃣Zwei Frauen stehen vor der verschwommenen Silhouette des britischen Parlaments und Big Ben. Der Himmel ist düster. Das Netflix-Logo ist oben links. In grossen Buchstaben steht der Titel «HOSTAGE».Hostage
Politthriller, Netflix
7️⃣Serienposter mit Schriftzug. Im Zentrum steht ein elegant gekleidetes Paar im Ballsaal: Eine Frau in einem auffälligen roten Kleid mit weissem Dekolleté und üppigem Perlenschmuck wird von einem Mann im Frack mit weisser Fliege und Blume am Revers begleitet. Im Hintergrund stehen weitere Damen und Herren in prunkvollen Kleidern und Anzügen, passend zur Epoche des späten 19. Jahrhunderts.The Gilded Age (Staffel 3)
Historiendrama,
Sky Show
8️⃣Eine Frau im Vordergrund blickt ernst in die Kamera. Im Hintergrund sind teilweise unscharfe Flaggen verschiedener Länder zu sehen. Ein unscharfer Mann ist rechts im Bild. Der Text «The Deal» und das Logo von Play Suisse sind links abgebildet.The Deal
Thriller, Play Suisse
9️⃣Drei Personen stehen nebeneinander und blicken ernst in dieselbe Richtung. Im Vordergrund ist der Text «The Diplomat» zu sehen. Oben rechts befindet sich das Netflix-Logo. Die Szene wirkt angespannt und geheimnisvoll.The Diplomat (Staffel 3)
Politthriller, Netflix
🔟Ein Gruppenbild uniformierten Personen, die in blauer Polizeiuniform gekleidet sind, im Zentrum drei Frauen. Sie stehen in einer Strassenszene, umgeben von verschwommenen Gebäuden. Oben links ist das rote Netflix-Logo zu sehen, darunter der gelbe Titel «SKIFTET» in Grossbuchstaben.Skiftet
Historienkrimi, Netflix

Knifflige Fragen zu TV-Serien

Modernes TV-Studio mit zwei lächelnden Personen im Vordergrund. Das Publikum rundherum. Oben die Schriftzüge und Posters von bekannten TV-Serien. AI generiertes Bild.

Bei diesen Quiz kannst du unter Beweis stellen, was du über TV-Serien alles weisst.

Die besten Streamingdienste

TV Bildschirm mit Icons verschiedener Apps

Ein Blick in die Zahlen: Was die Bewertungen von 300 Serien über die Streaminganbieter sagen.

Newsletter abonnieren

Screenshot des Newsletters.

Alle zwei Wochen die neuesten Serien-Tipps als Newsletter in deinem Postfach.


Mehr Serien

  • The Marvelous Mrs. Maisel (Staffel 4) – Witze reissen im Striplokal

    The Marvelous Mrs. Maisel (Staffel 4) – Witze reissen im Striplokal

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Prime Video) Stand-up-Comedienne Midge Maisel muss in der 4. Staffel wieder ganz unten anfangen. Sie findet ein neues Engagement in einem illegalen Stripclub. Hier ist sie zwar sehr erfolgreich, aber das löst weder ihre Geldprobleme, noch bringt es ihre Karriere voran. Die 4. Staffel führt nahtlos weiter, was die vorangehenden Staffeln erfolgreich machte: witzige Dialoge, tolle Kostüme und Ausstattung (wir sind jetzt im Jahr 1960) und schräge Geschichten, die…

    Zum Beitrag


  • Suspicion (Staffel 1) – Ein britisch-amerikanisches Verwirrspiel

    Suspicion (Staffel 1) – Ein britisch-amerikanisches Verwirrspiel

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (Apple TV+) In New York wird der Sohn einer prominenten PR-Firmenchefin (Uma Thurman) entführt. Fünf Britinnen und Briten, die ohne sich zu kennen alle zufällig zu dieser Zeit im selben Hotel waren, werden als Täter:innen verdächtigt. Die fünf werden verhört, beteuern aber alle ihre Unschuld. Dabei hat jede:r von ihnen durchaus etwas zu verheimlichen. «Suspicion» beginnt sehr vielversprechend mit Plot-Twists, dunklen Geheimnissen und einem Schuss britischen Humors. Doch am…

    Zum Beitrag


  • The Last Kingdom (Staffel 5) – Bridas Rache

    The Last Kingdom (Staffel 5) – Bridas Rache

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Netflix) Die fünfte und letzte Staffel von «The Last Kingdom» bringt die Geschichte des grossen Kämpfers Uhtred zu einem (vorläufigen) Abschluss. Brida, Uhtreds ehemalige Geliebte, kehrt auf die britische Insel zurück und hat nur ein Ziel vor Augen: Uhtred zu töten. Die private Fehde zerstört den fragilen Frieden zwischen Angelsachsen und Wikingern. König Edward eröffnet das die Gelegenheit, seine Macht auszudehnen. Ein Must für Fans von Uhtred und die…

    Zum Beitrag


  • Landscapers (Mini-Serie) – True-Crime, fantastisch inszeniert

    Landscapers (Mini-Serie) – True-Crime, fantastisch inszeniert

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐⭐ (Sky Show) True-Crime ist normalerweise nicht mein Ding. Aber «Landscapers» setzt für dieses Genre neue Massstäbe. Susan und Christopher Edwards werden von der Polizei verhaftet und verhört, weil im Garten des Elternhauses von Susan die Leichen ihrer Eltern gefunden wurden. Olivia Colman und David Thewlis spielen dieses äusserst irritierende Paar herausragend. Ihre Geschichte wird in einer faszinierenden Mischung von Realität und Fantasiewelt erzählt. Dieser Vierteiler lässt einen nicht los…

    Zum Beitrag


  • Space Force (Staffel 2) – Mission nicht erfüllt

    Space Force (Staffel 2) – Mission nicht erfüllt

    📅

    📝

    ⭐⭐ (Netflix) Die Space Force unter dem Kommando von General Naird (Steve Carell) schrammt in der zweiten Staffel knapp an der Auflösung vorbei, muss aber massive Budgetkürzungen in Kauf nehmen. Statt die Mars-Mission weiterzuverfolgen, reicht das Geld jetzt nur noch für eine Powerpoint-Präsentation über die Gefahr einer Alien-Invasion. Die erste Staffel von Space Force war leidlich amüsant, die zweite legt jetzt aber nicht zu, sondern hält bestenfalls das Niveau. Gut…

    Zum Beitrag


  • Vikings: Valhalla (Staffel 1)

    Vikings: Valhalla (Staffel 1)

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (Netflix) Die Wikinger wollen Rache für das Massaker des englischen Königs an ihren Stammesbrüdern und -schwestern. Sie erobern London und ihr Anführer ernennt sich zum englischen König. Gleichzeitig macht sich ein Graben auf zwischen den christianisierten Wikingern und den Anhängern des alten Glaubens. Die glorreiche Ära der nordischen Seefahrer geht zu Ende. Für Fans der Vorläuferserie «Vikings» ist «Vikings: Valhalla» ein Must. Aber auch Neueinsteiger:innen kommen auf ihre Kosten…

    Zum Beitrag


  • Young Wallander (Staffel 2)

    Young Wallander (Staffel 2)

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (Netflix) Eigentlich hat Kurt Wallander am Ende der ersten Staffel seinen Job ja hingeschmissen. Weil das aber niemand weiss bei der Polizei, kommt er zurück und ermittelt bei einer Fahrerflucht mit Todesfolge. Der Fall wird einiges komplizierter, denn das Todesopfer war in einen alten Mordfall verwickelt. Offenbar übt da jemand Selbstjustiz und jagt die damals zu milde bestraften Täter. Die zweite Staffel «Young Wallander» ist solide Krimiunterhaltung, aber nicht…

    Zum Beitrag


  • Dopesick (Mini-Serie)

    Dopesick (Mini-Serie)

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐⭐ (Disney+) «Dopesick» schildert basierend auf einem Sachbuch die Drogenkrise in die USA, verursacht durch das Schmerzmittel Oxycontin der Pharmafirma Purdue. Auf verschiedenen Ebenen zeigt die Serie die Auswirkungen der skrupellosen Vermarktung einer tödlichen Droge und wie einzelne Behörden über Jahre und oft vergeblich dagegen ankämpfen. Hervorragende Darsteller wie Michael Keaton und Michael Stuhlbarg machen die Serie zu einem packenden Ereignis. Prädikat: binge-würdig.

    Zum Beitrag


  • The Wire (Staffeln 1-5)

    The Wire (Staffeln 1-5)

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Sky Show) Für einen Serien-Junkie ist es ja fast schon peinlich, dass «The Wire» erst jetzt auf meiner Done-Liste steht. Aber ich brauchte halt drei Anläufe, um über die erste Staffel hinauszukommen. Auch Staffel 2 und 3 sind für eine Serie aus den Nullerjahren sicher gut, aber der Kultstatus der Serie lässt sich damit nicht erklären. Den Podestplatz in der ewigen Bestenliste verdient sich «The Wire» erst mit den…

    Zum Beitrag


  • American Rust (Mini-Serie)

    American Rust (Mini-Serie)

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (Sky Show) Del Harris (Jeff Daniels) ist Polizeichef in Buell, einer Kleinstadt im «Rust Belt», dem heruntergekommen Industriegebiet der USA. In einem ehemaligen Stahlwerk findet die Polizei eine Leiche. Des Mordes verdächtigt wird ein junger Mann, der einst eine Karriere als Football-Spieler in Aussicht hatte, die Chance aber sausen liess. Zudem ist dieser Billy der Sohn der Frau ( Maura Tierney ), in die sich Chief Harris verliebt hat.…

    Zum Beitrag


Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung