The Diplomat

Staffel 3, Netflix
3 von 5 Sternen
Drei Personen in formeller Kleidung stehen nebeneinander. Die mittlere Person schaut nachdenklich zur Seite. Darüber steht der Name «Keri Russell». Unten ist der Schriftzug «A Netflix Series The Diplomat» zu sehen, begleitet von «No Alliance Lasts Forever». Hintergrund unscharf.

Was für eine Enttäuschung. Bis jetzt war «The Diplomat» eine spannende Serie, die US-amerikanischen Imperialismus und Überheblichkeit auf der diplomatischen Bühne tanzen liess, während im Hintergrund Nachrichtendienste eifrig ihrem dubiosen Geschäft nachgingen.

Von Anfang an waren komplizierte Beziehungen Teil der Mischung. Doch im dritten Teil dreht sich fast alles nur noch darum, wer mit wem ins Bett möchte, scheitert oder gerade anders tickt als sein Gspusi.

Alles beginnt damit, dass nach dem plötzlichen Tod des US-Präsidenten Grace Penn als seine Nachfolgerin vereidigt wird. Jetzt braucht sie einen neuen Vize. Am besten geeignet wäre wohl Kate Wyler, die US-Botschafterin in London.

ACHTUNG SPOILER Aber Penn entscheidet sich für Kates Mann Hal. Das stürzt die ohnehin wackelige Ehe der beiden in die Krise. Kate erklärt ihre Ehe privat für beendet. Öffentlich steht sie als Second Lady zur Verfügung und bleibt zudem Botschafterin.

Nicht ganz einfach, diese beiden Rollen unter einen Hut zu bekommen. Doch ihr vordringlichstes Anliegen ist, ihr Sexleben auf Trab zu bringen. Und sie ist nicht die Einzige, die ihre Beziehungsprobleme voranstellt.

Daran hätte Lady Whistledown aus «Bridgerton» ihre helle Freude. Mich hat es genervt. Immerhin bekommt die Geschichte am Schluss noch einen interessanten Dreh, als vor der englischen Küste ein russisches Atom-U-Boot strandet. Der folgende Cliffhanger verspricht wieder mehr Spannung und hoffentlich weniger Bettgeschichten.

Skiftet

Staffel 1, Netflix
3 von 5 Sternen
Eine Gruppe von Polizistinnen in blauen Uniformen steht vor einem beige-farbenen Gebäude. Die zentrale Frau trägt eine Mütze und schaut direkt in die Kamera. Über dem Bild steht der Titel «SKIFTET» in grossen gelben Buchstaben. Darunter der Hinweis auf die Veröffentlichung auf Netflix am 3. Oktober

Die ersten Frauen, die in Polizeiuniform durch die Strassen patrouillieren: Apple TV zeigte das jüngst in «Las Azules», einem gelungenen Zeitstück über Mexiko 1971 und die Jagd nach einem Serienmörder. Netflix verlegt in «Skiftet/The New Force» die Geschichte nach Schweden, wo 1958 die ersten Polizistinnen in Stockholm ihren Dienst antreten. Wie ihre mexikanischen Kolleginnen sollen sie das Ansehen der Polizei verbessern – und stossen auf Misstrauen der Männer.

Carin, Siv und Ingrid lassen sich davon nicht bremsen. Carin ermittelt im Tod einer Prostituierten, den ihr Vorgesetzter als Selbstmord abtut, und gerät dabei ins Visier eines Bordellbesitzers. Siv träumt von einer Karriere als Detektivin und buhlt um die Anerkennung ihres Kollegen Oscar. Ingrid wiederum wird von ihrem Partner ignoriert, bis sie bei einem Einsatz zur Waffe greift – und in den Sog eines rassistischen Polizeigeheimbunds gerät.

Doch die Serie verzettelt sich. Die drei Geschichten laufen nebeneinander her, ohne einen in ihren Bann zu ziehen. Carin manövriert sich in die Bedrängnis, Ingrid verliert sich im Chaos, Siv im Flirt mit Oscar.

Hätte sich «Skiftet» auf eine der beiden interessanten Geschichten fokussiert – den Tod der Prostituierten oder die rechtsextremen Polizisten –, wäre daraus vielleicht ein spannender Krimi geworden. Stattdessen verlieren sich die drei im Polizeialltag, zusätzlich belastet von privaten Problemen und Konflikten untereinander.

Foundation

Staffel 3, Apple TV+
4 von 5 Sternen
Plakat zu «Foundation» auf Apple TV+: Drei Personen vor einem Hintergrund aus geometrischen Formen. Eine Frau ist im Vordergrund und schaut direkt nach vorne. Unten ist eine Gestalt mit einem langen Mantel abgebildet, im Hintergrund eine Menschenmenge und der Serientitel.

Die dritte Staffel von Foundation spielt 152 Jahre nach den Ereignissen der zweiten Staffel. Das galaktische Imperium der Celon-Dynastie ist stark geschwächt, während die Foundation auf über 800 Planeten expandiert hat.

Im Zentrum steht der Aufstieg einer neuen Figur. «The Mule» unterwirft mit seinen telepathischen Kräften ganze Planeten. Die Foundation und die verbliebenen Cleons schliessen eine wackelige Allianz.

Gleichzeitig versucht die geheim operierende Second Foundation unter Führung von Gaal Dornick und Hari Seldon das Universum zu retten. Dabei kommen sie an ihre Grenzen. Denn die neue Gefahr hat Seldons Psychohistorik so nicht kommen sehen.

«The Mule» sorgt mit seiner sadistischen Grausamkeit dafür, dass sich einem die Nackenhaare sträuben. Auf der anderen Seite sorgt Brother Day für Heiterkeit.

Der vormalige Anführer der drei Cleon-Brüder hat die Schnauze voll vom Regieren und steigt aus. Er fläzt mit seiner Geliebten auf dem Sofa und dröhnt sich mit psychedelischen Sporen das Hirn zu. Das und sein Hippie-Outfit, die langen Haare und der struppige Bart machen ihn zu einer Sci-Fi-Variante des legendären «Dude» aus «The Big Lebowski».

Das grösste Problem der Serie bleibt, die Übersicht zu behalten. Die Konflikte verzweigen sich immer mehr, neue Mitspieler:innen betreten die Bühne. Das verlangt etwas Konzentration beim Schauen, man wird aber wie gewohnt belohnt mit spannenden Wendungen in der Geschichte und einer hochstehenden Produktionsqualität.


Auf der Watchlist

Zwei Männer in langen Mänteln stehen vor einer weiten Landschaft mit einem Wald und Bergen, während die Sonne am Horizont untergeht. Links ist der Titel «Koka Björn» zu sehen, unten das Logo von Disney+.

Koka Björn/To Cook a Bear (Staffel 1, Disney+)

Ein düsterer Wald bei Nacht. Im Vordergrund eine grosse Frau mit langen Haaren und Brille, mit Szenen von zwei Personen, einem Mann und einer Frau, und einer grünen Tür. Unten der Titel «WAYWARD» und das Datum «25. September».

Wayward (Mini-Serie, Netflix)

Ein Mann mit Brille und Anzug liegt entspannt auf einem Sofa, seine Füsse in bunten Socken erhoben. Im Hintergrund sind Londoner Wahrzeichen wie das London Eye und Big Ben zu sehen. Oben links das Logo von Apple TV+ und darunter der Titel der Serie «Slow Horses».

Slow Horses (Staffel 5, Apple TV)


Serien-Top-Ten

1️⃣Das Bild zeigt fünf Personen in historischer Kleidung an einem Tisch, im Hintergrund ein Gemälde an der Wand. Der Titel «House of Guinness» steht links im Bild. Unten ist «Only on Netflix | 25 September» zu lesen.House of Guinness
Historiendrama, Netflix
2️⃣Drei Personen sind prominent zu sehen, umgeben von geometrischen Mustern. Links steht der Titel «Foundation» und das Logo von Apple TV+. Im Vordergrund geht eine Figur auf den Betrachter zu, inmitten eines dynamischen Lichteffekts. Die Szenerie wirkt futuristisch und geheimnisvoll.Foundation (Staffel 3)
Sci-Fi, Apple TV+
3️⃣Zwei Personen in Sonnenbrillen posieren vor einer Skyline. Oberhalb steht «Apple TV+», daneben «Seth Rogen» und «Rose Byrne». Der Serienname «platonic» erscheint gross. Die Stimmung ist entspannt und sonnig.Platonic (Staffel 2)
Komödie, Apple TV+
4️⃣Eine Gruppe in bunten Uniformen steht auf einem ausserirdischen Planeten mit exotischen Pflanzen und leuchtenden Farben. Im Hintergrund sind Planeten und Sterne sichtbar. Text «Star Trek: Strange New Worlds» und Logo von Paramount Plus sind eingeblendet.Star Trek: Strange
New Worlds (Staffel 3)

Sci-Fi, Paramount+
5️⃣Promobild zur Serie «Wednesday» Staffel 2. Links Schriftzug zur Serie mit Terminen für die Veröffentlichung auf Netflix. Rechts ein junges Mädchen, gefesselt mit einem Seil, mit geflochtenen Zöpfen und ernstem Blick. Eine blass wirkende Hand mit Stichen ruht auf ihrer Schulter.Wednesday (Staffel 2)
Horrorkomödie, Netflix
6️⃣Zwei Frauen stehen vor der verschwommenen Silhouette des britischen Parlaments und Big Ben. Der Himmel ist düster. Das Netflix-Logo ist oben links. In grossen Buchstaben steht der Titel «HOSTAGE».Hostage
Politthriller, Netflix
7️⃣Serienposter mit Schriftzug. Im Zentrum steht ein elegant gekleidetes Paar im Ballsaal: Eine Frau in einem auffälligen roten Kleid mit weissem Dekolleté und üppigem Perlenschmuck wird von einem Mann im Frack mit weisser Fliege und Blume am Revers begleitet. Im Hintergrund stehen weitere Damen und Herren in prunkvollen Kleidern und Anzügen, passend zur Epoche des späten 19. Jahrhunderts.The Gilded Age (Staffel 3)
Historiendrama,
Sky Show
8️⃣Eine Frau im Vordergrund blickt ernst in die Kamera. Im Hintergrund sind teilweise unscharfe Flaggen verschiedener Länder zu sehen. Ein unscharfer Mann ist rechts im Bild. Der Text «The Deal» und das Logo von Play Suisse sind links abgebildet.The Deal
Thriller, Play Suisse
9️⃣Drei Personen stehen nebeneinander und blicken ernst in dieselbe Richtung. Im Vordergrund ist der Text «The Diplomat» zu sehen. Oben rechts befindet sich das Netflix-Logo. Die Szene wirkt angespannt und geheimnisvoll.The Diplomat (Staffel 3)
Politthriller, Netflix
🔟Ein Gruppenbild uniformierten Personen, die in blauer Polizeiuniform gekleidet sind, im Zentrum drei Frauen. Sie stehen in einer Strassenszene, umgeben von verschwommenen Gebäuden. Oben links ist das rote Netflix-Logo zu sehen, darunter der gelbe Titel «SKIFTET» in Grossbuchstaben.Skiftet
Historienkrimi, Netflix

Knifflige Fragen zu TV-Serien

Modernes TV-Studio mit zwei lächelnden Personen im Vordergrund. Das Publikum rundherum. Oben die Schriftzüge und Posters von bekannten TV-Serien. AI generiertes Bild.

Bei diesen Quiz kannst du unter Beweis stellen, was du über TV-Serien alles weisst.

Die besten Streamingdienste

TV Bildschirm mit Icons verschiedener Apps

Ein Blick in die Zahlen: Was die Bewertungen von 300 Serien über die Streaminganbieter sagen.

Newsletter abonnieren

Screenshot des Newsletters.

Alle zwei Wochen die neuesten Serien-Tipps als Newsletter in deinem Postfach.


Mehr Serien

  • Wilder (Staffel 4)

    Wilder (Staffel 4)

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Play Suisse) Rosa Wilder ist zurück in ihrem Heimatdorf Oberwies. Ein Polizist wird ermordet und Rosa steigt wieder als Ermittlerin ein. Auch Kägi lässt es sich nicht entgehen, wieder mit Rosa zusammenzuarbeiten. Der Mord ist aber nur die Spitze des Eisbergs. Düstere Familiengeheimnisse und finstere Geschäfte harren der Aufklärung.

    Zum Beitrag


  • In From the Cold (Staffel 1)

    In From the Cold (Staffel 1)

    📅

    📝

    ⭐ (Netflix) Es kommt selten vor, dass ich mitten in einer Serie aussteige. Aber hier verlor ich nach der vierten Episode jegliche Hoffnung, dass das noch was wird. Eine wirre Geschichte, die an allen Ecken und Ende selbst für ein fiktionales Werk die Glaubwürdigkeit (über)strapaziert.

    Zum Beitrag


  • Titans (Staffel 1-3)

    Titans (Staffel 1-3)

    📅

    📝

    ⭐⭐ (Netflix) Titans, das sind die jungen Superhelden der Generation nach Batman und Superman. Angeführt von Dick Grayson – ehemals Batmans Sidekick Robin – bekämpfen sie Bösewichte aus dem DC Universum. Die erste Staffel war noch sehr ok, als eine junge Frau von einem Dämon gejagt wird und Grayson und seine Titans um Hilfe bittet. Bei Staffel 2 und 3 schwand mein Interesse. Die Figuren wälzen sich in psychologischer Vergangenheitsbewältigung,…

    Zum Beitrag


  • The Wheel of Time (Staffel 1)

    The Wheel of Time (Staffel 1)

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Prime Video) Die Aes Sedai (eine Art Magierin) Moiraine ist auf der Suche nach dem «Dragon reborn». Dieser wiedergeborene Drachen ist die einzige Hoffnung im Kampf gegen eine weltzerstörende Macht. In einem Dorf findet sie vier junge Erwachsene, von denen eine oder einer dieser Drache sein muss. Zu siebt beginnen sie eine Reise. Zu lesen war, dass die Serie Anklänge an «Lord of the Rings» oder «Game of Thrones»…

    Zum Beitrag


  • Tschugger (Staffel 1)

    Tschugger (Staffel 1)

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (Play Suisse / Sky Show) Der Walliser Cop Bax Schmidhalter ermittelt gegen Drogendealer. Seine Ermittlermethoden sind eher wagemutig bis skrupellos. Das bekommt der arme Polizeipraktikant Smetterling knallhart zu spüren. Er landet angeschossen im Spital. Alles in allem ist «Tschugger» untypisch wagemutig für eine Schweizer Serie und dafür verdient sie Lob. Was aber gar nicht geht: Mitten in der Story aufhören, ohne dass eine einzige offene Frage beantwortet ist. Da…

    Zum Beitrag


  • Lovecraft Country (Staffel 1)

    Lovecraft Country (Staffel 1)

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Sky Show) Atticus Freeman begibt sich mit seiner Freundin und seinem Onkel im Amerika der 50er-Jahre auf einen Roadtrip auf die Suche nach seinem Vater. Monster, ein menschenopfernder Kult und der alltägliche Rassismus sind dabei die weiteren Weggefährten. Eine Serie, die überraschend Sozialkritik mit deftigem Horror verbindet. Das geht manchmal bis an die Grenze des Abstrusen. Aber letztlich ist es stimmig, den fantastischen Horror zu mischen mit der Realität…

    Zum Beitrag


  • Goliath (Staffel 4)

    Goliath (Staffel 4)

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐⭐ (Prime Video) Im vierten und leider letzten Fall legt sich Anwalt Billy McBride (Billy Bob Thornton) mit «Big Pharma» an, einem Kartell von Firmen, das für die Opiod-Krise verantwortlich ist. Ein würdiger Abschluss einer grossartigen Anwaltsserie. Beste Unterhaltung über alle vier Staffeln hinweg.

    Zum Beitrag


  • Sex Education (Staffel 3)

    Sex Education (Staffel 3)

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Netflix) Die Sex-Klinik von Otis und Maeve hat in der 3. Staffel endgültig dicht gemacht, aber die Probleme mit Liebe, Sex und Beziehungsknatsch an der Moordale Secondary School bleiben. Die Geschichten und Figuren sind so witzig wie in den vorherigen Staffeln. Lohnt sich weiterzuschauen.

    Zum Beitrag


  • Ted Lasso (Staffel 1-2) – Der übergriffige Optimist

    Ted Lasso (Staffel 1-2) – Der übergriffige Optimist

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Apple TV+) Football-Trainer Ted Lasso übernimmt einen englischen Fussballklub als Coach, obwohl er keine Ahnung von Fussball (also soccer) hat. Mit seinem schon beinahe übergriffigen Optimismus schlägt er sich aber nicht schlecht durch. Erstaunlicherweise funktioniert dieses sehr konstruierte Konzept hervorragend. Sehr hilfreich dabei ist der britische Blick auf den amerikanischen Naivling, allerdings ohne den der Lächerlichkeit preiszugeben. Aus diesem «Clash der Kulturen» entwickeln sich amüsante, herzerwärmende, absurde Geschichten mit…

    Zum Beitrag


  • Physical (Staffel 1)

    Physical (Staffel 1)

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Apple TV+) San Diego in den 1980er-Jahren. Sheila Rubin (Rose Byrne) leidet unter massiven Essstörungen, ist mit einem aufgeblasenem, links-intellektuellen Loser verheiratet und entdeckt in Aerobic ihr Empowerment. Der Eighties-Groove in Kalifornien mit Flower-Power-Nachwehen, Aerobics und VHS-Rekorder als the next big thing sorgen für gute Unterhaltung.

    Zum Beitrag


Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung