Only Murders
in the Building

Staffel 5, Disney+
4 von 5 Sternen
Drei Personen stehen und sitzen vor einem stilisierten Hintergrund aus Spielkarten und Gebäuden. Der Titel «Only Murders In The Building» ist oben in grossen Buchstaben. Eine Frau sitzt auf einer Karte, zwei Männer stehen daneben. Die Farben sind kräftig und das Bild wirkt leicht surreal.

Was soll man noch sagen über «Only Murders in the Building»? Die Serie ist zum Phänomen geworden. Das lässt sich an den namhaften Gaststars ablesen, die sich anscheinend darum reissen, auch mal mitspielen zu dürfen. Diesmal reihen sich in die schon beachtliche Liste Christoph Waltz, Renée Zellweger, Bobby Cannavale, Téa Leoni und Dianne Wiest.

Ansonsten gilt: Same procedure as last season. Die drei leicht unterschiedlich exaltierten Podcaster lösen einen Mordfall in ihrem schicken Wohnblock, der von skurrilen Figuren bevölkert ist. Obwohl alles wieder nach dem wohlbekannten Muster gestrickt ist, macht es erneut viel Spass.

Staffel 6 ist gesetzt. Das Mordopfer ist bekannt und es gibt keinen Grund, nicht wieder einzuschalten. Wie lange das noch gutgehen kann? Keine Ahnung. Aber bis jetzt zeigt die Serie keine Ermüdungserscheinungen.

Gen V
 

Staffel 2, Prime Video
3 von 5 Sternen
Bild von mehreren Personen, die selbstbewusst in die Kamera blicken, vor einem Hintergrund aus roten und blauen Wirbeln. Der Schriftzug «Gen V» ist prominent in der Mitte. Oben steht «From the world of The Boys». Unten rechts: «Prime» und «New Season 17. September».

Warnhinweis: Wer kein Blut sehen kann oder derben Humor abstossend findet, ist bei «Gen V» an der falschen Adresse. Das Spin-Off der satirischen Superhelden-Serie «The Boys» richtet sich zwar an ein jüngeres Publikum. Dennoch gibt es genug explodierende Körperteile oder skurrile Vorgänge im Unterleibsbereich zu sehen.

Für alle anderen: Willkommen zurück an der Godolkin Universität für junge Superheld:innen. Überraschenderweise sind auch Emma und Jordan wieder dabei, obwohl sie nach den Ereignissen der letzten Staffel in ein Straflager kamen.

Fehlt noch Marie, die aus dem Straflager ausgebrochen ist. Aber auch sie kehrt auf Umwegen an die Uni zurück. Sehr zur Freude des neuen Dekans.

Dean Cipher sieht in Marie eine Superheldin mit aussergewöhnlichen Fähigkeiten, mit denen sie an Homelander heranreicht. Deshalb nimmt er sie unter seine Fittiche. Dahinter verbirgt sich erneut ein geheimes Projekt, das mit dem Gründer der Universität und Marie verbunden ist.

Wer sich in der Welt der Superheld:innen mit oft abstrusen Fähigkeiten wohlfühlt, kommt auch hier auf seine Kosten. Die Schwäche von «Gen V» bleibt aber, dass die Serie einiges harmloser daher kommt als «The Boys». Die bösen Seitenhiebe auf die US-amerikanische Gesellschaft und Politik sind zu selten.

Legenden/The Asset
 

Staffel 1, Netflix
3 von 5 Sternen
Eine nachdenkliche Frau ist im Vordergrund eines verschwommenen Stadtbilds mit Autos und einem Motorradfahrer zu sehen. Die Schrift «LEGENDEN» und das Netflix-Logo sind unten im Bild platziert. Die Stimmung ist geheimnisvoll und dramatisch.

Bei dieser dänischen Serie braucht es einiges an Wohlwollen gegenüber dem Drehbuch, dann funktioniert «Legenden/The Asset» nicht schlecht.

Fragt man sich jedoch, wie der dänische Geheimdienst PET eine Polizistin in Ausbildung über Nacht zur Undercover-Agentin macht, die einen exklusiven Juwelierladen führt, gerät man ins Grübeln. Das ist nicht der einzige Plottwist, der Wahrscheinlichkeitskrämer, wie sie Alfred Hitchcock herablassend nannte, stören wird.

Aber lassen wir das. Fakt ist: Tea (Clara Dessau) wird auf Ashley (Maria Cordsen) angesetzt. Sie ist die Frau des Drogenbosses Miran (Afshin Firouzi), den Teas Chef Folke (Nicolas Bro) ins Visier genommen hat.

Doch dann gerät Tea in einen Loyalitätskonflikt. Sie muss wählen zwischen ihrer Mission und Ashley, zu der sie eine echte Freundschaft entwickelt hat.

Manchmal weiss man nicht mehr, ob «Legenden» eine Serie über Frauenfreundschaft ist, die ausgiebig bei Clubpartys und Kindergeburtstagen gefeiert wird. Oder will sie ein Thriller sein über Ermittlungen gegen organisiertes Verbrechen?

Am Schluss deutet sich an, dass es in einer allfälligen zweiten Staffel in eine ganz andere Richtung gehen könnte. Diese Geschichte könnte noch eine Spur spannender sein, als die Geschichte, die «Legenden» erzählt.


Auf der Watchlist

Eine Frau schreitet an einem Fenster vorbei, während ein Mann draussen steht und sie durch das Glas beobachtet. Der Text «The Beast in Me» ist auf der linken Seite, darunter der Hinweis auf die Verfügbarkeit der Serie auf Netflix ab dem 13. November.

The Beast in Me (Mini-Serie, Netflix)

Zwei Frauen in eleganter Kleidung stehen auf einer nebligen Strasse vor hohen Gebäuden. Der Schriftzug «The Morning Show» und das Logo von Apple TV+ sind prominent platziert. Die Szenerie vermittelt eine dramatische und spannende Atmosphäre.

The Morning Show (Staffel 4, Apple TV)

Poster der Serie «The Iris Affair». Links eine Frau mit blonden Haaren und weissem Blazer, rechts ein Mann im blauen Anzug mit ernstem Blick. In der Mitte Wasser mit einem Motorboot und einem Hubschrauber am Himmel. Der Titel ist zentral platziert.

The Iris Affair (Staffel 1, Sky Show)


Serien-Top-Ten

1️⃣Ein Mann mit Brille und Anzug liegt entspannt auf einem Sofa, seine Füsse in bunten Socken erhoben. Im Hintergrund sind Londoner Wahrzeichen wie das London Eye und Big Ben zu sehen. Oben links das Logo von Apple TV+ und darunter der Titel der Serie «Slow Horses».Slow Horses (Staffel 5)
Spionagekomödie,
Apple TV
2️⃣Das Bild zeigt fünf Personen in historischer Kleidung an einem Tisch, im Hintergrund ein Gemälde an der Wand. Der Titel «House of Guinness» steht links im Bild. Unten ist «Only on Netflix | 25 September» zu lesen.House of Guinness
Historiendrama, Netflix
3️⃣Drei Personen stehen auf übergrossen Spielkarten in einer grossstädtischen Kulisse. Der Titel «Only Murders in the Building» ist links zu sehen, darunter das Disney+ Logo. Die Farben sind lebendig und kontrastreich, was auf einen spannenden, unterhaltsamen Inhalt hinweist.Only Murders in the
Building (Staffel 5)

Mysterykomödie,
Disney+
4️⃣Eine angespannte Szene zeigt zwei Männer in Bewegung: Links ein Mann in FBI-Weste, rechts ein Mann mit Bart hält eine Pistole. Im Hintergrund ist der Titel «TASK» zu lesen.Task
Krimi/Drama,
Sky Show
5️⃣Zwei Männer in langen Mänteln stehen vor einer weiten Landschaft mit einem Wald und Bergen, während die Sonne am Horizont untergeht. Links ist der Titel «Koka Björn» zu sehen, unten das Logo von Disney+.Koka Björn
Krimi/Historiendrama,
Disney+
6️⃣Drei Personen sind prominent zu sehen, umgeben von geometrischen Mustern. Links steht der Titel «Foundation» und das Logo von Apple TV+. Im Vordergrund geht eine Figur auf den Betrachter zu, inmitten eines dynamischen Lichteffekts. Die Szenerie wirkt futuristisch und geheimnisvoll.Foundation (Staffel 3)
Sci-Fi, Apple TV+
7️⃣Zwei Personen in Sonnenbrillen posieren vor einer Skyline. Oberhalb steht «Apple TV+», daneben «Seth Rogen» und «Rose Byrne». Der Serienname «platonic» erscheint gross. Die Stimmung ist entspannt und sonnig.Platonic (Staffel 2)
Komödie, Apple TV+
8️⃣Eine Gruppe in bunten Uniformen steht auf einem ausserirdischen Planeten mit exotischen Pflanzen und leuchtenden Farben. Im Hintergrund sind Planeten und Sterne sichtbar. Text «Star Trek: Strange New Worlds» und Logo von Paramount Plus sind eingeblendet.Star Trek: Strange
New Worlds (Staffel 3)

Sci-Fi, Paramount+
9️⃣Plakat zur Serie «Gen V» auf Prime Video. Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem rot-blauen, mystischen Hintergrund.Gen V (Staffel 2)
Superheldensatire,
Prime Video
🔟Ein dramatisches Serienposter zeigt eine Frau im Profil vor einer nebligen Stadtszene. Im Vordergrund kreuzen ein Auto und ein Motorrad eine Strasse. Der Schriftzug «Legenden» leuchtet darunter. Oben links ist das Netflix-Logo sichtbar.Legenden/The Asset
Krimi/Drama, Netflix

Knifflige Fragen zu TV-Serien

Modernes TV-Studio mit zwei lächelnden Personen im Vordergrund. Das Publikum rundherum. Oben die Schriftzüge und Posters von bekannten TV-Serien. AI generiertes Bild.

Bei diesen Quiz kannst du unter Beweis stellen, was du über TV-Serien alles weisst.

Die besten Streamingdienste

TV Bildschirm mit Icons verschiedener Apps

UPDATE November 2025: Was die Bewertung von 400 Serien über die Streaminganbieter sagt.

Newsletter abonnieren

Screenshot des Newsletters.

Alle zwei Wochen die neuesten Serien-Tipps als Newsletter in deinem Postfach.


Mehr Serien

  • Dept. Q (Staffel 1) – Netflix ist auf eine Goldader gestossen

    Dept. Q (Staffel 1) – Netflix ist auf eine Goldader gestossen

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐⭐ (Netflix) Bist du ein Fan von «Slow Horses»? Dann ist «Dept. Q» genau das Richtige für dich! Man könnte meinen, Netflix habe die Apple TV-Serie kopiert, den abgehalfterten Spion Jackson Lamb und seine Versagertruppe in Polizisten verwandelt und nach Edinburgh versetzt. Tatsächlich basiert «Dept. Q» auf der Krimireihe des dänischen Erfolgsautors Jussi Adler-Olson. Er hat bereits zehn Romane über das Sonderderzernat Q (orig. Afdeling Q) und dessen Leiter Carl…

    Zum Beitrag


  • Doctor Who (Staffel 2) – Die überraschende Rückkehr von Rose Tyler

    Doctor Who (Staffel 2) – Die überraschende Rückkehr von Rose Tyler

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Disney+) ACHTUNG SPOILER Der Auftakt der neuen Abenteuer mit Ncuti Gatwa als The Doctor gelingt besser als in der ersten Staffel. Er muss Belinda Chandra (Varada Sethu) retten, die Roboter auf den Planeten Missbelindachandra entführen, um sie dort zur Herrscherin zu machen. Es ist der Auftakt zur Geschichte, die die Staffel umspannt: Der Doctor will Belinda zurück auf die Erde bringen, weil sie am 24. Mai 2025 um 7.30…

    Zum Beitrag


  • Your Friends & Neighbors (Staffel 1) – Auf Raubzug bei den Superreichen

    Your Friends & Neighbors (Staffel 1) – Auf Raubzug bei den Superreichen

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Apple TV+) So viel Don Draper war schon lange nicht mehr im Fernsehen. Zehn Jahre nach seinem letzten Auftritt als charismatischer Werber in «Mad Men» spielt Jon Hamm wieder einen ehrgeizigen Karrieristen mit Alkoholproblem und kaputter Ehe, der sich seinen Weg in der Welt der Schönen und Reichen bahnt. Andrew «Coop» Cooper muss sich allerdings nicht mehr nach oben arbeiten. Als Hedge-Fund-Manager sahnt Coop dick ab, fährt einen Maserati,…

    Zum Beitrag


  • The Last of Us (Staffel 2) – Ein grosser Schock und ein gewaltiger Cliffhanger

    The Last of Us (Staffel 2) – Ein grosser Schock und ein gewaltiger Cliffhanger

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Sky Show) Zwei Fragen brennen unter den Nägeln nach der ersten Staffel von «The Last of Us»: Wie geht es weiter mit Joel und Ellie? Und kann die Serie ihre überragende Qualität halten? Auch die zweite Staffel ist stark. Es gibt wohldosierte Action mit pilzbefallenen Zombies. Doch wie zuvor fokussiert die Serie auf die Menschen, die sich in der Postapokalypse nach einem normalen Leben sehnen. Das Schicksal dieser Menschen…

    Zum Beitrag


  • Reservatet (Mini-Serie) – Ein Krimi, der erst am Schluss den richtigen Dreh findet

    Reservatet (Mini-Serie) – Ein Krimi, der erst am Schluss den richtigen Dreh findet

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (Netflix) Zu Beginn erinnert «Reservatet» («Das Reservat»/«The Secrets We Keep») an eine Harlan-Coben-Serie – kein gutes Zeichen. Alles dreht sich um ein grosses Rätsel, in das unsympathische Figuren verwickelt sind, und einen Plot voller falscher Fährten. Doch die Serie wird besser, leider erst ganz am Schluss. Das Rätsel: Was ist mit dem philippinischen Au-pair-Mädchen Ruby passiert? Die Protagonisten: zwei reiche Ehepaare mit je einem Sohn, die in exklusiven Villen…

    Zum Beitrag


  • The Studio (Staffel 1) – Liebevolle und bitterböse Satire auf Hollywood

    The Studio (Staffel 1) – Liebevolle und bitterböse Satire auf Hollywood

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐⭐ (Apple TV+) «The Studio» verlangt Nerven aus Drahtseil, um bei den schnellen, manischen Dialogszenen nicht zu hyperventilieren. Eine hohe Fremdschämtoleranz ist ebenfalls von Vorteil. Ein wenig Hintergrundwissen über Hollywood schadet auch nicht. Dann kann man die Serie in vollen Zügen geniessen. Die Serie ist eine Hommage an Hollywood, die die Traumfabrik oft liebevoll, manchmal zynisch und gelegentlich bösartig auf die Schippe nimmt. Das macht Spass. Offenbar auch einigen Hollywoodstars,…

    Zum Beitrag


  • Paris Has Fallen (Staffel 1) – Action, die die Welt nicht braucht

    Paris Has Fallen (Staffel 1) – Action, die die Welt nicht braucht

    📅

    📝

    ⭐⭐ (ZDF/Canal+) Wer deftige Action mag, kann sich «Paris Has Fallen» schon anschauen. Die Serie ist nicht wirklich miserabel, aber es gibt so viele bessere Actionserien. «Paris Has Fallen» fällt ab, weil die Serie einfallslos gemacht ist und einer unbändigen Lust an Kopfschüssen frönt. Das kommt wenig überraschend für alle, die schon mal von einer «Has Fallen»-Trilogie gehört haben. An mir ist die völlig vorbeigegangen. Das hat einen Grund: Gerard…

    Zum Beitrag


  • El Eternauta (Staffel 1) – Sci-Fi aus Südamerika: visuell stark, inhaltlich eher schwach

    El Eternauta (Staffel 1) – Sci-Fi aus Südamerika: visuell stark, inhaltlich eher schwach

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (Netflix) Es schneit in Buenos Aires. Das ist sehr ungewöhnlich. Das seltene meteorologische Ereignis lädt dazu ein, im Schneegestöber zu tanzen. Empfiehlt sich aber nicht, denn wer mit den Schneeflocken in Berührung kommt, fällt auf der Stelle tot um. Ein vielversprechender Auftakt für eine Serie und nicht das einzig Interessante, das «El Eternauta» zu bieten hat. Sci-Fi aus Südamerika ist an sich schon aussergewöhnlich. Zudem basiert die Serie auf…

    Zum Beitrag


  • Der Schatten (Mini-Serie) – Paranoia in der Wiener Sommerhitze

    Der Schatten (Mini-Serie) – Paranoia in der Wiener Sommerhitze

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Netflix) «Der Schatten» ist vorab mal eines: Eine Erinnerung daran, dass es sich lohnt, in die Mediatheken von ZDF, ARD und SRG (Play Suisse) zu schauen. Die Serie ist zwar erst seit kurzem auf Netflix abrufbar, feierte aber schon vor zwei Jahren auf ZDF neo Premiere. Zum anderen ist die Serie ein clever konstruierter Mysterythriller, der in der schweisstreibenden Sommerhitze von Wien spielt. Hier vermischen sich Übersinnliches, Vergangenheitsbewältigung und…

    Zum Beitrag


  • Suspect: The Shooting of Jean Charles de Menezes (Mini-Serie) – Der grosse englische Polizeiskandal

    Suspect: The Shooting of Jean Charles de Menezes (Mini-Serie) – Der grosse englische Polizeiskandal

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Disney+) Es gibt Serien, die regen einen mächtig auf. Gerade deshalb kann man nicht aufhören und schaut von Anfang bis Ende durch. «Suspect: The Shooting of Jean Charles de Menezes» ist so eine Serie. Für die Wut, die einen packt, sorgt die Londoner Polizei. Sie war verantwortlich dafür, dass am 22. Juli 2005 der 27-jährige Brasilianer Jean Charles de Menezes in der Londoner U-Bahn mit elf Schüssen getötet wurde.…

    Zum Beitrag


Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung