Koka Björn

Staffel 3, Disney+
4 von 5 Sternen
Filmplakat der Serie «Koka Björn»: Fünf Personen in historischer Kleidung blicken ernst in die Kamera, vor einer Waldkulisse. Eine Frau mit Laterne steht im Vordergrund, umgeben von Dunkelheit. Der Text zeigt den Titel der Serie und das Disney+ Logo, sowie das Startdatum.

Disney+ erweitert seinen Produktionshorizont nach Europa. «Koka Björn» (engl. «How to Cook a Bear») ist die erste schwedische Originalserie. Zuvor bediente der Streaminganbieter bereits das Publikum in Deutschland, Frankreich und Italien mit eigenen Serien.

Das bereichert das Angebot, das von Kinder- und Familienserien sowie Star-Wars- und Marvel-Produktionen geprägt ist. «Koka Björn» gehört dagegen zur Kategorie Krimi mit sozialem Hintergrund.

1852 kommt Lars Levi Læstadius als neuer Pfarrer ins nordschwedische Kengis. Er macht sich im Dorf unbeliebt, weil er sich für die Armen einsetzt und Alkohol als Teufelsgebräu brandmarkt. Zudem ist sein Pflegesohn Jussi samischer Herkunft. Viele im Dorf begegnen ihm mit Misstrauen und Verachtung.

Als eine junge Magd verschwindet, sucht das ganze Dorf sie vergeblich. Tage später finden Læstadius und Jussi ihre Leiche im Moor. Sie erkennen klare Anzeichen für einen Mord. Der Dorfpolizist und der Arzt glauben an einen Bärenangriff – bis die nächste Leiche entdeckt wird.

Die Aufklärung der Morde folgt kaum den bekannten Krimimustern. Sie gestaltet sich wenig aufregend, vielmehr zäh und langwierig. Dafür schwelgt die Serie immer wieder in Landschaftsaufnahmen und schweift ab in die seltsame Welt am Polarkreis, in der die Samen um ihr Land und ihre Kultur kämpfen.

«Koka Björn» fesselt als historisches Sozialdrama ebenso wie als spannender Krimi. Von solchen europäischen Produktionen darf Disney gerne mehr produzieren.

The Diplomat

Staffel 3, Netflix
3 von 5 Sternen
Drei Personen in formeller Kleidung stehen nebeneinander. Die mittlere Person schaut nachdenklich zur Seite. Darüber steht der Name «Keri Russell». Unten ist der Schriftzug «A Netflix Series The Diplomat» zu sehen, begleitet von «No Alliance Lasts Forever». Hintergrund unscharf.

Was für eine Enttäuschung. Bis jetzt war «The Diplomat» eine spannende Serie, die US-amerikanischen Imperialismus und Überheblichkeit auf der diplomatischen Bühne tanzen liess, während im Hintergrund Nachrichtendienste eifrig ihrem dubiosen Geschäft nachgingen.

Von Anfang an waren komplizierte Beziehungen Teil der Mischung. Doch im dritten Teil dreht sich fast alles nur noch darum, wer mit wem ins Bett möchte, scheitert oder gerade anders tickt als sein Gspusi.

Alles beginnt damit, dass nach dem plötzlichen Tod des US-Präsidenten Grace Penn als seine Nachfolgerin vereidigt wird. Jetzt braucht sie einen neuen Vize. Am besten geeignet wäre wohl Kate Wyler, die US-Botschafterin in London.

ACHTUNG SPOILER Aber Penn entscheidet sich für Kates Mann Hal. Das stürzt die ohnehin wackelige Ehe der beiden in die Krise. Kate erklärt ihre Ehe privat für beendet. Öffentlich steht sie als Second Lady zur Verfügung und bleibt zudem Botschafterin.

Nicht ganz einfach, diese beiden Rollen unter einen Hut zu bekommen. Doch ihr vordringlichstes Anliegen ist, ihr Sexleben auf Trab zu bringen. Und sie ist nicht die Einzige, die ihre Beziehungsprobleme voranstellt.

Daran hätte Lady Whistledown aus «Bridgerton» ihre helle Freude. Mich hat es genervt. Immerhin bekommt die Geschichte am Schluss noch einen interessanten Dreh, als vor der englischen Küste ein russisches Atom-U-Boot strandet. Der folgende Cliffhanger verspricht wieder mehr Spannung und hoffentlich weniger Bettgeschichten.

Skiftet

Staffel 1, Netflix
3 von 5 Sternen
Eine Gruppe von Polizistinnen in blauen Uniformen steht vor einem beige-farbenen Gebäude. Die zentrale Frau trägt eine Mütze und schaut direkt in die Kamera. Über dem Bild steht der Titel «SKIFTET» in grossen gelben Buchstaben. Darunter der Hinweis auf die Veröffentlichung auf Netflix am 3. Oktober

Die ersten Frauen, die in Polizeiuniform durch die Strassen patrouillieren: Apple TV zeigte das jüngst in «Las Azules», einem gelungenen Zeitstück über Mexiko 1971 und die Jagd nach einem Serienmörder. Netflix verlegt in «Skiftet/The New Force» die Geschichte nach Schweden, wo 1958 die ersten Polizistinnen in Stockholm ihren Dienst antreten. Wie ihre mexikanischen Kolleginnen sollen sie das Ansehen der Polizei verbessern – und stossen auf Misstrauen der Männer.

Carin, Siv und Ingrid lassen sich davon nicht bremsen. Carin ermittelt im Tod einer Prostituierten, den ihr Vorgesetzter als Selbstmord abtut, und gerät dabei ins Visier eines Bordellbesitzers. Siv träumt von einer Karriere als Detektivin und buhlt um die Anerkennung ihres Kollegen Oscar. Ingrid wiederum wird von ihrem Partner ignoriert, bis sie bei einem Einsatz zur Waffe greift – und in den Sog eines rassistischen Polizeigeheimbunds gerät.

Doch die Serie verzettelt sich. Die drei Geschichten laufen nebeneinander her, ohne einen in ihren Bann zu ziehen. Carin manövriert sich in die Bedrängnis, Ingrid verliert sich im Chaos, Siv im Flirt mit Oscar.

Hätte sich «Skiftet» auf eine der beiden interessanten Geschichten fokussiert – den Tod der Prostituierten oder die rechtsextremen Polizisten –, wäre daraus vielleicht ein spannender Krimi geworden. Stattdessen verlieren sich die drei im Polizeialltag, zusätzlich belastet von privaten Problemen und Konflikten untereinander.


Auf der Watchlist

Ein düsterer Wald bei Nacht. Im Vordergrund eine grosse Frau mit langen Haaren und Brille, mit Szenen von zwei Personen, einem Mann und einer Frau, und einer grünen Tür. Unten der Titel «WAYWARD» und das Datum «25. September».

Wayward (Mini-Serie, Netflix)

Eine angespannte Szene zeigt zwei Männer in Bewegung: Links ein Mann in FBI-Weste, rechts ein Mann mit Bart hält eine Pistole. Im Hintergrund ist der Titel «TASK» zu lesen.

Task (Staffel 1, Sky Show)

Ein Mann mit Brille und Anzug liegt entspannt auf einem Sofa, seine Füsse in bunten Socken erhoben. Im Hintergrund sind Londoner Wahrzeichen wie das London Eye und Big Ben zu sehen. Oben links das Logo von Apple TV+ und darunter der Titel der Serie «Slow Horses».

Slow Horses (Staffel 5, Apple TV)


Serien-Top-Ten

1️⃣Das Bild zeigt fünf Personen in historischer Kleidung an einem Tisch, im Hintergrund ein Gemälde an der Wand. Der Titel «House of Guinness» steht links im Bild. Unten ist «Only on Netflix | 25 September» zu lesen.House of Guinness
Historiendrama, Netflix
2️⃣Zwei Männer in langen Mänteln stehen vor einer weiten Landschaft mit einem Wald und Bergen, während die Sonne am Horizont untergeht. Links ist der Titel «Koka Björn» zu sehen, unten das Logo von Disney+.Koka Björn (Staffel 1)
Krimi/Historiendrama,
Disney+
3️⃣Drei Personen sind prominent zu sehen, umgeben von geometrischen Mustern. Links steht der Titel «Foundation» und das Logo von Apple TV+. Im Vordergrund geht eine Figur auf den Betrachter zu, inmitten eines dynamischen Lichteffekts. Die Szenerie wirkt futuristisch und geheimnisvoll.Foundation (Staffel 3)
Sci-Fi, Apple TV+
4️⃣Zwei Personen in Sonnenbrillen posieren vor einer Skyline. Oberhalb steht «Apple TV+», daneben «Seth Rogen» und «Rose Byrne». Der Serienname «platonic» erscheint gross. Die Stimmung ist entspannt und sonnig.Platonic (Staffel 2)
Komödie, Apple TV+
5️⃣Eine Gruppe in bunten Uniformen steht auf einem ausserirdischen Planeten mit exotischen Pflanzen und leuchtenden Farben. Im Hintergrund sind Planeten und Sterne sichtbar. Text «Star Trek: Strange New Worlds» und Logo von Paramount Plus sind eingeblendet.Star Trek: Strange
New Worlds (Staffel 3)

Sci-Fi, Paramount+
6️⃣Promobild zur Serie «Wednesday» Staffel 2. Links Schriftzug zur Serie mit Terminen für die Veröffentlichung auf Netflix. Rechts ein junges Mädchen, gefesselt mit einem Seil, mit geflochtenen Zöpfen und ernstem Blick. Eine blass wirkende Hand mit Stichen ruht auf ihrer Schulter.Wednesday (Staffel 2)
Horrorkomödie, Netflix
7️⃣Zwei Frauen stehen vor der verschwommenen Silhouette des britischen Parlaments und Big Ben. Der Himmel ist düster. Das Netflix-Logo ist oben links. In grossen Buchstaben steht der Titel «HOSTAGE».Hostage
Politthriller, Netflix
8️⃣Serienposter mit Schriftzug. Im Zentrum steht ein elegant gekleidetes Paar im Ballsaal: Eine Frau in einem auffälligen roten Kleid mit weissem Dekolleté und üppigem Perlenschmuck wird von einem Mann im Frack mit weisser Fliege und Blume am Revers begleitet. Im Hintergrund stehen weitere Damen und Herren in prunkvollen Kleidern und Anzügen, passend zur Epoche des späten 19. Jahrhunderts.The Gilded Age (Staffel 3)
Historiendrama,
Sky Show
9️⃣Drei Personen stehen nebeneinander und blicken ernst in dieselbe Richtung. Im Vordergrund ist der Text «The Diplomat» zu sehen. Oben rechts befindet sich das Netflix-Logo. Die Szene wirkt angespannt und geheimnisvoll.The Diplomat (Staffel 3)
Politthriller, Netflix
🔟Ein Gruppenbild uniformierten Personen, die in blauer Polizeiuniform gekleidet sind, im Zentrum drei Frauen. Sie stehen in einer Strassenszene, umgeben von verschwommenen Gebäuden. Oben links ist das rote Netflix-Logo zu sehen, darunter der gelbe Titel «SKIFTET» in Grossbuchstaben.Skiftet
Historienkrimi, Netflix

Knifflige Fragen zu TV-Serien

Modernes TV-Studio mit zwei lächelnden Personen im Vordergrund. Das Publikum rundherum. Oben die Schriftzüge und Posters von bekannten TV-Serien. AI generiertes Bild.

Bei diesen Quiz kannst du unter Beweis stellen, was du über TV-Serien alles weisst.

Die besten Streamingdienste

TV Bildschirm mit Icons verschiedener Apps

Ein Blick in die Zahlen: Was die Bewertungen von 300 Serien über die Streaminganbieter sagen.

Newsletter abonnieren

Screenshot des Newsletters.

Alle zwei Wochen die neuesten Serien-Tipps als Newsletter in deinem Postfach.


Mehr Serien

  • Bad Sisters (Mini-Serie) – Halleluja, der Scheisskerl ist tot

    Bad Sisters (Mini-Serie) – Halleluja, der Scheisskerl ist tot

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐⭐ (Apple TV+) John Paul hat das Zeitliche gesegnet, scheinbar durch einen Unfall, aber wahrscheinlicher durch Gewalt. Und das ist eine gute Nachricht. Denn John Paul war ein Scheisskerl erster Güte, der allen das Leben versaut hat, denen er je begegnet ist. Allen voran hatten die fünf Garvey-Schwestern unter «JP» zu leiden. Grace war mit ihm verheiratet und wurde ständig gedemütigt. Die anderen vier hatten auch alle eine Rechnung zu…

    Zum Beitrag


  • House of the Dragon (Staffel 1) – Noch tanzen die Drachen nicht so richtig

    House of the Dragon (Staffel 1) – Noch tanzen die Drachen nicht so richtig

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Sky Show / Play RTS) Sie sind zurück. Die Targaryens. Mit mehr und grösseren Drachen, als sie die unvergessliche Daenerys Targaryen in «Game of Thrones» je ritt. «House of the Dragon» erzählt eine Geschichte, die sich 172 Jahre vor Daenerys‘ Geburt abspielte: der Machtkampf im Haus Targaryen um den Iron Throne. Nicht fremde Mächte streben nach der höchsten Macht. Es ist ein Erbfolgestreit, der innerhalb des Hauses zwischen Rhaenyra…

    Zum Beitrag


  • The Resort (Staffel 1) – Mystisches Abenteuer als Paartherapie

    The Resort (Staffel 1) – Mystisches Abenteuer als Paartherapie

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (Sky Show) «The Resort» beginnt ziemlich schleppend, unterhält leidlich gut im Mittelteil und ist am Schluss recht befriedigend. Aber man fragt sich: Was war das für eine Geschichte? Da steht am Anfang die Beziehungskiste von Emma und Noah. Die beiden reisen zu ihrem zehnten Hochzeitstag in ein Resort nach Mexiko. Es könnten ihre letzten Ferien sein, die Ehe kriselt. Doch dann stürzen sie sich in ein Abenteuer. Sie wollen…

    Zum Beitrag


  • The Watcher (Mini-Serie) – Gruselig sind nur die Ungereimtheiten im Drehbuch

    The Watcher (Mini-Serie) – Gruselig sind nur die Ungereimtheiten im Drehbuch

    📅

    📝

    ⭐⭐ (Netflix) Manchmal fragt man sich, weshalb sich gute oder zumindest solide Schauspieler:innen für missglückte Projekte wie «The Watcher» hergeben. Immerhin: An Naomi Watts, Bobby Cannavale, Mia Farrow oder Jennifer Coolidge liegt es nicht, dass die Gruselstory über ein Prachthaus in New Jersey und seine neue Besitzerfamilie so wenig überzeugt. Dem Ehepaar mit den beiden Kindern kauft man noch ab, dass sie panisch reagieren, als sie furchterregende Briefe von einem…

    Zum Beitrag


  • She-Hulk: Attorney at Law (Staffel 1) – Mehr als nur eine weitere Marvel-Serie in Grün

    She-Hulk: Attorney at Law (Staffel 1) – Mehr als nur eine weitere Marvel-Serie in Grün

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Disney+) Eingefleischte Marvel-Fans scheinen ihre liebe Mühe zu haben mit «She-Hulk». Das erstaunt nicht. Die neueste Marvel-Superheldin ist keine herkömmliche Weltenretterin wie die Avengers-Truppe. Jen Walters aka She-Hulk will dieses Super-Tamtam gar nicht. Aber da sie jetzt dazugehört, nutzt sie ihren Status auch mal selbstbewusst für persönliche Zwecke wie fürs Dating. Deshalb und weil Jen ihren Beruf als Anwältin nicht aufgeben will, erlebt sie ganz andere Geschichten als ihre…

    Zum Beitrag


  • Pistol (Mini-Serie) – Als die Wut zu Musik wurde

    Pistol (Mini-Serie) – Als die Wut zu Musik wurde

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Disney+) Full disclosure: Mit Punk hatte ich nie viel am Hut. Deshalb kenne ich die Geschichte der Bands und des Genres nur oberflächlich. Wie vertraut man mit den «Sex Pistols» und der anarchischen Bewegung ist, kann scheinbar eine Rolle spielen, wie man «Pistol» erlebt und beurteilt. Aus meiner Sicht hat die Serie viele starke Momente. Wie sie etwa ein stockkonservatives England in den 70ern kontrastiert mit dem grossen Frust…

    Zum Beitrag


  • The Imperfects (Staffel 1) – Ein billiger Abklatsch von «Stranger Things» und Co.

    The Imperfects (Staffel 1) – Ein billiger Abklatsch von «Stranger Things» und Co.

    📅

    📝

    ⭐ (Netflix) Ich habe mich durch alle zehn Episoden von «The Imperfects» gekämpft. Getrieben vom naiven Glauben, dass es doch besser werden müsse. Aber nein. Die Geschichte von drei jungen Erwachsenen, die von einem bösen Wissenschaftler als Versuchskaninchen missbraucht werden, ist von der ersten bis zur letzten Minute schlicht miserabel. Eine Story ohne Spannungsbogen, mit billigen Spezialeffekten, eindimensionalen bis nervigen Figuren und Darsteller:innen, die kaum mehr als zwei Gesichtsausdrücke beherrschen.…

    Zum Beitrag


  • The Old Man (Staffel 1) – Das Duell der betagten Spione

    The Old Man (Staffel 1) – Das Duell der betagten Spione

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Disney+) Zwei alte weisse Männer, deren Wege sich nach 30 Jahren wieder kreuzen. Das verspricht nicht gerade der aufregendste Thriller zu werden. Aber einerseits spielen Jeff Bridges und John Lithgow die beiden Alten, die mal Freunde waren und sich als Todfeinde wiederbegegnen. Andererseits geraten weitere Figuren ins Kreuzfeuer dieses Seniorenduells, die der Geschichte zusätzliche Facetten verleihen. Anfänglich dreht sich alles um Chase, einen ehemaligen CIA-Agenten, der sich seit 30…

    Zum Beitrag


  • Mr. Mayor (Staffel 1&2) – Sonniger Humor im Rathaus von L.A.

    Mr. Mayor (Staffel 1&2) – Sonniger Humor im Rathaus von L.A.

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Sky Show) Unter der Sonne Kaliforniens wird auch Tina Feys Humor fröhlicher und unbeschwerter. Zusammen mit Robert Carlock zeichnet sie verantwortlich für «Mr. Mayor». Der Bürgermeister, das ist Ted Danson als Neil Bremer. Eigentlich Millionär im Ruhestand, will er seiner Teenager-Tochter beweisen, dass er es noch draufhat, und kandidiert für das Amt. Zum Entsetzen seiner Wahlkampfleiterin wird er tatsächlich gewählt. Denn von Politik hat Bremer keine Ahnung. Das beweist…

    Zum Beitrag


  • Die Kaiserin (Staffel 1) – Sisi darf nicht sterben!?

    Die Kaiserin (Staffel 1) – Sisi darf nicht sterben!?

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (Netflix) Braucht die Welt eine neue Serie über Elisabeth von Österreich-Ungarn, besser bekannt als Sisi? Natürlich nicht. Über das Leben der letzten grossen Kaiserin der Habsburger ist auf Leinwand und Bildschirm so ziemlich alles gesagt. Aber obwohl die «Sissi»-Filme mit Romy Schneider jede Weihnacht im TV-Programm auftauchen, heisst das nicht, dass alle die Geschichte der unglücklichen Kaiserin kennen. Die Gen Z schaut kaum mehr TV. Für sie und für…

    Zum Beitrag


Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung