Only Murders
in the Building

Staffel 5, Disney+
4 von 5 Sternen
Drei Personen stehen und sitzen vor einem stilisierten Hintergrund aus Spielkarten und Gebäuden. Der Titel «Only Murders In The Building» ist oben in grossen Buchstaben. Eine Frau sitzt auf einer Karte, zwei Männer stehen daneben. Die Farben sind kräftig und das Bild wirkt leicht surreal.

Was soll man noch sagen über «Only Murders in the Building»? Die Serie ist zum Phänomen geworden. Das lässt sich an den namhaften Gaststars ablesen, die sich anscheinend darum reissen, auch mal mitspielen zu dürfen. Diesmal reihen sich in die schon beachtliche Liste Christoph Waltz, Renée Zellweger, Bobby Cannavale, Téa Leoni und Dianne Wiest.

Ansonsten gilt: Same procedure as last season. Die drei leicht unterschiedlich exaltierten Podcaster lösen einen Mordfall in ihrem schicken Wohnblock, der von skurrilen Figuren bevölkert ist. Obwohl alles wieder nach dem wohlbekannten Muster gestrickt ist, macht es erneut viel Spass.

Staffel 6 ist gesetzt. Das Mordopfer ist bekannt und es gibt keinen Grund, nicht wieder einzuschalten. Wie lange das noch gutgehen kann? Keine Ahnung. Aber bis jetzt zeigt die Serie keine Ermüdungserscheinungen.

Gen V
 

Staffel 2, Prime Video
3 von 5 Sternen
Bild von mehreren Personen, die selbstbewusst in die Kamera blicken, vor einem Hintergrund aus roten und blauen Wirbeln. Der Schriftzug «Gen V» ist prominent in der Mitte. Oben steht «From the world of The Boys». Unten rechts: «Prime» und «New Season 17. September».

Warnhinweis: Wer kein Blut sehen kann oder derben Humor abstossend findet, ist bei «Gen V» an der falschen Adresse. Das Spin-Off der satirischen Superhelden-Serie «The Boys» richtet sich zwar an ein jüngeres Publikum. Dennoch gibt es genug explodierende Körperteile oder skurrile Vorgänge im Unterleibsbereich zu sehen.

Für alle anderen: Willkommen zurück an der Godolkin Universität für junge Superheld:innen. Überraschenderweise sind auch Emma und Jordan wieder dabei, obwohl sie nach den Ereignissen der letzten Staffel in ein Straflager kamen.

Fehlt noch Marie, die aus dem Straflager ausgebrochen ist. Aber auch sie kehrt auf Umwegen an die Uni zurück. Sehr zur Freude des neuen Dekans.

Dean Cipher sieht in Marie eine Superheldin mit aussergewöhnlichen Fähigkeiten, mit denen sie an Homelander heranreicht. Deshalb nimmt er sie unter seine Fittiche. Dahinter verbirgt sich erneut ein geheimes Projekt, das mit dem Gründer der Universität und Marie verbunden ist.

Wer sich in der Welt der Superheld:innen mit oft abstrusen Fähigkeiten wohlfühlt, kommt auch hier auf seine Kosten. Die Schwäche von «Gen V» bleibt aber, dass die Serie einiges harmloser daher kommt als «The Boys». Die bösen Seitenhiebe auf die US-amerikanische Gesellschaft und Politik sind zu selten.

Legenden/The Asset
 

Staffel 1, Netflix
3 von 5 Sternen
Eine nachdenkliche Frau ist im Vordergrund eines verschwommenen Stadtbilds mit Autos und einem Motorradfahrer zu sehen. Die Schrift «LEGENDEN» und das Netflix-Logo sind unten im Bild platziert. Die Stimmung ist geheimnisvoll und dramatisch.

Bei dieser dänischen Serie braucht es einiges an Wohlwollen gegenüber dem Drehbuch, dann funktioniert «Legenden/The Asset» nicht schlecht.

Fragt man sich jedoch, wie der dänische Geheimdienst PET eine Polizistin in Ausbildung über Nacht zur Undercover-Agentin macht, die einen exklusiven Juwelierladen führt, gerät man ins Grübeln. Das ist nicht der einzige Plottwist, der Wahrscheinlichkeitskrämer, wie sie Alfred Hitchcock herablassend nannte, stören wird.

Aber lassen wir das. Fakt ist: Tea (Clara Dessau) wird auf Ashley (Maria Cordsen) angesetzt. Sie ist die Frau des Drogenbosses Miran (Afshin Firouzi), den Teas Chef Folke (Nicolas Bro) ins Visier genommen hat.

Doch dann gerät Tea in einen Loyalitätskonflikt. Sie muss wählen zwischen ihrer Mission und Ashley, zu der sie eine echte Freundschaft entwickelt hat.

Manchmal weiss man nicht mehr, ob «Legenden» eine Serie über Frauenfreundschaft ist, die ausgiebig bei Clubpartys und Kindergeburtstagen gefeiert wird. Oder will sie ein Thriller sein über Ermittlungen gegen organisiertes Verbrechen?

Am Schluss deutet sich an, dass es in einer allfälligen zweiten Staffel in eine ganz andere Richtung gehen könnte. Diese Geschichte könnte noch eine Spur spannender sein, als die Geschichte, die «Legenden» erzählt.


Auf der Watchlist

Eine Frau schreitet an einem Fenster vorbei, während ein Mann draussen steht und sie durch das Glas beobachtet. Der Text «The Beast in Me» ist auf der linken Seite, darunter der Hinweis auf die Verfügbarkeit der Serie auf Netflix ab dem 13. November.

The Beast in Me (Mini-Serie, Netflix)

Zwei Frauen in eleganter Kleidung stehen auf einer nebligen Strasse vor hohen Gebäuden. Der Schriftzug «The Morning Show» und das Logo von Apple TV+ sind prominent platziert. Die Szenerie vermittelt eine dramatische und spannende Atmosphäre.

The Morning Show (Staffel 4, Apple TV)

Poster der Serie «The Iris Affair». Links eine Frau mit blonden Haaren und weissem Blazer, rechts ein Mann im blauen Anzug mit ernstem Blick. In der Mitte Wasser mit einem Motorboot und einem Hubschrauber am Himmel. Der Titel ist zentral platziert.

The Iris Affair (Staffel 1, Sky Show)


Serien-Top-Ten

1️⃣Ein Mann mit Brille und Anzug liegt entspannt auf einem Sofa, seine Füsse in bunten Socken erhoben. Im Hintergrund sind Londoner Wahrzeichen wie das London Eye und Big Ben zu sehen. Oben links das Logo von Apple TV+ und darunter der Titel der Serie «Slow Horses».Slow Horses (Staffel 5)
Spionagekomödie,
Apple TV
2️⃣Das Bild zeigt fünf Personen in historischer Kleidung an einem Tisch, im Hintergrund ein Gemälde an der Wand. Der Titel «House of Guinness» steht links im Bild. Unten ist «Only on Netflix | 25 September» zu lesen.House of Guinness
Historiendrama, Netflix
3️⃣Drei Personen stehen auf übergrossen Spielkarten in einer grossstädtischen Kulisse. Der Titel «Only Murders in the Building» ist links zu sehen, darunter das Disney+ Logo. Die Farben sind lebendig und kontrastreich, was auf einen spannenden, unterhaltsamen Inhalt hinweist.Only Murders in the
Building (Staffel 5)

Mysterykomödie,
Disney+
4️⃣Eine angespannte Szene zeigt zwei Männer in Bewegung: Links ein Mann in FBI-Weste, rechts ein Mann mit Bart hält eine Pistole. Im Hintergrund ist der Titel «TASK» zu lesen.Task
Krimi/Drama,
Sky Show
5️⃣Zwei Männer in langen Mänteln stehen vor einer weiten Landschaft mit einem Wald und Bergen, während die Sonne am Horizont untergeht. Links ist der Titel «Koka Björn» zu sehen, unten das Logo von Disney+.Koka Björn
Krimi/Historiendrama,
Disney+
6️⃣Drei Personen sind prominent zu sehen, umgeben von geometrischen Mustern. Links steht der Titel «Foundation» und das Logo von Apple TV+. Im Vordergrund geht eine Figur auf den Betrachter zu, inmitten eines dynamischen Lichteffekts. Die Szenerie wirkt futuristisch und geheimnisvoll.Foundation (Staffel 3)
Sci-Fi, Apple TV+
7️⃣Zwei Personen in Sonnenbrillen posieren vor einer Skyline. Oberhalb steht «Apple TV+», daneben «Seth Rogen» und «Rose Byrne». Der Serienname «platonic» erscheint gross. Die Stimmung ist entspannt und sonnig.Platonic (Staffel 2)
Komödie, Apple TV+
8️⃣Eine Gruppe in bunten Uniformen steht auf einem ausserirdischen Planeten mit exotischen Pflanzen und leuchtenden Farben. Im Hintergrund sind Planeten und Sterne sichtbar. Text «Star Trek: Strange New Worlds» und Logo von Paramount Plus sind eingeblendet.Star Trek: Strange
New Worlds (Staffel 3)

Sci-Fi, Paramount+
9️⃣Plakat zur Serie «Gen V» auf Prime Video. Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem rot-blauen, mystischen Hintergrund.Gen V (Staffel 2)
Superheldensatire,
Prime Video
🔟Ein dramatisches Serienposter zeigt eine Frau im Profil vor einer nebligen Stadtszene. Im Vordergrund kreuzen ein Auto und ein Motorrad eine Strasse. Der Schriftzug «Legenden» leuchtet darunter. Oben links ist das Netflix-Logo sichtbar.Legenden/The Asset
Krimi/Drama, Netflix

Knifflige Fragen zu TV-Serien

Modernes TV-Studio mit zwei lächelnden Personen im Vordergrund. Das Publikum rundherum. Oben die Schriftzüge und Posters von bekannten TV-Serien. AI generiertes Bild.

Bei diesen Quiz kannst du unter Beweis stellen, was du über TV-Serien alles weisst.

Die besten Streamingdienste

TV Bildschirm mit Icons verschiedener Apps

UPDATE November 2025: Was die Bewertung von 400 Serien über die Streaminganbieter sagt.

Newsletter abonnieren

Screenshot des Newsletters.

Alle zwei Wochen die neuesten Serien-Tipps als Newsletter in deinem Postfach.


Mehr Serien

  • Citadel (Staffel 1) – Durchgeknallter B-Serienthriller, der Spass macht

    Citadel (Staffel 1) – Durchgeknallter B-Serienthriller, der Spass macht

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (Prime Video) / Es gäbe viel zu bemängeln an diesem B-klassigen Serienthriller. Plottwists, die einem die Haare zu Berge stehen lassen. Dialoge aus einem Groschenroman. Und Figuren, die mit der Kettensäge gezimmert wurden. Aber wenn man darüber grosszügig hinwegsieht, bietet «Citadel» kurzweilige Unterhaltung. Da wird wild geballert. Es gibt viel Action und auch die Romanze fehlt nicht, natürlich in Paris. Dort hält ein Agentenpaar der Organisation Citadel seine Schäferstündchen…

    Zum Beitrag


  • Trigger Point (Staffel 1) – Aufregende Polizeiarbeit mit viel unnötigem Drama

    Trigger Point (Staffel 1) – Aufregende Polizeiarbeit mit viel unnötigem Drama

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (ZDF/ITV/Canal+) / Die Ausgangslage für «Trigger Point» ist vielversprechend. Dahinter stehen die Macher von «Line of Duty» und «Bodyguard». Zudem spielt Vicky McClure aus «Line of Duty» die Hauptdarstellerin. Aber leider erreicht «Trigger Point» nicht das Level der beiden anderen Shows. Statt den Fokus auf die spannende Arbeit der Bombenentschärfer:innen zu richten, verliert sich die Serie zu häufig in langweiligen persönlichen Dramen. Dabei beginnt es spannend und schweisstreibend, als…

    Zum Beitrag


  • Retro-Quiz: Serien der 90er-Jahre – Teil 2

    Retro-Quiz: Serien der 90er-Jahre – Teil 2

    📅

    📝

    Kennst du dich aus in den Serien der 90er-Jahre? Hier kommen zwölf Fragen, in denen du dein Wissen unter Beweis stellen kannst.

    Zum Beitrag


  • Rough Diamonds (Staffel 1) – Diamanten, Drogen und Familiendramen

    Rough Diamonds (Staffel 1) – Diamanten, Drogen und Familiendramen

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (Netflix) / Orthodoxe Religionsgemeinschaften wirken manchmal faszinierend, oft seltsam, meist aber befremdend in einer mehrheitlich säkularisierten Welt. In der belgischen Serie «Rough Diamonds» ist das orthodoxe Leben der jüdischen Diamantenhändler Wolfson aber schlicht Alltag und nichts Besonderes. Nicht, dass es ganz ohne Reibungen ginge. Noah Wolfson hat die Familie und damit die jüdische Gemeinschaft vor Jahren verlassen. Jetzt kehrt er zurück zum Begräbnis seines Bruders, der grosse Teil der…

    Zum Beitrag


  • Extrapolations (Staffel 1) – Starparade gegen den Klimawandel

    Extrapolations (Staffel 1) – Starparade gegen den Klimawandel

    📅

    📝

    ⭐⭐ (Apple TV+) / Das Staraufgebot ist überwältigend. Die Absicht der Serie ehrenwert. Aber das ist das Positivste, was sich über die Klima-Anthologie «Extrapolations» sagen lässt. Mehr als ein Dutzend grosse Namen versammeln sich vor der Kamera, um Geschichten zu erzählen, wie eine Welt aussehen könnte, in der die Erderwärmung ein katastrophales Ausmass annimmt. Ein Teil dieser Geschichten ist durchaus gelungen und vermittelt ein bedrückendes Gefühl über eine Welt, in…

    Zum Beitrag


  • Perry Mason (Staffel 2) – Ein Anwalt im moralischen Dilemma

    Perry Mason (Staffel 2) – Ein Anwalt im moralischen Dilemma

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Sky Show) / 2020 brachte HBO eine Neuauflage der Anwaltsserie «Perry Mason» auf den Bildschirm. Die erste Staffel überzeugte mässig. Das lag nicht an Matthew Rhys, der die Rolle des Anwalts übernahm, der in den 30er-Jahren in L.A. hoffnungslose Fälle vor Gericht verteidigt. Vielmehr war die Story wirr und wenig packend. Die zweite Staffel macht das besser. Mason und seine Partnerin Della Street übernehmen nach einigem Zögern den Fall…

    Zum Beitrag


  • Poker Face (Staffel 1) – Ein Krimi wie aus den 80ern mit grossem Staraufgebot

    Poker Face (Staffel 1) – Ein Krimi wie aus den 80ern mit grossem Staraufgebot

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Sky Show) / Charlie Cale ist ein menschlicher Lügendetektor. Sie erkennt ohne Ausnahme, wenn jemand «bullshit» erzählt. Ihre Fähigkeit bringt sie aber in die Bredouille. Sie muss vor einem Casino-Magnaten fliehen, der ihr nach dem Leben trachtet. Auf ihrer Flucht schafft es Charlie, dass sie sich jedes Mal eine Station aussucht, wo gerade ein Verbrechen geschieht. Dank ihrer Fähigkeit gelingt es ihr, den Täter:innen auf die Spur zu kommen.…

    Zum Beitrag


  • Queen Charlotte (Mini-Serie) – Kostümkitsch trifft auf alternative Geschichtsschreibung

    Queen Charlotte (Mini-Serie) – Kostümkitsch trifft auf alternative Geschichtsschreibung

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Netflix) In den letzten zwei Staffeln erreichten der älteste Sohn und die älteste Tochter der Familie Bridgerton unter romantischen Irrungen und Wirrungen endlich den Hafen der Ehe. Jetzt erzählt das Prequel «Queen Charlotte», wie die deutsche Prinzessin Sophie Charlotte zu Mecklenburg-Strelitz König George III. heiratete und Königin von Grossbritannien wurde. Die Serie konzentriert sich ganz auf den Mikrokosmos des Königspaars mit seinem Hofstaat. Charlotte und George gingen 1761 eine…

    Zum Beitrag


  • Alaska Daily (Staffel 1) – Das hohe Lied auf den Lokaljournalismus

    Alaska Daily (Staffel 1) – Das hohe Lied auf den Lokaljournalismus

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (Disney+) / Eigentlich sind Filme oder Serien mit Journalist:innen als Hauptfiguren Mogelpackungen. Denn meistens agieren sie mehr als Kriminalist:innen. Sie jagen einem Verbrechen hinterher und decken es gegen den Widerstand der Mächtigen auf. Nach diesem Prinzip funktioniert auch «Alaska Daily». Die in Ungnade gefallene Topjournalistin Eileen Fitzgerald geht der Frage nach, weshalb in Alaska so viele Gewaltverbrechen gegen Frauen nicht aufgeklärt werden. Eileen mag dabei zwar eine gute investigative…

    Zum Beitrag


  • Star Trek: Picard (Staffel 3) – Das letzte Abenteuer der «Next Generation»

    Star Trek: Picard (Staffel 3) – Das letzte Abenteuer der «Next Generation»

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Prime Video/Paramount+) / Die beiden ersten Staffeln von Picard waren zwar unterhaltsam. Aber wirklich überzeugend darzulegen vermochten sie nicht, weshalb man Admiral Picard 20 Jahre nach seinem Austritt aus der Sternenflotte aus dem Ruhestand holt. Für die alten Fans von «Star Trek: Next Generation» (TNG) war die Serie sicher eine vergnügliche Reise in die Vergangenheit. Aber eine neue Fangemeinde hat sie wohl nicht erreicht. Deshalb war es sicher die…

    Zum Beitrag


Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung