Kategorie: Science-Fiction

Serientitel aus dem Genre Science-Fiction


  • Dark Matter (Mini-Serie) – Welcher Jason bin ich? Und wenn ja, wie viele?

    Dark Matter (Mini-Serie) – Welcher Jason bin ich? Und wenn ja, wie viele?

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Apple TV+) Wie wäre mein Leben verlaufen, wenn ich mich damals anders entschieden hätte? Wenn es doch nur eine Maschine gäbe, die mir dieses andere Leben zeigen könnte. Das habe ich mir schon oft gewünscht. Bis jetzt. «Dark Matter» hat mir diese Fantasie gehörig vergällt. Jason Dessen hat so eine Maschine erfunden. Es ist…

    Zum Beitrag


  • Star Trek: Discovery (Staffel 5) – Captain Burnham auf Schnitzeljagd

    Star Trek: Discovery (Staffel 5) – Captain Burnham auf Schnitzeljagd

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (Paramount+) Es ist ein versöhnlicher Abschied von Captain Michael Burnham, Saru, Book, Tilly, Stamets und all den anderen Mitgliedern der Discovery-Crew. Dieses letzte Abenteuer der Discovery vermag besser zu überzeugen als die misslungene vierte Staffel. Denn hier dominiert wieder das Abenteuer und nicht Befindlichkeiten und Sinnkrisen der Crew. Zum Schluss geht es um nichts…

    Zum Beitrag


  • Parasyte: The Grey (Staffel 1) – Invasion der Hirnfresser

    Parasyte: The Grey (Staffel 1) – Invasion der Hirnfresser

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (Netflix) Horror findet selten Platz auf meiner Playlist. Dabei ist das Genre unterhaltsam, sofern es gut gemacht ist. Die blutigen und grusligen Szenen sollten in eine einigermassen intelligente und spannende Geschichte verpackt sein. Diese Anforderung erfüllt «Parasyte: The Grey». Die Story hangelt sich nicht nur von einer Gewaltszene zur nächsten, sondern versucht dem Kampf…

    Zum Beitrag


  • Mindblow (Staffel 1) – Wie Mäge die Zeitachsen durcheinander wirbelt

    Mindblow (Staffel 1) – Wie Mäge die Zeitachsen durcheinander wirbelt

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Play Suisse) Fangen wir mit dem an, was ganz schlimm ist in der neuen SRF-Serie «Mindblow»: Mäge. Wie zur Hölle kann sich jemand einen solchen Spitznamen ausdenken, geschweige denn gefallen lassen? Tiefstes helvetisches Mittelland halt, was aber nur in Sachen Namensgebung voll schräg einfährt. Denn sonst passt die Doppeleinfamilienhaus-Atmosphäre irgendwo im Umland von Zürich…

    Zum Beitrag


  • Fallout (Staffel 1) – Spiel mir das Lied vom Weltuntergang

    Fallout (Staffel 1) – Spiel mir das Lied vom Weltuntergang

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Prime Video) Jahrelang garantierten Verfilmungen von Computergames schlechte bis bestenfalls mittelmässige Unterhaltung. Das hat sich geändert. Herausragende Beispiele sind «The Last of Us» oder «The Witcher». «Fallout» setzt die Serie der gelungenen Gameumsetzungen fort. Etwas überraschend, denn im Gegensatz zu «The Last of Us», das sich durch einen fast schon poetischen Roadmovie-Unterton auszeichnet, ist…

    Zum Beitrag


  • Charité (Staffel 4) – Die Zukunft kann mit der Vergangenheit nicht mithalten

    Charité (Staffel 4) – Die Zukunft kann mit der Vergangenheit nicht mithalten

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (ARD, ausserhalb D nur mit VPN) «Charité» hatte über drei Staffeln eine Erfolgsformel: ein weltbekanntes Krankenhaus, ein bisschen Medizingeschichte, fiktive Figuren für die emotionale Zuschauerbindung und ein packendes historisches Umfeld. Das hat sehr gut funktioniert. Mit der vierten Staffel wagt die Serie den Sprung in die Science-Fiction, denn sie spielt in der Zukunft, im…

    Zum Beitrag


  • Constellation (Staffel 1) – Rückkehr in die falsche Welt

    Constellation (Staffel 1) – Rückkehr in die falsche Welt

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Apple TV+) Ist mein Auto rot oder blau? Nur eine Antwort kann stimmen, oder? Nicht so in «Constellation». Hier ist mein Auto rot, aber auch blau. Das hat irgendwas mit Quantenphysik zu tun. Aber keine Angst, vertiefte Kenntnisse über die Heisenbergsche Unschärferelation oder das Doppelspaltexperiment sind nicht notwendig, um die Story zu verstehen. Die…

    Zum Beitrag


  • 3 Body Problem (Staffel 1) – Die Aliens kommen 😱 – in 400 Jahren 🥱

    3 Body Problem (Staffel 1) – Die Aliens kommen 😱 – in 400 Jahren 🥱

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (Netflix) Stünden nicht Benioff und Weiss, die Produzenten von «Game of Thrones», hinter «3 Body Problem», hätte die Serie wohl nie diesen Rummel verursacht, der gerade herrscht. Ob sie den Hype verdient? In der ersten Staffel ist die Serie noch ziemlich weit davon entfernt, einen wirklich zu packen. Aber sie könnte interessant werden. Immerhin…

    Zum Beitrag


  • Das Signal (Mini-Serie) – Wer ist da draussen? Hallo?

    Das Signal (Mini-Serie) – Wer ist da draussen? Hallo?

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (Netflix) Irgendwo habe ich gelesen, die neue deutsche Netflix-Serie «Das Signal» sei eine Mischung aus «Dark», der allerersten deutschen Netflix-Serie von Baran bo Odar und Jantje Friese, und Christopher Nolans Sci-Fi-Mystery «Interstellar». Das trifft es stimmungsmässig nicht schlecht, ist aber eine Liga zu hoch gegriffen. Wie in «Dark» und «Interstellar» geht es auch in…

    Zum Beitrag


  • Monarch: Legacy of Monsters (Staffel 1) – Der wahre Titan ist Kurt Russell

    Monarch: Legacy of Monsters (Staffel 1) – Der wahre Titan ist Kurt Russell

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (Apple TV+) Zwei Dinge gibt es zu entdecken in «Monarch: Legacy of Monsters»: Dass Wyatt Russell seinem Vater Kurt vor allem um die Kinnpartie herum sehr ähnelt. Und dass es eine Monster-Franchise rund um Godzilla und Co. gibt, die umfangsmässig Marvel, DC oder Star Wars in nichts nachsteht. Zugegeben, die Godzilla-Franchise ist einfach an…

    Zum Beitrag


Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung