Task

Staffel 1, Sky Show
4 von 5 Sternen
Ein Poster der Serie «Task» zeigt zwei Männer in Aktion: Einer trägt eine FBI-Weste und blickt fokussiert, der andere hält eine Pistole bereit. Der Hintergrund ist grünlich verschwommen. Text auf dem Poster «Every Force Has Its Equal». Serie startet am 7. September auf HBO Max.

Serien-Tipp Nr. 400

Es ist gefährlich, einen Krimi als moralische Geschichte zu erzählen. Das wirkt schnell schwülstig und aufgesetzt. Wenn noch ausgiebig dem Mythos der heilen Familie gefrönt wird, die über allem steht, geht zumindest bei mir schnell der Laden runter. Nicht so bei «Task». Die heile Welt einer glücklichen Familie wabert zwar irgendwo als Ideal herum, doch die Realität sieht anders aus.

Einerseits für Tom Brandis. Seine Familie, zwei Adoptivkinder und eine Tochter, ist am Tod seiner Frau zerbrochen. Nachdem er lange nur am Schreibtisch sass, schickt seine Chefin ihn wieder ins Feld. Er soll mit einer Task-Force Einbrüche aufklären.

Hinter denen steckt Robbie. Er überfällt mit Kumpels Häuser, in denen Drogen verkauft werden. Dabei geht es ihm weniger ums Geld als um Vergeltung für die Zerstörung seiner Familie durch die Bikergang, die den Drogenhandel betreibt.

«Task» bietet genug Action, um Krimifreund:innen bei Laune zu halten. Spannender und bewegender sind aber die Schicksale der Figuren, die sich im Streben nach Glück, Vergebung oder Vergeltung in tiefe Abgründe stürzen.

Der Serienmacher Brad Ingelsby hat schon mit «Mare of Easttown» bewiesen, dass er hervorragend Geschichten erzählen kann über Menschen im provinziellen Milieu, die sich mit Katastrophen im Leben konfrontiert sehen. Das gelingt ihm in «Task» erneut, auch wenn er am Schluss der Serie einen Schuss Pathos zu viel draufsetzt.

Koka Björn

Staffel 1, Disney+
4 von 5 Sternen
Filmplakat der Serie «Koka Björn»: Fünf Personen in historischer Kleidung blicken ernst in die Kamera, vor einer Waldkulisse. Eine Frau mit Laterne steht im Vordergrund, umgeben von Dunkelheit. Der Text zeigt den Titel der Serie und das Disney+ Logo, sowie das Startdatum.

Disney+ erweitert seinen Produktionshorizont nach Europa. «Koka Björn» (engl. «How to Cook a Bear») ist die erste schwedische Originalserie. Zuvor bediente der Streaminganbieter bereits das Publikum in Deutschland, Frankreich und Italien mit eigenen Serien.

Das bereichert das Angebot, das von Kinder- und Familienserien sowie Star-Wars- und Marvel-Produktionen geprägt ist. «Koka Björn» gehört dagegen zur Kategorie Krimi mit sozialem Hintergrund.

1852 kommt Lars Levi Læstadius als neuer Pfarrer ins nordschwedische Kengis. Er macht sich im Dorf unbeliebt, weil er sich für die Armen einsetzt und Alkohol als Teufelsgebräu brandmarkt. Zudem ist sein Pflegesohn Jussi samischer Herkunft. Viele im Dorf begegnen ihm mit Misstrauen und Verachtung.

Als eine junge Magd verschwindet, sucht das ganze Dorf sie vergeblich. Tage später finden Læstadius und Jussi ihre Leiche im Moor. Sie erkennen klare Anzeichen für einen Mord. Der Dorfpolizist und der Arzt glauben an einen Bärenangriff – bis die nächste Leiche entdeckt wird.

Die Aufklärung der Morde folgt kaum den bekannten Krimimustern. Sie gestaltet sich wenig aufregend, vielmehr zäh und langwierig. Dafür schwelgt die Serie immer wieder in Landschaftsaufnahmen und schweift ab in die seltsame Welt am Polarkreis, in der die Samen um ihr Land und ihre Kultur kämpfen.

«Koka Björn» fesselt als historisches Sozialdrama ebenso wie als spannender Krimi. Von solchen europäischen Produktionen darf Disney gerne mehr produzieren.

The Diplomat

Staffel 3, Netflix
3 von 5 Sternen
Drei Personen in formeller Kleidung stehen nebeneinander. Die mittlere Person schaut nachdenklich zur Seite. Darüber steht der Name «Keri Russell». Unten ist der Schriftzug «A Netflix Series The Diplomat» zu sehen, begleitet von «No Alliance Lasts Forever». Hintergrund unscharf.

Was für eine Enttäuschung. Bis jetzt war «The Diplomat» eine spannende Serie, die US-amerikanischen Imperialismus und Überheblichkeit auf der diplomatischen Bühne tanzen liess, während im Hintergrund Nachrichtendienste eifrig ihrem dubiosen Geschäft nachgingen.

Von Anfang an waren komplizierte Beziehungen Teil der Mischung. Doch im dritten Teil dreht sich fast alles nur noch darum, wer mit wem ins Bett möchte, scheitert oder gerade anders tickt als sein Gspusi.

Alles beginnt damit, dass nach dem plötzlichen Tod des US-Präsidenten Grace Penn als seine Nachfolgerin vereidigt wird. Jetzt braucht sie einen neuen Vize. Am besten geeignet wäre wohl Kate Wyler, die US-Botschafterin in London.

ACHTUNG SPOILER Aber Penn entscheidet sich für Kates Mann Hal. Das stürzt die ohnehin wackelige Ehe der beiden in die Krise. Kate erklärt ihre Ehe privat für beendet. Öffentlich steht sie als Second Lady zur Verfügung und bleibt zudem Botschafterin.

Nicht ganz einfach, diese beiden Rollen unter einen Hut zu bekommen. Doch ihr vordringlichstes Anliegen ist, ihr Sexleben auf Trab zu bringen. Und sie ist nicht die Einzige, die ihre Beziehungsprobleme voranstellt.

Daran hätte Lady Whistledown aus «Bridgerton» ihre helle Freude. Mich hat es genervt. Immerhin bekommt die Geschichte am Schluss noch einen interessanten Dreh, als vor der englischen Küste ein russisches Atom-U-Boot strandet. Der folgende Cliffhanger verspricht wieder mehr Spannung und hoffentlich weniger Bettgeschichten.


Auf der Watchlist

Ein düsterer Wald bei Nacht. Im Vordergrund eine grosse Frau mit langen Haaren und Brille, mit Szenen von zwei Personen, einem Mann und einer Frau, und einer grünen Tür. Unten der Titel «WAYWARD» und das Datum «25. September».

Wayward (Mini-Serie, Netflix)

Ein Mann mit Brille und Anzug liegt entspannt auf einem Sofa, seine Füsse in bunten Socken erhoben. Im Hintergrund sind Londoner Wahrzeichen wie das London Eye und Big Ben zu sehen. Oben links das Logo von Apple TV+ und darunter der Titel der Serie «Slow Horses».

Slow Horses (Staffel 5, Apple TV)

Drei Figuren in mittelalterlicher Kleidung stehen vor einem düsteren, fiktiven Hintergrund mit Burgen. Eine Person hält ein Schwert, die anderen zwei positionieren ihre Hände, als ob sie Magie wirken. Oben links ist das Netflix-Logo und unten der Schriftzug «The Witcher» sichtbar.

The Witcher (Staffel 4, Netflix)


Serien-Top-Ten

1️⃣Das Bild zeigt fünf Personen in historischer Kleidung an einem Tisch, im Hintergrund ein Gemälde an der Wand. Der Titel «House of Guinness» steht links im Bild. Unten ist «Only on Netflix | 25 September» zu lesen.House of Guinness
Historiendrama, Netflix
2️⃣Eine angespannte Szene zeigt zwei Männer in Bewegung: Links ein Mann in FBI-Weste, rechts ein Mann mit Bart hält eine Pistole. Im Hintergrund ist der Titel «TASK» zu lesen.Task
Krimi/Drama,
Sky Show
3️⃣Zwei Männer in langen Mänteln stehen vor einer weiten Landschaft mit einem Wald und Bergen, während die Sonne am Horizont untergeht. Links ist der Titel «Koka Björn» zu sehen, unten das Logo von Disney+.Koka Björn
Krimi/Historiendrama,
Disney+
4️⃣Drei Personen sind prominent zu sehen, umgeben von geometrischen Mustern. Links steht der Titel «Foundation» und das Logo von Apple TV+. Im Vordergrund geht eine Figur auf den Betrachter zu, inmitten eines dynamischen Lichteffekts. Die Szenerie wirkt futuristisch und geheimnisvoll.Foundation (Staffel 3)
Sci-Fi, Apple TV+
5️⃣Zwei Personen in Sonnenbrillen posieren vor einer Skyline. Oberhalb steht «Apple TV+», daneben «Seth Rogen» und «Rose Byrne». Der Serienname «platonic» erscheint gross. Die Stimmung ist entspannt und sonnig.Platonic (Staffel 2)
Komödie, Apple TV+
6️⃣Eine Gruppe in bunten Uniformen steht auf einem ausserirdischen Planeten mit exotischen Pflanzen und leuchtenden Farben. Im Hintergrund sind Planeten und Sterne sichtbar. Text «Star Trek: Strange New Worlds» und Logo von Paramount Plus sind eingeblendet.Star Trek: Strange
New Worlds (Staffel 3)

Sci-Fi, Paramount+
7️⃣Promobild zur Serie «Wednesday» Staffel 2. Links Schriftzug zur Serie mit Terminen für die Veröffentlichung auf Netflix. Rechts ein junges Mädchen, gefesselt mit einem Seil, mit geflochtenen Zöpfen und ernstem Blick. Eine blass wirkende Hand mit Stichen ruht auf ihrer Schulter.Wednesday (Staffel 2)
Horrorkomödie, Netflix
8️⃣Zwei Frauen stehen vor der verschwommenen Silhouette des britischen Parlaments und Big Ben. Der Himmel ist düster. Das Netflix-Logo ist oben links. In grossen Buchstaben steht der Titel «HOSTAGE».Hostage
Politthriller, Netflix
9️⃣Drei Personen stehen nebeneinander und blicken ernst in dieselbe Richtung. Im Vordergrund ist der Text «The Diplomat» zu sehen. Oben rechts befindet sich das Netflix-Logo. Die Szene wirkt angespannt und geheimnisvoll.The Diplomat (Staffel 3)
Politthriller, Netflix
🔟Ein Gruppenbild uniformierten Personen, die in blauer Polizeiuniform gekleidet sind, im Zentrum drei Frauen. Sie stehen in einer Strassenszene, umgeben von verschwommenen Gebäuden. Oben links ist das rote Netflix-Logo zu sehen, darunter der gelbe Titel «SKIFTET» in Grossbuchstaben.Skiftet
Historienkrimi, Netflix

Knifflige Fragen zu TV-Serien

Modernes TV-Studio mit zwei lächelnden Personen im Vordergrund. Das Publikum rundherum. Oben die Schriftzüge und Posters von bekannten TV-Serien. AI generiertes Bild.

Bei diesen Quiz kannst du unter Beweis stellen, was du über TV-Serien alles weisst.

Die besten Streamingdienste

TV Bildschirm mit Icons verschiedener Apps

Ein Blick in die Zahlen: Was die Bewertungen von 300 Serien über die Streaminganbieter sagen.

Newsletter abonnieren

Screenshot des Newsletters.

Alle zwei Wochen die neuesten Serien-Tipps als Newsletter in deinem Postfach.


Mehr Serien

  • Oxen (Staffel 1) – Dieser Thriller lässt sich kaum Zeit für seine Figuren und die Story

    Oxen (Staffel 1) – Dieser Thriller lässt sich kaum Zeit für seine Figuren und die Story

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (ZDF) Irgendwie hatte ich den hochdekorierten Soldaten Niels Oxen (Jacob Lohmann), der zum Einsiedler wird, anders in Erinnerung aus den Büchern. Rauer, unangepasster, traumatisierter. Auch die Geschichte selbst war spannender und bedrohlicher in der Vorlage von Jens Henrik Jensen. Mir scheint, die dänisch-deutsche Koproduktion hat sich zu wenig Mühe gegeben in der Umsetzung, obwohl mit Mai Brøstrom und Peter Thorsboe ein renommiertes Autorenduo («The Team», «Modus») dahintersteckt. Die Figuren…

    Zum Beitrag


  • Criminal Record (Staffel 1) – Good cop vs. bad cop, aber subtiler

    Criminal Record (Staffel 1) – Good cop vs. bad cop, aber subtiler

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Apple TV+) Man meint, die Geschichte habe man schon oft gesehen: Ein alter Hase, der mit seinen männerbündlerischen Polizeikollegen einen Mordfall möglichst schnell vom Tisch wischen will und deshalb den erstbesten Verdächtigen mit unlauteren Methoden zum Geständnis und ins Gefängnis bringt. Auf der anderen Seite, Jahre später, eine junge Polizistin, die ihm auf die Schliche kommt, aber gegen eine Mauer anrennt. Denn der alte Hase wird vom System und…

    Zum Beitrag


  • Mr. & Mrs. Smith (Staffel 1) – Paartherapie in mörderischem Arbeitsumfeld

    Mr. & Mrs. Smith (Staffel 1) – Paartherapie in mörderischem Arbeitsumfeld

    📅

    📝

    ⭐⭐ (Prime Video) Ich hätte ja drei Sterne gegeben für diese Krimiserie, wenn sie nicht mit einem unsäglichen Cliffhanger enden würde. Es ist eines dieser Enden, das nach einer zweiten Staffel schreit, weil es mitten im Finale aufhört. Hätte die Serie mehr Vertrauen in ihre Geschichte und die Figuren, hätte sie das nicht nötig. So scheinen die Macher:innen aber selber unsicher, wie fesselnd die Story von «Mr. & Mrs. Smith»…

    Zum Beitrag


  • True Detective (Staffel 4) – Wenn Geister durch die Polarnacht spuken

    True Detective (Staffel 4) – Wenn Geister durch die Polarnacht spuken

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Sky Show) «True Detective: Night Country» hat viele Stärken. Allen voran die beiden Hauptdarstellerinnen. Jodie Foster spielt so stark wie einst als Clarice Starling in «Silence of the Lambs». Kali Reis, bislang vor allem als Profiboxerin unterwegs, bietet Foster als Gegenspielerin in ihrer ersten grossen Rolle durchaus die Stirn. Dann ist da die Kälte und die Dunkelheit, die die ganze Geschichte hindurch die Atmosphäre prägen. Sie sind mehr als…

    Zum Beitrag


  • One Day (Mini-Serie) – Ungewöhnliche Romanze mit zu vielen Klischees

    One Day (Mini-Serie) – Ungewöhnliche Romanze mit zu vielen Klischees

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (Netflix) Man muss der romantischen Serie «One Day» eines zugutehalten. Sie hebt sich erfrischend ab von den üblichen Liebesschmonzetten meist US-amerikanischer Herkunft, die nach dem ewig gleichen Muster gestrickt sind. Der erzählerische Trick, über knapp zwei Jahrzehnte die Beziehung zwischen Emma und Dexter jeweils am selben Tag im Jahr zu schildern, ist dabei am unbedeutendsten. Die beiden lernen sich 1988 am Abschlussfest der Uni kennen. Emma ist eine eher…

    Zum Beitrag


  • Vigil (Staffel 2) – Ein ganz normaler Krimi, einfach perfekt gemacht

    Vigil (Staffel 2) – Ein ganz normaler Krimi, einfach perfekt gemacht

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐⭐ (BBC) Das Einzige, was ein wenig mühsam ist an der zweiten Staffel von «Vigil», ist die Zugänglichkeit. Denn leider bietet kein Streamer die Serie an. Man muss den BBC iPlayer überzeugen, dass man Brit:in ist oder sich anderweitig behelfen. Ein bisschen aufwendig, aber es lohnt sich. Wie schon in der ersten Staffel, als sich DCI Amy Silva (Suranne Jones) und DI Kirsten Longacre (Rose Leslie) auf einem U-Boot mit…

    Zum Beitrag


  • Boy Swallows Universe (Mini-Serie) – Ziemlich schräg und total abgefahren

    Boy Swallows Universe (Mini-Serie) – Ziemlich schräg und total abgefahren

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Netflix) Ein Junge verschlingt das Universum? Was für ein Monster mag das sein? Oder erwartet uns eine mehr esoterische Geschichte? Wer «Boy Swallows Universe» einschaltet, bekommt etwas ganz anderes vorgesetzt. Da stürmen in der ersten Szene ein paar Kriminelle in ein Haus in einem Vorort von Brisbane und prügeln zum Entsetzen einer Frau und zweier Jugendlichen auf einen Mann ein. Am Schluss packen sie den Mann in den Kofferraum…

    Zum Beitrag


  • Echo (Mini-Serie) – Zu schludrig, um der Heldin gerecht zu werden

    Echo (Mini-Serie) – Zu schludrig, um der Heldin gerecht zu werden

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (Disney+) Disney und Marvel haben es geschafft, eine gelungene Serie über eine junge Superheldin und ihre kulturelle Herkunft zu produzieren. Das war allerdings vor zwei Jahren mit «Ms. Marvel». «Echo» versucht zwar wieder, den kulturellen, diesmal indigenen, Hintergrund seiner Hauptfigur, aufzugreifen. Richtig zur Geltung kommt das Vermächtnis der Vorfahren allerdings nicht. Das liegt daran, dass «Echo» sich nie wirklich entscheiden kann, was die Hauptfigur Maya Lopez alias Echo (Alaqua…

    Zum Beitrag


  • Griselda (Mini-Serie) – Die Kokaindealerin als feministische Ikone?

    Griselda (Mini-Serie) – Die Kokaindealerin als feministische Ikone?

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (Netflix) Serien über südamerikanische Drogenbosse ist bei Netflix beinahe ein eigenes Genre. Nach «Narcos», «Narcos: Mexico» und «El Chapo» gesellt sich «Griselda» dazu. Der Titel besagt schon, dass es diesmal um eine Drogenbossin geht. Die Geschichte basiert auf einer realen Figur: Griselda Blanco, die den Übernamen «La Madrina», die Patin, erhielt. Eingeführt wird Griselda durch ein Zitat: «Der einzige Mann, vor dem ich je Angst hatte, war eine Frau…

    Zum Beitrag


  • Reacher (Staffel 2) – Wo dieser Rächer auftaucht, fliesst viel Blut

    Reacher (Staffel 2) – Wo dieser Rächer auftaucht, fliesst viel Blut

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Prime Video) Eigentlich ist dieser Reacher (Alan Ritchson) eine bedauernswerte Figur. Sein einziger Besitz ist eine Zahnbürste und seine Freunde lassen sich an einer Hand abzählen. Dass das alles ehemalige Soldat:innen aus seiner Militärzeit sind, ist zwar als Hohelied auf die Kameradschaft gedacht, aber ich finde auch das eher traurig. Um diese ach, so unverbrüchliche Gemeinschaft geht es nun in der zweiten Staffel. Reacher befehligte früher eine Einheit mit…

    Zum Beitrag


Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung