Task

Staffel 1, Sky Show
4 von 5 Sternen
Ein Poster der Serie «Task» zeigt zwei Männer in Aktion: Einer trägt eine FBI-Weste und blickt fokussiert, der andere hält eine Pistole bereit. Der Hintergrund ist grünlich verschwommen. Text auf dem Poster «Every Force Has Its Equal». Serie startet am 7. September auf HBO Max.

Serien-Tipp Nr. 400

Es ist gefährlich, einen Krimi als moralische Geschichte zu erzählen. Das wirkt schnell schwülstig und aufgesetzt. Wenn noch ausgiebig dem Mythos der heilen Familie gefrönt wird, die über allem steht, geht zumindest bei mir schnell der Laden runter. Nicht so bei «Task». Die heile Welt einer glücklichen Familie wabert zwar irgendwo als Ideal herum, doch die Realität sieht anders aus.

Einerseits für Tom Brandis. Seine Familie, zwei Adoptivkinder und eine Tochter, ist am Tod seiner Frau zerbrochen. Nachdem er lange nur am Schreibtisch sass, schickt seine Chefin ihn wieder ins Feld. Er soll mit einer Task-Force Einbrüche aufklären.

Hinter denen steckt Robbie. Er überfällt mit Kumpels Häuser, in denen Drogen verkauft werden. Dabei geht es ihm weniger ums Geld als um Vergeltung für die Zerstörung seiner Familie durch die Bikergang, die den Drogenhandel betreibt.

«Task» bietet genug Action, um Krimifreund:innen bei Laune zu halten. Spannender und bewegender sind aber die Schicksale der Figuren, die sich im Streben nach Glück, Vergebung oder Vergeltung in tiefe Abgründe stürzen.

Der Serienmacher Brad Ingelsby hat schon mit «Mare of Easttown» bewiesen, dass er hervorragend Geschichten erzählen kann über Menschen im provinziellen Milieu, die sich mit Katastrophen im Leben konfrontiert sehen. Das gelingt ihm in «Task» erneut, auch wenn er am Schluss der Serie einen Schuss Pathos zu viel draufsetzt.

Koka Björn

Staffel 1, Disney+
4 von 5 Sternen
Filmplakat der Serie «Koka Björn»: Fünf Personen in historischer Kleidung blicken ernst in die Kamera, vor einer Waldkulisse. Eine Frau mit Laterne steht im Vordergrund, umgeben von Dunkelheit. Der Text zeigt den Titel der Serie und das Disney+ Logo, sowie das Startdatum.

Disney+ erweitert seinen Produktionshorizont nach Europa. «Koka Björn» (engl. «How to Cook a Bear») ist die erste schwedische Originalserie. Zuvor bediente der Streaminganbieter bereits das Publikum in Deutschland, Frankreich und Italien mit eigenen Serien.

Das bereichert das Angebot, das von Kinder- und Familienserien sowie Star-Wars- und Marvel-Produktionen geprägt ist. «Koka Björn» gehört dagegen zur Kategorie Krimi mit sozialem Hintergrund.

1852 kommt Lars Levi Læstadius als neuer Pfarrer ins nordschwedische Kengis. Er macht sich im Dorf unbeliebt, weil er sich für die Armen einsetzt und Alkohol als Teufelsgebräu brandmarkt. Zudem ist sein Pflegesohn Jussi samischer Herkunft. Viele im Dorf begegnen ihm mit Misstrauen und Verachtung.

Als eine junge Magd verschwindet, sucht das ganze Dorf sie vergeblich. Tage später finden Læstadius und Jussi ihre Leiche im Moor. Sie erkennen klare Anzeichen für einen Mord. Der Dorfpolizist und der Arzt glauben an einen Bärenangriff – bis die nächste Leiche entdeckt wird.

Die Aufklärung der Morde folgt kaum den bekannten Krimimustern. Sie gestaltet sich wenig aufregend, vielmehr zäh und langwierig. Dafür schwelgt die Serie immer wieder in Landschaftsaufnahmen und schweift ab in die seltsame Welt am Polarkreis, in der die Samen um ihr Land und ihre Kultur kämpfen.

«Koka Björn» fesselt als historisches Sozialdrama ebenso wie als spannender Krimi. Von solchen europäischen Produktionen darf Disney gerne mehr produzieren.

The Diplomat

Staffel 3, Netflix
3 von 5 Sternen
Drei Personen in formeller Kleidung stehen nebeneinander. Die mittlere Person schaut nachdenklich zur Seite. Darüber steht der Name «Keri Russell». Unten ist der Schriftzug «A Netflix Series The Diplomat» zu sehen, begleitet von «No Alliance Lasts Forever». Hintergrund unscharf.

Was für eine Enttäuschung. Bis jetzt war «The Diplomat» eine spannende Serie, die US-amerikanischen Imperialismus und Überheblichkeit auf der diplomatischen Bühne tanzen liess, während im Hintergrund Nachrichtendienste eifrig ihrem dubiosen Geschäft nachgingen.

Von Anfang an waren komplizierte Beziehungen Teil der Mischung. Doch im dritten Teil dreht sich fast alles nur noch darum, wer mit wem ins Bett möchte, scheitert oder gerade anders tickt als sein Gspusi.

Alles beginnt damit, dass nach dem plötzlichen Tod des US-Präsidenten Grace Penn als seine Nachfolgerin vereidigt wird. Jetzt braucht sie einen neuen Vize. Am besten geeignet wäre wohl Kate Wyler, die US-Botschafterin in London.

ACHTUNG SPOILER Aber Penn entscheidet sich für Kates Mann Hal. Das stürzt die ohnehin wackelige Ehe der beiden in die Krise. Kate erklärt ihre Ehe privat für beendet. Öffentlich steht sie als Second Lady zur Verfügung und bleibt zudem Botschafterin.

Nicht ganz einfach, diese beiden Rollen unter einen Hut zu bekommen. Doch ihr vordringlichstes Anliegen ist, ihr Sexleben auf Trab zu bringen. Und sie ist nicht die Einzige, die ihre Beziehungsprobleme voranstellt.

Daran hätte Lady Whistledown aus «Bridgerton» ihre helle Freude. Mich hat es genervt. Immerhin bekommt die Geschichte am Schluss noch einen interessanten Dreh, als vor der englischen Küste ein russisches Atom-U-Boot strandet. Der folgende Cliffhanger verspricht wieder mehr Spannung und hoffentlich weniger Bettgeschichten.


Auf der Watchlist

Ein düsterer Wald bei Nacht. Im Vordergrund eine grosse Frau mit langen Haaren und Brille, mit Szenen von zwei Personen, einem Mann und einer Frau, und einer grünen Tür. Unten der Titel «WAYWARD» und das Datum «25. September».

Wayward (Mini-Serie, Netflix)

Ein Mann mit Brille und Anzug liegt entspannt auf einem Sofa, seine Füsse in bunten Socken erhoben. Im Hintergrund sind Londoner Wahrzeichen wie das London Eye und Big Ben zu sehen. Oben links das Logo von Apple TV+ und darunter der Titel der Serie «Slow Horses».

Slow Horses (Staffel 5, Apple TV)

Drei Figuren in mittelalterlicher Kleidung stehen vor einem düsteren, fiktiven Hintergrund mit Burgen. Eine Person hält ein Schwert, die anderen zwei positionieren ihre Hände, als ob sie Magie wirken. Oben links ist das Netflix-Logo und unten der Schriftzug «The Witcher» sichtbar.

The Witcher (Staffel 4, Netflix)


Serien-Top-Ten

1️⃣Das Bild zeigt fünf Personen in historischer Kleidung an einem Tisch, im Hintergrund ein Gemälde an der Wand. Der Titel «House of Guinness» steht links im Bild. Unten ist «Only on Netflix | 25 September» zu lesen.House of Guinness
Historiendrama, Netflix
2️⃣Eine angespannte Szene zeigt zwei Männer in Bewegung: Links ein Mann in FBI-Weste, rechts ein Mann mit Bart hält eine Pistole. Im Hintergrund ist der Titel «TASK» zu lesen.Task
Krimi/Drama,
Sky Show
3️⃣Zwei Männer in langen Mänteln stehen vor einer weiten Landschaft mit einem Wald und Bergen, während die Sonne am Horizont untergeht. Links ist der Titel «Koka Björn» zu sehen, unten das Logo von Disney+.Koka Björn
Krimi/Historiendrama,
Disney+
4️⃣Drei Personen sind prominent zu sehen, umgeben von geometrischen Mustern. Links steht der Titel «Foundation» und das Logo von Apple TV+. Im Vordergrund geht eine Figur auf den Betrachter zu, inmitten eines dynamischen Lichteffekts. Die Szenerie wirkt futuristisch und geheimnisvoll.Foundation (Staffel 3)
Sci-Fi, Apple TV+
5️⃣Zwei Personen in Sonnenbrillen posieren vor einer Skyline. Oberhalb steht «Apple TV+», daneben «Seth Rogen» und «Rose Byrne». Der Serienname «platonic» erscheint gross. Die Stimmung ist entspannt und sonnig.Platonic (Staffel 2)
Komödie, Apple TV+
6️⃣Eine Gruppe in bunten Uniformen steht auf einem ausserirdischen Planeten mit exotischen Pflanzen und leuchtenden Farben. Im Hintergrund sind Planeten und Sterne sichtbar. Text «Star Trek: Strange New Worlds» und Logo von Paramount Plus sind eingeblendet.Star Trek: Strange
New Worlds (Staffel 3)

Sci-Fi, Paramount+
7️⃣Promobild zur Serie «Wednesday» Staffel 2. Links Schriftzug zur Serie mit Terminen für die Veröffentlichung auf Netflix. Rechts ein junges Mädchen, gefesselt mit einem Seil, mit geflochtenen Zöpfen und ernstem Blick. Eine blass wirkende Hand mit Stichen ruht auf ihrer Schulter.Wednesday (Staffel 2)
Horrorkomödie, Netflix
8️⃣Zwei Frauen stehen vor der verschwommenen Silhouette des britischen Parlaments und Big Ben. Der Himmel ist düster. Das Netflix-Logo ist oben links. In grossen Buchstaben steht der Titel «HOSTAGE».Hostage
Politthriller, Netflix
9️⃣Drei Personen stehen nebeneinander und blicken ernst in dieselbe Richtung. Im Vordergrund ist der Text «The Diplomat» zu sehen. Oben rechts befindet sich das Netflix-Logo. Die Szene wirkt angespannt und geheimnisvoll.The Diplomat (Staffel 3)
Politthriller, Netflix
🔟Ein Gruppenbild uniformierten Personen, die in blauer Polizeiuniform gekleidet sind, im Zentrum drei Frauen. Sie stehen in einer Strassenszene, umgeben von verschwommenen Gebäuden. Oben links ist das rote Netflix-Logo zu sehen, darunter der gelbe Titel «SKIFTET» in Grossbuchstaben.Skiftet
Historienkrimi, Netflix

Knifflige Fragen zu TV-Serien

Modernes TV-Studio mit zwei lächelnden Personen im Vordergrund. Das Publikum rundherum. Oben die Schriftzüge und Posters von bekannten TV-Serien. AI generiertes Bild.

Bei diesen Quiz kannst du unter Beweis stellen, was du über TV-Serien alles weisst.

Die besten Streamingdienste

TV Bildschirm mit Icons verschiedener Apps

Ein Blick in die Zahlen: Was die Bewertungen von 300 Serien über die Streaminganbieter sagen.

Newsletter abonnieren

Screenshot des Newsletters.

Alle zwei Wochen die neuesten Serien-Tipps als Newsletter in deinem Postfach.


Mehr Serien

  • The Brothers Sun (Staffel 1) – Der Killer, der Softie und ihre Mutter

    The Brothers Sun (Staffel 1) – Der Killer, der Softie und ihre Mutter

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (Netflix) Spätestens seit Michelle Yeoh 2023 den Oscar für ihre Hauptrolle in der Sci-Fi-Komödie «Everything Everywhere All at Once» bekam, ist sie einem breiten Publikum bekannt. Wenn also eine Oscarpreisträgerin eine Netflix-Serie macht, muss man sich das sicher anschauen. Yeoh spielt Eileen «Mama» Sun, die Ehefrau eines taiwanesischen Triaden-Oberhaupts. Sie hat das Land schon vor Jahren verlassen, weil sie ins Visier der anderen Triadengangs geriet. Mit ihrem jüngsten Sohn…

    Zum Beitrag


  • Monarch: Legacy of Monsters (Staffel 1) – Der wahre Titan ist Kurt Russell

    Monarch: Legacy of Monsters (Staffel 1) – Der wahre Titan ist Kurt Russell

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (Apple TV+) Zwei Dinge gibt es zu entdecken in «Monarch: Legacy of Monsters»: Dass Wyatt Russell seinem Vater Kurt vor allem um die Kinnpartie herum sehr ähnelt. Und dass es eine Monster-Franchise rund um Godzilla und Co. gibt, die umfangsmässig Marvel, DC oder Star Wars in nichts nachsteht. Zugegeben, die Godzilla-Franchise ist einfach an mir vorbeigegangen. Andere haben die Filmreihe in ihren verschiedensten Ausprägungen sicher intensiver verfolgt. «Monarch» gehört…

    Zum Beitrag


  • For All Mankind (Staffel 4) – Wie klaut man einen Asteroiden?

    For All Mankind (Staffel 4) – Wie klaut man einen Asteroiden?

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐⭐ (Apple TV+) Gleich zu Beginn der vierten Staffel stockt einem zuerst der Atem und anschliessend bekommt man wässrige Augen. Die Mission unter dem Kommando von Ed Baldwin (Joel Kinnaman), einen Asteroiden in die Marsumlaufbahn zu ziehen, endet katastrophal. Zwei Crewmitglieder kommen ums Leben, einer von ihnen ist Grigory Kuznetsov (Lev Gorn), der Kommandant der ersten russischen Marsmission und Eds enger Freund. Danach scheint die bislang geniale Space-Soap an Drive…

    Zum Beitrag


  • Fool Me Once (Mini-Serie) – Mord, Familientragödien und ein Kriegstrauma

    Fool Me Once (Mini-Serie) – Mord, Familientragödien und ein Kriegstrauma

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (Netflix) Die Krimis von Harlan Coben werden seit einigen Jahren regelmässig für Netflix verfilmt. Der Autor hat mit dem Streamingdienst einen Vertrag über 14 Serien abgeschlossen. «Fool Me Once» ist die Nummer 8 aus dieser Reihe. Und es gilt, was für die vorherigen Serien galt: Kann man sich anschauen, wenn man Lust auf Krimi hat. Man verpasst aber auch nichts, wenn man es bleiben lässt. Denn Harlans Geschichten sind…

    Zum Beitrag


  • Gen V (Staffel 1) – An der Uni für Superheld:innen fliesst viel Blut

    Gen V (Staffel 1) – An der Uni für Superheld:innen fliesst viel Blut

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Prime Video) Wenn Penisse explodieren und Eltern vom Menstruationsblut ihrer Tochter durchbohrt werden, dann sind wir in der Welt von «The Boys». Die Serie über psychopathische Superheld:innen und ihre nicht minder manischen Gegenspieler hat sich einen Namen gemacht als satirische und nicht sonderlich subtile Show, wenn es um die Darstellung von Gewalt und männlichen Geschlechtsteilen geht. «Gen V» ist ein Spinoff von «The Boys» und führt uns in die…

    Zum Beitrag


  • The Lazarus Project (Staffel 2) – Der grosse Zeitmaschinen-Fuck-Up

    The Lazarus Project (Staffel 2) – Der grosse Zeitmaschinen-Fuck-Up

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (Sky Show) Meine Bewunderung bei dieser Serie gilt dem Drehbuchautor. Bei all den Zeitsprüngen und -schlaufen den Überblick zu behalten, wer gerade mit wem in der wievielten Schlaufe agiert, ist eine reife Leistung. Wobei: Ich hege leise Zweifel, ob das alles wirklich aufgeht, wenn man die Story etwa genauer unter die Lupe nehmen würde. Aber hey, wir haben es mit Zeitreisen zu tun, und die sind grundsätzlich paradox. In…

    Zum Beitrag


  • A Murder at the End of the World (Mini-Serie) – Interessant, aber zu langfädig

    A Murder at the End of the World (Mini-Serie) – Interessant, aber zu langfädig

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (Disney+) Brit Marling und Zal Batmanglij, die für «A Murder at the End of the World» verantwortlich zeichnen, sind keine Unbekannten. Sie schrieben und produzierten die Mysteryserie «The OA», die 2016 bis 2019 über zwei Staffeln lief. Die Serie wurde von Netflix abgesetzt, obwohl die Geschichte noch nicht zu Ende erzählt war. «A Murder at the End of the World» ist eine Mini-Serie, deshalb ist die Auflösung am Ende…

    Zum Beitrag


  • Slow Horses (Staffel 3) – Den Versagern droht der Gnadentod

    Slow Horses (Staffel 3) – Den Versagern droht der Gnadentod

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐⭐ (Apple TV+) Waren Jackson Lamb und sein Team zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig, hat sich «Slow Horses» über die drei Staffeln hinweg zu einer famosen Spionageserie entwickelt. Sicherlich auch dank der beiden Stars Gary Oldman und Kristin Scott Thomas. Aber der Rest der Crew fällt keineswegs ab. Man fiebert mit den Spion:innen auf dem Abstellgleis genauso mit, wenn zu Beginn River Cartwright unter extremem Zeitdruck versucht, seine Kollegin Catherine aus…

    Zum Beitrag


  • Davos 1917 (Staffel 1) – Spionagethriller im Kurhotel

    Davos 1917 (Staffel 1) – Spionagethriller im Kurhotel

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Play Suisse / ARD) Kann SRF Serien? Ja, das wissen wir seit «Tschugger». Aber kann SRF auch Serien, die ausserhalb der Schweiz erfolgreich sein können? «Davos 1917» will das versuchen und es gelingt sehr überzeugend. Ein historischer Thriller mit Schweizer Lokalkolorit, konzipiert für ein internationales Publikum, das sich die hochwertigen Produktionen der Streaminganbieter gewöhnt ist. Die Berge, der Schnee und das Curhaus Cronwald sorgen für die helvetische Atmosphäre, die…

    Zum Beitrag


  • Das grosse Serienquiz 2023

    Das grosse Serienquiz 2023

    📅

    📝

    23 Fragen zu 23 Serien, die im vergangenen Jahr über den Bildschirm flimmerten.

    Zum Beitrag


Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung