The Old Man

Staffel 2, Disney+
3 von 5 Sternen
Serienposter mit Schriftzug. Ein älterer Mann mit weissem Haar und Bart reitet auf einem Pferd mit gezückter Waffe. Dahinter noch ein weisshaariger Mann auf einem Pferd und eine jüngere Frau. Am Himmel Wolken und zwei Helikopter.

Den Einschaltimpuls für die erste Staffel von «The Old Man» gaben die zwei Hauptdarsteller Jeff («The Dude» 😉) Bridges und John Lithgow. An die Geschichte hatte ich keine Erwartungen und wurde positiv überrascht.

Die Serie bot einen gewitzten Thriller mit ein wenig Action, die dem Alter der Protagonisten entsprechend beschwerlich und träge war. Dafür gab es mehr Mono- und Dialoge über das Leben an und für sich und die Familie im Besonderen.

Die zweite Staffel kann das Niveau aber leider nicht halten. Das liegt vor allem daran, dass sich der prägende Storyplot mit der Vergangenheit, die die Protagonist:innen einholt, bald erschöpft hat.

Es gibt den einen Zeitpunkt, an dem «The Old Man» den Schlussstrich hätte ziehen sollen. Der liegt allerdings mitten in der zweiten Staffel. Was danach folgt, ist der missglückte Versuch, den Thriller mit einer aberwitzigen Geschichte über die drohende Zerstörung der gesamten Weltwirtschaft voranzutreiben.

Das ist eine Nummer zu gross für die beiden alten Agenten Dan und Harald und die junge Emily und wirkt überkonstruiert.

Offensichtlich fiel die Serie nicht nur bei mir in Ungnade. Trotz erneutem Cliffhanger wurde sie abgesetzt. Was für einmal wenig ärgerlich ist, denn die angedeutete Fortsetzung der Geschichte war nicht sehr vielversprechend.

Shrinking

Staffel 2, Apple TV+
4 von 5 Sternen
Serienposter mit Schriftzug. Acht Personen sitzen auf einer überlangen Parkbank und unterhalten sich.

Unter der kalifornischen Sonne bleibt alles beim Alten: Die drei Psychotherapeut:innen Jimmy, Paul und Gaby und ihr Umfeld kämpfen mit Traumata und Beziehungsproblemen – und liefern dabei alle 90 Sekunden eine perfekt platzierte Pointe.

Die zweite Staffel folgt exakt der Erfolgsformel der ersten. Neu ist: Brett Goldstein (Roy Kent aus «Ted Lasso») wirkt nicht nur hinter der Kamera als Autor und Showrunner, sondern übernimmt die kleine, aber gewichtige Rolle von Louis. Er ist verantwortlich für den Unfall, bei dem Jimmys Frau ums Leben kam. Dass Louis Kontakt zu Jimmy und dessen Tochter Alice sucht, weckt Dämonen aus der Vergangenheit.

Natürlich haben auch Paul, Gaby, Liz, Derek, Sean und wie Jimmys Freunde alle heissen mit alten und neuen Problemen zu kämpfen. Aber da sich alle unterstützen und einander helfen, ist die Welt am Schluss wieder (ziemlich) in Ordnung.

Dass «Shrinking» dabei nicht in Kitsch und Peinlichkeit abgleitet, ist das grosse Verdienst der Drehbuchautor:innen. Sie finden immer wieder eine gelungene Balance zwischen Humor und Emotionen. Mit diesem Rezept und einem überzeugenden Cast bleibt die Show äusserst unterhaltsam.

Wie lange das Konzept trägt, bleibt offen. Doch ich bin ziemlich sicher: Die bereits angekündigte dritte Staffel wird das Niveau halten.

Genombrottet

Mini-Serie, Netflix
4 von 5 Sternen
Serienposter mit Schriftzug. Zwei Männer in seitlichen Porträts.

Genealogie tönt staubig und etwas nerdig. Ist es auch, wie ich aus eigener Erfahrung weiss. Man blättert stundenlang in alten Kirchenbüchern, um herauszufinden, wer der Grossvater des Urgrossvaters der Grossmutter war. Es ist aber auch total spannend, zu erfahren, dass der erste bekannte Vorfahr 1421 im Kanton Schwyz lebte und ein anderer Landvogt in Locarno war.

Noch spannender ist die Ahnenforschung, die der Genealoge Per Skogkvist im schwedischen True-Crime-Drama «Genombrottet» («The Breakthrough») betreibt. Er sucht den Mörder, der im Oktober 2004 einen kleinen Jungen und eine 56-jährige Frau in Linköping erstochen hat.

Skogkvist tritt allerdings erst viel später in Aktion. Zuvor versucht John Sundin den Fall mit den üblichen Polizeimethoden zu lösen. Erfolglos, und zwar über viele Jahre.

Die Wende bringt die Verhaftung des Golden State Killers in den USA. Erstmals wurde ein Täter durch genealogische Nachforschungen in einer öffentlichen Datenbank gefunden. Nach derselben Methode will Sundin mit Hilfe von Skogkvist seinen Fall lösen.

«Genombrottet» zeigt auf, wie langwierig und frustrierend die Ermittlung für Sundin war. Aber auch wie die Angehörigen der Mordopfer unter der Tat litten und den langen Jahren, in denen die Polizei ihnen keine Antwort auf die Frage geben konnte, wer ihre Liebsten getötet hat und warum.


Auf der Watchlist

Serienposter mit Schriftzug. Die Silhouette einer Frau vor einer kaum erkennbaren Landschaft. Darunter mehrere offenbar kampfbereite Menschen.

Silo (Staffel 2, Apple TV+)

Serienposter mit Schrifftzug. Ein Gruppe von sieben Persoen geht in V-Formation auf die Kamera zu.

The Franchise (Staffel 1, Sky Show)

Cien Años de Soledad (Staffel 1, Netflix)


Serien-Top-Ten

1️⃣Serienposter mit Schriftzug. Eine Gruppe von Menschen in grünen Trainingsanzügen rennt auf die Kamera zu.Squid Game (Staffel 2)
Thriller/Drama, Netflix
2️⃣Serineposter mit Schriftzug. Ein Mann und eine Frau im Porträt.The Day of the Jackal
Thriller, Sky Show
3️⃣Serienpost mit Schriftzug. Eine Frau und ein Mann vor einem Auto. Sie hält eine Pistole in der Hand. Neben der Kühlerhaube etwas weiter zurück steht eine weitere Frau. Im nebligen Hintergrund die Skyline einer Grossstadt.Black Doves
Spionagethriller, Netflix
4️⃣Serienposter mit Schriftzug. Zwei Polizisten in blauen Uniformen. Der eine sitzt auf einem schweren Motorrad, der andere steht und hält eine Gasflasche in der linken Hand, eine zerstörte Aktentasche in der rechten. Im Hintergrund ein Polizeiaufgebot mit Autos und vermummten, bewaffneten Polizisten. Zwei Fallschirmspringer am Himmel und die Wolken eine grossen Explosion.Tschugger (Staffel 4)
Krimikomödie, Play Suisse
5️⃣Serienposter mit Schriftzug. Acht Personen sitzen auf einer überlangen Parkbank und unterhalten sich.Shrinking (Staffel 2)
Komödie/Drama
6️⃣Serienposter mit Schriftzug. Zwei Männer in seitlichen Porträts.Genombrottet
True-Crime-Drama, Netflix
7️⃣Serienposter mit Schriftzug. Eine junge Frau in seitlichem Porträt. Elegant gekleidet mit Hut in der Mode des l9. Jahrhunderts. Daneben kleiner drei Männer in seitlichen Porträts ebenfalls elegant gekleidet.La Legge di Lidia Poët
(Staffel 2)

Historie/Krimi, Netflix
8️⃣Serienposter mit Schriftzug. Ein weisshaariger Mann in dynamischer Pose vor einem kreisrunden Bildausschnitt, auf dem die Golden Gate Bridge von San Francisco zu sehen ist.A Man on the Inside
Krimikomödie, Netflix
9️⃣Serienposter mit Schriftzug. Eine rothaarige Frau mit vermummtem Gesicht hält den Zeigefinger vor den Mund.Say Nothing
Historiendrama, Disney+
🔟Serienposter mit Schriftzug. Ein älterer Mann mit weissem Haar und Bart reitet auf einem Pferd mit gezückter Waffe. Dahinter noch ein weisshaariger Mann auf einem Pferd und eine jüngere Frau. Am Himmel Wolken und zwei Helikopter.The Old Man (Staffel 2)
Thriller, Disney+

Stand: 22.1.2025


Knifflige Fragen zu TV-Serien

Modernes TV-Studio mit zwei lächelnden Personen im Vordergrund. Das Publikum rundherum. Oben die Schriftzüge und Posters von bekannten TV-Serien. AI generiertes Bild.

Bei diesen Quiz kannst du unter Beweis stellen, was du über TV-Serien alles weisst.

Die besten Streamingdienste

TV Bildschirm mit Icons verschiedener Apps

Ein Blick in die Zahlen: Was die Bewertungen von 300 Serien über die Streaminganbieter sagen.

Newsletter abonnieren

Screenshot des Newsletters.

Alle zwei Wochen die neuesten Serien-Tipps als Newsletter direkt in deinem Postfach.


Mehr Serien

  • Mit welcher Serienfigur 2024 bist du seelenverwandt?

    Mit welcher Serienfigur 2024 bist du seelenverwandt?

    📅

    📝

    Entscheide dich, ob du erfahren willst, wer deine weibliche oder wer deine männliche seelenverwandte Serienfigur ist. Klicke auf das entsprechende Bild.

    Zum Beitrag


  • La Legge di Lidia Poët (Staffel 2) – Mord, Komplott und viel Amore

    La Legge di Lidia Poët (Staffel 2) – Mord, Komplott und viel Amore

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Netflix) Als wir Lidia Poët kennenlernten, wurde es ihr verwehrt, als Anwältin tätig zu sein, weil sie eine Frau ist. Damit begann ihr Kampf für die Rechte der Frauen. In der zweiten Staffel setzt Lidia diesen Kampf fort. Doch noch mehr als zuvor steht ihr turbulentes Liebesleben im Mittelpunkt. Das mindert den Spass an der Serie nicht. Aber sie entfernt sich immer mehr vom Leben der historischen Lidia Poët,…

    Zum Beitrag


  • A Man on the Inside (Staffel 1) – Der Spion im Altersheim

    A Man on the Inside (Staffel 1) – Der Spion im Altersheim

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Netflix) Für diese Serie wäre ein Altershinweis sinnvoll: «Weniger geeignet für Personen unter 50 Jahren.» Denn man sollte etwas vertraut sein mit Altersgebresten. Aus eigener Erfahrung oder weil die Eltern damit konfrontiert sind. Dann amüsiert man sich bei den Abenteuern von Charles Nieuwendyk noch besser. Charles ist Mitte 70 und Witwer, hat vor einigen Jahren seine an Demenz erkrankte Frau verloren. Seither lebt er allein und einsam. Zu seiner…

    Zum Beitrag


  • Say Nothing (Mini-Serie) – Verstörender Einblick in die mörderische Geschichte der IRA

    Say Nothing (Mini-Serie) – Verstörender Einblick in die mörderische Geschichte der IRA

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Disney+) Die Geschichte der Schwestern Dolours und Marian Price beginnt mit einem gewaltfreien Protestmarsch anfangs der 1970er-Jahre, der von Protestanten angegriffen wird. Der Hass und die Wut, die Dolours und Marian hier entgegenschlagen, radikalisieren die Schwestern. Sie treten der IRA bei. Allerdings wollen Dolours und Marian nicht nur wie für Frauen üblich Tee kochen, sondern selber Banken ausrauben und Bomben legen. Zögernd stimmt der Oberkommandierende dem zu. Die Schwestern…

    Zum Beitrag


  • Herrhausen (Mini-Serie) – Wie «Don Alfredo» half, die Mauer einzureissen

    Herrhausen (Mini-Serie) – Wie «Don Alfredo» half, die Mauer einzureissen

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐ (ARD) Von Alfred Herrhausen wusste ich bis jetzt, dass er 1989 bei einem Anschlag der RAF getötet wurde und dass er Banker war. Die ARD-Mini-Serie «Herrhausen – Der Herr des Geldes» füllt meine Wissenslücke mit einem detaillierten Porträt über den ambitionierten und mächtigen Manager. Aber gepackt hat es mich nicht. Ungewöhnlich, denn Serien, die grosse Ereignisse der deutschen Geschichte beleuchten, faszinieren mich normalerweise. «Herrhausen» spielt in den Jahren vor…

    Zum Beitrag


  • Wo ist Wanda? (Staffel 1) – «Fargo» ins deutsche Kleinstadtleben verfrachtet

    Wo ist Wanda? (Staffel 1) – «Fargo» ins deutsche Kleinstadtleben verfrachtet

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Apple TV+) Jetzt hat auch Apple TV die erste deutsche Originalserie produziert. Da darf man gewisse Erwartungen hegen, denn Apple-Serien legen Wert auf hochwertig produzierte Inhalte. Das merkt man «Wo ist Wanda?» auch an. Aufwendiges Setdesign und ausgesuchte Kamera-Ästhetik garantieren allerdings noch keine gute Geschichte. Hier erreicht «Wo ist Wanda?» nicht ganz das Niveau der Produktionstechnik, aber es reicht für eine unterhaltsame Krimikomödie. Die Prämisse lässt eine düstere Geschichte…

    Zum Beitrag


  • Tschugger (Staffel 4) – Bye-bye Bax, es war toll mit dir

    Tschugger (Staffel 4) – Bye-bye Bax, es war toll mit dir

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐⭐ (Play Suisse) Das war’s. Bax Schmidhalter und Pirmin Lötscher lösen «der lätscht Fall». Nach vier Staffeln ist Schluss, wie das «Tschugger»-Team verkündet hat. Wobei sie das Wörtchen «vorerst» angehängt haben. Man sollte sich nicht allzu viel Hoffnung auf eine Fortsetzung machen. Denn das Produktionsteam weiss genau, dass ihnen eine aussergewöhnliche, für Schweizer Verhältnisse sensationelle Serie gelungen ist. Dieses Niveau zu halten, ist schwierig. Vorerst kehren wir aber ein letztes…

    Zum Beitrag


  • Disclaimer (Mini-Serie) – Trotz Staraufgebot nur unerträglich aufgeblasen

    Disclaimer (Mini-Serie) – Trotz Staraufgebot nur unerträglich aufgeblasen

    📅

    📝

    ⭐⭐ (Apple TV+) «Disclaimer» will beeindrucken. Mit einem Staraufgebot, das rund ein Dutzend Oscars hinter sich versammelt. Mit einer Geschichte, die in die menschliche Psyche eintaucht und unsere Wahrnehmung der Welt hinterfragt. Und mit einer üppigen Inszenierung, die fast zu schade ist für den Bildschirm. Alfonso Cuarón, fünffacher Oscargewinner, zeichnet als Showrunner, Autor und Regisseur verantwortlich. Er trägt die Hauptverantwortung dafür, dass «Disclaimer» eine Serie ist, die mit ihrer gestelzten,…

    Zum Beitrag


  • The Penguin (Mini-Serie) – Der hässliche Emporkömmling und die eiskalte Rächerin

    The Penguin (Mini-Serie) – Der hässliche Emporkömmling und die eiskalte Rächerin

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Sky Show) Die jüngste Serie aus dem DC-Universum müsste eigentlich «The Penguin and the Hangman» heissen. Ohne Sofia Falcone, die als Serienmörderin mit dem Übernamen «The Hangman» im berüchtigten Arkham Asylum inhaftiert war, wäre die Show nur halb so interessant. Sofia ist die beeindruckendste Widersacherin, die sich Oswald «Oz» Cobb in den Weg stellt bei seinem Vorhaben, zum grössten Gangsterboss in Gotham aufzusteigen. «The Penguin» setzt ein nach den…

    Zum Beitrag


  • Agatha All Along (Mini-Serie) – Die Ballade von den Hexen auf der Suche nach ihren magischen Kräften

    Agatha All Along (Mini-Serie) – Die Ballade von den Hexen auf der Suche nach ihren magischen Kräften

    📅

    📝

    ⭐⭐⭐⭐ (Disney+) Eine Warnung vorab: Der Song, den Agatha und ihre Hexen singen, um die Hexenstrasse herbeizubeschwören, ist ein Ohrwurm, den ihr so schnell nicht wieder loswerdet. Der Refrain verfolgt mich seit Tagen. Aber zurück zum Anfang, an dem Agatha Harkness sich nicht daran erinnern kann, dass sie mal eine mächtige Hexe war. Damals, als sie in «WandaVision» gegen Wanda Maximoff aka the Scarlet Witch kämpfte. Agatha heisst zu Beginn…

    Zum Beitrag


Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung